Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kundnani, Hans: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project, London 2023
  • -
    Rez. von Angela Wegscheider, Institut für Sozial- und Gesellschaftspolitik, Johannes Kepler Universität Linz; Matthias Forstner, Abteilung für Empirische Sozialforschung, Johannes Kepler Universität Linz
    • Barsch, Sebastian; Bösl, Elsbeth; Lingelbach, Gabriele; Rössel, Raphael (Hrsg.): Disability History, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Hannes Obermair, Eurac Research, Bozen/Bolzano
    • Gräser, Marcus; Rupnow, Dirk (Hrsg.): Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs, Wien 2021
  • -
    Rez. von Isette Schuhmacher, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gilbert, Andrew Simon: The Crisis Paradigm. Description and Prescription in Social and Political Theory, Cham 2019
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von Anna Lux, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Hoffmann, Dierk; Brunnbauer, Ulf (Hrsg.): Transformation als soziale Praxis. Mitteleuropa seit den 1970er Jahren, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Birte Meinschien, Frankfurt am Main
    • Krämer, Matthias: Westernisierung der Geschichtswissenschaft. Transatlantische Gastprofessoren im Umfeld der Historischen Zeitschrift, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Gogos, Manuel: Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft. DOMiD – Ein Verein schreibt Geschichte(n), Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Sandra Starke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Thalheim, Sebastian: 8 mm DDR. Familienfilme als Alltagspraxis, Konsumgut und Erinnerungsmedium, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, DFG-Leibniz-Forschungsgruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaft“, Universität Trier
    • Berger, Stefan; Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War. Case Studies from Germany, Italy and Other Western European States, London 2019
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Dunkhase, Jan Eike (Hrsg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953–1983, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Andreas Streinzer, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main / School of Humanities and Social Sciences, Universität St. Gallen; Veronika Siegl, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln / Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
    • Adam, Jens; Römhild, Regina; Bojadzijev, Manuela; Knecht, Michi; Lewicki, Pawel; Polat, Nurhak; Spiekermann, Rika (Hrsg.): Europa dezentrieren. Globale Verflechtungen neu denken, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Engelhardt, Ulrich: Ein Labor der Sozialgeschichte. Die Entwicklung des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte seit 1956, Köln 2020
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Stefanie Middendorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Böick, Marcus; Schmeer, Marcel (Hrsg.): Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Freiburg
    • Maase, Kaspar: Populärkulturforschung: Eine Einführung, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jung, Theo (Hrsg.): Zwischen Handeln und Nichthandeln. Unterlassungspraktiken in der europäischen Moderne, Frankfurt am Main 2019
Seite 1 (163 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich