Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von David Kempf, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Connor, Ulla: Territoriale Grenzen als Praxis. Zur Erfindung der Grenzregion in grenzüberschreitender Kartografie, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Isabel Groll, Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Heinrich, Horst-Alfred; Klumpp, Lorenz (Hrsg.): Demokratie im Bild, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Benet Lehmann, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Etzemüller, Thomas: Henning von Rittersdorf: Das Deutsche Schicksal. Erinnerungen eines Rassenanthropologen. Eine Doku-Fiktion, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Isette Schuhmacher, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gilbert, Andrew Simon: The Crisis Paradigm. Description and Prescription in Social and Political Theory, Cham 2019
  • -
    Rez. von Thomas Scheiwiller, Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft, Universität Wien
    • Eco, Umberto: Der ewige Faschismus. Übersetzt aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Vorwort von Roberto Saviano, München 2020
  • -
    Rez. von Cristian Alvarado Leyton, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    • Thelen, Tatjana; Erdmute Alber (Hrsg.): Reconnecting State and Kinship. , Pennsylvania 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Huhnholz, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sabrow, Martin: Erich Honecker. Das Leben davor. 1912–1945, München 2016
  • -
    Rez. von Freia Anders, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Mittag, Jürgen; Stadtland, Helke (Hrsg.): Theoretische Ansätze und Konzepte der Forschung über soziale Bewegungen in der Geschichtswissenschaft. , Essen 2014
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Hamburger Institut für Sozialforschung / Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen
    • Bourdieu, Pierre: Über den Staat. Vorlesungen am Collège de France 1989–1992, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Matthias Wolfes, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Rosenstock-Huessy, Eugen: Im Kreuz der Wirklichkeit, 3 Bde. , Mössingen 2009
  • -
    Rez. von Kersten Schüßler, Redaktion, lizard Medienproduktion
    • Geier, Manfred: Martin Heidegger. , Reinbeck 2005
    • Faye, Emmanuel: Heidegger, l'introduction du nazisme dans la philosophie. Autour des séminaires inédits de 1933-1935, Paris 2005
  • -
    Rez. von Gabriele Metzler, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Frevert, Ute; Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.): Neue Politikgeschichte. Perspektiven einer historischen Politikforschung, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Hans-Jörg Sigwart, Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Maier, Hans (Hrsg.): Totalitarismus und Politische Religionen. Konzepte des Diktaturvergleichs. Band III: Deutungsgeschichte und Theorie, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Kulturwissenschaftliches Seminar, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Althaus, Claudia: Erfahrung Denken. Hannah Arendts Weg von der Zeitgeschichte zur politischen Theorie, Göttingen 2000
Seite 1 (15 Einträge)