Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Ebner, Katharina: Religion im Parlament. Homosexualität als Gegenstand parlamentarischer Debatten im Vereinigten Königreich und in der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Alice Weinreb, Department of History, Loyola University Chicago
    • Aselmeyer, Norman; Settele, Veronika (Hrsg.): Geschichte des Nicht-Essens. Verzicht, Vermeidung und Verweigerung in der Moderne, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Weinert, Berlin
    • Scholl, Stefan (Hrsg.): Körperführung. Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Kraushaar, Wolfgang: Die blinden Flecken der 68er-Bewegung. , Stuttgart 2018
    • Cornils, Ingo: Writing the Revolution. The Construction of "1968" in Germany, Rochester 2016
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Cross, Gary S.: Machines of Youth. America’s Car Obsession, Chicago 2018
  • -
    Rez. von Wolfgang Rumpf, Bremen Zwei/Kultur
    • Sneeringer, Julia: A Social History of Early Rock‘n’Roll in Germany. Hamburg from Burlesque to The Beatles 1956–69, London 2018
  • -
    Rez. von Tobias Becker, German Historical Institute London
    • Groebner, Valentin: Retroland. Geschichtstourismus und die Sehnsucht nach dem Authentischen, Frankfurt am Main 2018
    • Ceisel, Christina M.: Globalized Nostalgia. Tourism, Heritage, and the Politics of Place, London 2018
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Bernhard C. Schär, ETH Zürich, Institut für Geschichte
    • Sysling, Fenneke: Racial Science and Human Diversity in Colonial Indonesia. , Singapore 2016
  • -
    Rez. von Kathrin Zöller, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Benkert, Volker: Glückskinder der Einheit?. Lebenswege der um 1970 in der DDR Geborenen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Forschungsbereich Zeitgeschichte, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    • Verheyen, Nina: Die Erfindung der Leistung. , München 2018
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Geschichte der Life Sciences, Universität Basel
    • Gaukroger, Stephen: The Natural and the Human. Science and the Shaping of Modernity, 1739–1841, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Wulf Kansteiner, Department of History, Aarhus University
    • Knopp, Guido: Meine Geschichte. , München 2017
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Stress und Unbehagen. Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Anna von der Goltz, Walsh School of Foreign Service / Department of History, Georgetown University, Washington, D.C.
    • Vinen, Richard: 1968. Der lange Protest. Biografie eines Jahrzehnts. Aus dem Englischen von Martin Bayer und Heike Schlatterer, München 2018
    • von Hodenberg, Christina: Das andere Achtundsechzig. Gesellschaftsgeschichte einer Revolte, München 2018
  • -
    Rez. von Anna Pelka, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Müller, Fruzsina: Jeanssozialismus. Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Dörfler, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart
    • Paulus, Julia (Hrsg.): "Bewegte Dörfer". Neue soziale Bewegungen in der Provinz 1970–1990, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Linda Marie Conze, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Steuwer, Janosch: "Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse". Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933–1939, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Stephan Gregory, Fakultät Medien, Bauhaus-Universität Weimar
    • Eiden-Offe, Patrick: Die Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Ingo Meyer, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Siegfried, Detlef: 1968. Protest, Revolte, Gegenkultur, Ditzingen 2018
Seite 5 (118 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich