Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Susanne Spieker, Erziehungswissenschaften, Universität Koblenz Landau
    • Riettiens, Lilli: Doing Journeys. Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839–1910, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Tim Zumhof, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Weinstock, Alexander: Das Maß und die Nützlichkeit. Zum Verhältnis von Theater und Erziehung im 18. Jahrhundert, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Gert Geißler, Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung, Berlin
    • Werner, Karen: »Mit dem Helden steht die Norm auf«. Ältere deutsche Literatur in der Mittelschule des 20. Jahrhunderts, Chemnitz 2014
  • -
    Rez. von Elmar Locher, Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere, Università degli Studi di Verona
    • Moser, Petra: Nah am Tabu. Experimentelle Selbsterfahrung und erotischer Eigensinn in Robert Walsers »Jakob von Gunten«, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Jürgen Overhoff, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Grätz, Manfred (Hrsg.): Adolph Freiherr Knigge und seine Tochter Philippine: Briefe und Schriften. , Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Petra Moser, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Whittaker, Gwendolyn: Überbürdung – Subversion – Ermächtigung. Die Schule und die literarische Moderne 1880–1918, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Andrea Hofmeister, Göttingen
    • Jacobi, Juliane; Le Cam, Jean-Luc; Musolff, Hans-Ulrich (Hrsg.): Vormoderne Bildungsgänge. Selbst- und Fremdbeschreibungen in der Frühen Neuzeit, Köln 2010