Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Binner, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Celle
    • Urban, Thomas: Zwangsarbeit bei Thyssen. "Stahlverein" und "Baron-Konzern" im Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Mathieu Hikaru Desan, University of Michigan, Department of Sociology, Ann Arbor
    • Stoetzler, Marcel (Hrsg.): Antisemitism and the Constitution of Sociology. , Lincoln (Nebraska) 2014
  • -
    Rez. von Laura Pörzgen, Humboldt-Universität Berlin
    • Düring, Marten: Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus. Die Entstehung und Arbeitsweise von Berliner Hilfsnetzwerken für verfolgte Juden, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Habbo Knoch, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Nerdinger, Winfried (Hrsg.): München und der Nationalsozialismus. Katalog des NS-Dokumentationszentrums München, München 2015
  • -
    Rez. von Lu Seegers, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Handelskammer Hamburg (Hrsg.)Bahnsen, Uwe: Hanseaten unter dem Hakenkreuz. Die Handelskammer Hamburg und die Kaufmannschaft im Dritten Reich, Kiel 2015
  • -
    Rez. von Bernhard Dietz, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Postert, André: Von der Kritik der Parteien zur außerparlamentarischen Opposition. Die jungkonservative Klub-Bewegung in der Weimarer Republik und ihre Auflösung im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Kurt Schilde, Gedenkstätte Deutscher Widerstand
    • Wachsmann, Nikolaus; Sybille Steinbacher (Hrsg.): Die Linke im Visier. Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Thonfeld, Christoph: Rehabilitierte Erinnerungen?. Individuelle Erfahrungsverarbeitungen und kollektive Repräsentationen von NS-Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Essen 2014
  • -
    Rez. von Jutta Mühlenberg, Hamburg
    • Paulus, Julia; Röwekamp, Marion (Hrsg.): Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront. Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941–1943), Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Jens Westemeier, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Gehrig, Astrid: Im Dienste der nationalsozialistischen Volkstumspolitik in Lothringen. Auf den Spuren meines Großvaters, Münster 2014
  • -
    Rez. von Jörn Esch, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Wahlig, Henry: Sport im Abseits. Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Uwe Kaminsky, DFG-Projekt: Transformation der Religion in der Moderne, Ruhr-Universität Bochum
    • Aly, Götz: Die Belasteten. ‚Euthanasie‘ 1939–1945. Eine Gesellschaftsgeschichte, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Tobias von Borcke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Benz, Wolfgang: Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil Antiziganismus, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Sören Eden, Swantje Greve, Alexander Klimo, Henry Marx, Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus, Berlin
    • Schneider, Michael: In der Kriegsgesellschaft. Arbeiter und Arbeiterbewegung 1939 bis 1945, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Christoph Kreutzmüller, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Jah, Akim: Die Deportation der Juden aus Berlin. Die nationalsozialistische Vernichtungspolitik und das Sammellager Große Hamburger Straße, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Dieter Nelles, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Schmidt, Michael; van der Walt, Lucien: Schwarze Flamme. Revolutionäre Klassenpolitik des Anarchismus und Syndikalismus, Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Jan Schleusener, Berlin
    • Fritsche, Christiane; Paulmann, Johannes (Hrsg.): "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten. , Köln 2014
  • -
    Rez. von Christian Dries, Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Christ, Michaela; Suderland, Maja (Hrsg.): Soziologie und Nationalsozialismus. Positionen, Debatten, Perspektiven, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Alexandre Froidevaux, Berlin
    • Nelles, Dieter; Linse, Ulrich; Piotrowski, Harald; García, Carlos: Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933–1939). Die Gruppe "Deutsche Anarchosyndikalisten" (DAS), Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Julia Werner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Jaworski, Rudolf; Peters, Florian: Alltagsperspektiven im besetzten Warschau / Perspektywy codzienności w okupowanej Warszawie. Fotografien eines deutschen Postbeamten (1939–1944) / Fotografie niemieckiego urzędnika pocztowego (1939–1944), Marburg 2013
Seite 5 (216 Einträge)
Thema
Sprache