Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gregory Leighton, Muzeum Zamkowe w Malborku, Centrum Badań nad Dziedzictwem Pokrzyżackim / Schloßmuseum in Marienburg, Zentrum für das Studium des Erbes des Deutschen Ordens
    • Strenga, Gustavs: Remembering the Dead. Collective Memory and Commemoration in Late Medieval Livonia, Turnhout 2023
  • -
    Rez. von Wolf Zöller, Universität Heidelberg
    • Schulz-Wackerbarth, Wiebke: Heiligenverehrung im spätantiken und frühmittelalterlichen Rom. Hagiographie und Topographie im Diskurs, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Anna Lidor-Osprian, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Janßen, Mike: Wie das Leben so der Tod. Sterbedarstellungen von Kaisern und Königen in der Historiographie des früheren Mittelalters, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Svetlana Bogojavlenska, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Sirutavičius, Vladas; Staliūnas, Darius; Šiaučiūnaitė-Verbickienė, Jurgita (Hrsg.): The History of Jews in Lithuania. From the Middle Ages to the 1990s, Paderborn 2020
    • Reichelt, Katrin: Von der Unmöglichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen. Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Litauen 1941–1944, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Universität Heidelberg
    • Zotz, Thomas; Schnauder, Andreas; Kuber, Johannes (Hrsg.): Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 und die Grundlegung Oberschwabens im Mittelalter, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Olof Bortz, Centre des Recherches Historiques, EHESS, Paris / Department of History, Uppsala University
    • Adams, Jonathan; Heß, Cordelia (Hrsg.): Antisemitism in the North. History and State of Research, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jens Lieven, Geschichte des Frühmittelalters, Ruhr-Universität Bochum
    • Rollason, Lynda (Hrsg.): The Thorney Liber Vitae (London, British Library, Additional MS 40,000, fols 1–12r). Edition, Facsimile and Study, Woodbridge 2015
  • -
    Rez. von Hans-Christian Maner, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Rohdewald, Stefan: Götter der Nationen. Religiöse Erinnerungsfiguren in Serbien, Bulgarien und Makedonien bis 1944, Köln 2014
  • -
    Rez. von Malte Griesse, Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration", Universität Konstanz
    • Rauscher, Peter; Scheutz, Martin (Hrsg.): Die Stimme der ewigen Verlierer?. Aufstände, Revolten und Revolutionen in den österreichischen Ländern (ca. 1450-1815), München 2013
  • -
    Rez. von Felicitas Schmieder, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Oschema, Klaus: Bilder von Europa im Mittelalter. , Ostfildern 2013
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ellis Nilsson, Sara E. (Hrsg.): Creating Holy People and Places on the Periphery. A Study on the Emergence of Cults of Native Saints in the Ecclesiastical Provinces of Lund and Uppsala from the Eleventh to the Thirteenth Centuries, Göteborg 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Scholz, Sebastian; Schwedler, Gerald; Sprenger, Kai-Michael (Hrsg.): Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte, Köln 2014
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
    • Wood, Ian: The Modern Origins of the Early Middle Ages. , Oxford 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bernsen, Michael; Becher, Matthias; Brüggen, Elke (Hrsg.): Gründungsmythen Europas im Mittelalter. , Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Schmid, Fachbereich III – Geschichte, Universität Trier
    • Ruf, Susanne: Die Stiftungen der Familie Hardenrath an St. Maria im Kapitol zu Köln (um 1460 bis 1630). Kunst, Musikpflege und Frömmigkeit im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Korb 2012
  • -
    Rez. von Kristin Skottki, Theologische Fakultät, Universität Rostock
    • Küçükhüseyin, Şevket: Selbst- und Fremdwahrnehmung im Prozess kultureller Transformation. Anatolische Quellen über Muslime, Christen und Türken (13.–15. Jahrhundert), Wien 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Walker, Alicia: The Emperor and the World. Exotic Elements and the Imaging of Middle Byzantine Imperial Power, Ninth to Thirteenth Centuries C.E, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Lyon, Jonathan R.: Princely Brothers and Sisters. The Sibling Bond in German Politics, 1100–1250, Ithaca 2013
  • -
    Rez. von Torben R. Gebhardt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bihrer, Andreas: Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (850–1100). Kontakte – Konstellationen – Funktionalisierungen – Wirkungen, Ostfildern 2012
Seite 1 (59 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich