Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Anne Bittner, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Drönner, Nadine: Das "Homosexuellen-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts aus rechtshistorischer Perspektive, Tübingen 2020
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Edward Dickinson, Department of History, University of California, Davis
    • Samper Vendrell, Javier: The Seduction of Youth. Print Culture and Homosexual Rights in the Weimar Republic, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Fritz Schmidt, Augsburg
    • Zoske, Robert M.: Sophie Scholl: Es reut mich nichts. Porträt einer Widerständigen, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Dominik Büschken, SFB 1167 Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn
    • Ashe, Laura; Ward, Emily Joan (Hrsg.): Conquests in Eleventh-Century England: 1016, 1066, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv
    • Streichhahn, Vincent; Jacob, Frank (Hrsg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Shompa Lahiri, Queen Mary, University of London
    • Bose, Neilesh (Hrsg.): South Asian Migrations in Global History. Labor, Law, and Wayward Lives, New York 2021
  • -
    Rez. von Kathrin Janzen, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Christ, Verena: Täter von Grafeneck. Vier Ärzte als Angeklagte im Tübinger "Euthanasie"-Prozess 1949, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Kittel, Manfred: Stiefkinder des Wirtschaftswunders?. Die deutschen Ostvertriebenen und die Politik des Lastenausgleichs (1952 bis 1975), Düsseldorf 2020
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Norbert Finzsch, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Goodman, Adam: The Deportation Machine. America's Long History of Expelling Immigrants, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Thiago P. Barbosa, Universität Bayreuth
    • Mitra, Durba: Indian Sex Life. Sexuality and the Colonial Origins of Modern Social Thought, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stoff, Heiko: Die Komamethode. Willensfreiheit, Selbstverantwortung und der Anfang vom Ende der Roten Armee Fraktion im Winter 1984/85, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Till Stüber, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Gregory I. Halfond: Bishops and the Politics of Patronage in Merovingian Gaul, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Christopher Kirchberg, Professur für Zeitgeschichte, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Kasper, Thomas: Wie der Sozialstaat digital wurde. Die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christoph Augustynowicz, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hein-Kircher, Heidi: Lembergs "polnischen Charakter" sichern. Kommunalpolitik in einer multiethnischen Stadt der Habsburgermonarchie zwischen 1861/62 und 1914, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Schnädelbach, Sandra: Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Peter Quadflieg, Stadtarchiv Wiesbaden
    • Brüll, Christoph; Henrich-Franke, Christian; Hiepel, Claudia; Thiemeyer, Guido (Hrsg.): Belgisch-deutsche Kontakträume in Rheinland und Westfalen, 1945–1995, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Richter, Hedwig: Demokratie. Eine deutsche Affäre, München 2020
Seite 7 (869 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich