Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lukas Moll, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Köhler, Tobias: Die Berichterstattung der schleswig-holsteinischen Presse anlässlich der Wahlen zum Reichstag und zum preußischen Abgeordnetenhaus (1867–1881), Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, Frankfurt am Main
    • Balbi, Gabriele; Fickers, Andreas (Hrsg.): History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-Diplomacy from the Telegraph to the Internet, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Andreas C. Hofmann, Oberschleißheim
    • Wilke, Jürgen: 200 Jahre Karlsbader Beschlüsse. Zustandekommen, Inhalte, Folgen, Bremen 2019
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Tworek, Heidi J.S.: News from Germany. The Competition to Control World Communications, 1900–1945, Cambridge, Mass. 2019
  • -
    Rez. von Lisa Regazzoni, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Auslander, Leora; Zahra, Tara (Hrsg.): Objects of War. The Material Culture of Conflict and Displacement, Ithaca 2018
  • -
    Rez. von Krystyna Biernawska, Jerusalem
    • Dellmann, Sarah: Images of Dutchness. Popular Visual Culture, Early Cinema and the Emergence of a National Cliché 1800–1914, Amsterdam 2018
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Berge, Björn: Nowherelands. An Atlas of Vanished Countries 1840–1975. Translated by Lucy Moffatt, London 2017
    • Brennan, Sheila A.: Stamping American Memory. Collectors, Citizens, and the Post, Ann Arbor 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Laura Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Hillerich, Sonja: Deutsche Auslandskorrespondenten im 19. Jahrhundert. Die Entstehung einer transnationalen journalistischen Berufskultur, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) / Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    • Berger, Stefan; Miller, Alexei (Hrsg.): Nationalizing Empires. , Budapest 2015
  • -
    Rez. von Arkadi Miller, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Pöttker, Horst; Stan’ko, Aleksandr I. (Hrsg.): Mühen der Moderne. Von Kleist bis Tschechow – deutsche und russische Publizisten des 19. Jahrhunderts, Köln 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Möckel, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Paulmann, Johannes (Hrsg.): Dilemmas of Humanitarian Aid in the Twentieth Century. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Korinna Schönhärl, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Schwarz, Steffen L.: Despoten – Barbaren – Wirtschaftspartner. Die Allgemeine Zeitung und der Diskurs über das Osmanische Reich 1821–1840, Köln 2016
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (Hrsg.): Westfalen in der Moderne 1815–2015. Geschichte einer Region, Münster 2015
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wilkes Tucker, Anne; Michels, Will; Zelt, Natalie (Hrsg.): War/Photography. Images of Armed Conflict and Its Aftermath, New Haven 2012
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Reinhardt, Volker: Pius II. Piccolomini. Der Papst, mit dem die Renaissance begann. Eine Biographie, München 2013
  • -
    Rez. von Christopher Kopper, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Neubert, Christoph; Schabacher, Gabriele (Hrsg.): Verkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft. Analysen an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Medien, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Simone Müller-Pohl, Abteilung Geschichte, John-F. Kennedy Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Telesko, Werner: Das 19. Jahrhundert. Eine Epoche und ihre Medien, Wien 2010
  • -
    Rez. von Timo Schulz, Universität Rostock
    • Häberlein, Mark; Keese, Alexander (Hrsg.): Sprachgrenzen - Sprachkontakte - kulturelle Vermittler. Kommunikation zwischen Europäern und Außereuropäern (16.-20. Jahrhundert), Stuttgart 2010
Seite 1 (35 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich