Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Von Seggern, Harm: Geschichte der Burgundischen Niederlande, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Andreas Pecar, Historisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Ackermann, Nadja: Diplomatie und Distinktion. Funktionen eines adligen Selbstzeugnisses der Sattelzeit, Köln 2020
  • -
    Rez. von Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Müller, Markus Christopher: Ein Gelehrter am Münchener Hof. Die Tagebücher des Andreas Felix von Oefele (1706–1780), Kallmünz 2020
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität Padua
    • Beckus, Paul: Land ohne Herr – Fürst ohne Hof?. Friedrich August von Anhalt-Zerbst und sein Fürstentum, Halle (Saale) 2018
  • -
    Rez. von Nadir Weber, Universität Konstanz
    • Braun, Bettina; Keller, Katrin; Schnettger, Matthias (Hrsg.): Nur die Frau des Kaisers?. Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit, Wien 2016
  • -
    Rez. von Norbert Spannenberger, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Vári, András; Pál, Judit; Brakensiek, Stefan: Herrschaft an der Grenze. Mikrogeschichte der Macht im östlichen Ungarn im 18. Jahrhundert, Wien 2014
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
    • Cockram, Sarah D.P.: Isabella d'Este and Francesco Gonzaga. Power Sharing at the Italian Renaissance Court, Farnham 2013
  • -
    Rez. von Teresa Massinger, Archivschule bei der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Zwischen Füchsen und Wölfen. Konfession, Klientel und Konflikte in der fränkischen Reichsritterschaft nach dem Westfälischen Frieden, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Felix Hinz, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Biesterfeld, Wolfgang: Der Fürstenspiegel als Roman. Narrative Texte zur Ethik und Pragmatik von Herrschaft im 18. Jahrhundert, Hochgehren 2014
  • -
    Rez. von Andreas Erb, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau
    • Losfeld, Antje; Losfeld, Christophe (Hrsg.): Die Grand Tour des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau und des Prinzen Johann Georg durch Europa: Aufgezeichnet im Reisejournal des Georg Heinrich von Berenhorst 1765 bis 1768. Bd. 1: Einleitung, deutsche Übersetzung, Anmerkungen; Bd. 2: Französisches Original, Bibliographie, Personen- und Ortsregister, Halle (Saale) 2012
  • -
    Rez. von Elizabeth Harding, Abt. 4: Forschungsplanung und Forschungsprojekte, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Leonhard, Jörn; Wieland, Christian (Hrsg.): What Makes the Nobility Noble?. Comparative Perspectives from the Sixteenth to the Twentieth Century, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Steffen Hölscher, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bronisch, Johannes: Der Mäzen der Aufklärung. Ernst Christoph von Manteuffel und das Netzwerk des Wolffianismus, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Susanne Rappe-Weber, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein
    • Diehl, Thomas: Adelsherrschaft im Werraraum. Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grundlegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts), Marburg 2010
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institutionen för genus, kultur och historia, Södertörns Högskola
    • Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Christoph (Hrsg.): Adliges Leben am Ausgang des Ancien Régime. Die Tagebuchaufzeichnungen (1754-1798) des Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010
    • Gräf, Holger Th.; Haunert, Lena; Kampmann, Christoph (Hrsg.): Krieg in Amerika und Aufklärung in Hessen. Die Privatbriefe (1772-1784) an Georg Ernst von und zu Gilsa, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
    • Knöfel, Anne-Simone: Dynastie und Prestige. Die Heiratspolitik der Wettiner, Köln 2009
Seite 1 (19 Einträge)