Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan Seiwerth, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Externbrink, Sven; Levillain, Charles-Édouard (Hrsg.): Penser l'après Louis XIV. Histoire, mémoire, représentation (1715-2015), Paris 2018
  • -
    Rez. von Karen Hagemann, Department of History, University of North Carolina at Chapel Hill
    • Wintermute, Bobby A.; Ulbrich, David J.: Race and Gender in Modern Western Warfare. , Berlin 2019
  • -
    Rez. von Thomas Höpel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stråth, Bo; Wagner, Peter: European Modernity. A Global Approach, London 2017
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität des Saarlandes
    • Nagle, Shane: Histories of Nationalism in Ireland and Germany. A Comparative Study from 1800 to 1932, London 2017
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Michael Wettengel, Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm
    • Voci, Anna Maria: Karl Hillebrand. Ein deutscher Weltbürger, Rom 2015
  • -
    Rez. von Nina Reusch, Forschungsstelle Ludwigsburg, Universität Stuttgart
    • Schnicke, Falko: Die männliche Disziplin. Zur Vergeschlechtlichung der deutschen Geschichtswissenschaft 1780–1900, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Raiko Hannemann, Berlin
    • Voigt, Sebastian; Sünker, Heinz (Hrsg.): Arbeiterbewegung – Nation – Globalisierung. Bestandsaufnahmen einer alten Debatte, Weilerswist 2014
  • -
    Rez. von Philipp Müller, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg August Universität Göttingen
    • Saxer, Daniela: Die Schärfung des Quellenblicks. Forschungspraktiken in der Geschichtswissenschaft 1840–1914, München 2013
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Jäger, Eckhard: Die Insel Rügen auf alten Karten. Vier Jahrhunderte Kartografiegeschichte 1532–1885, Husum 2014
  • -
    Rez. von Isabell Scheele, Université Aix-Marseille I / Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Sèbe, Berny: Heroic Imperialists in Africa. The Promotion of British and French Colonial Heroes, 1870–1939, Manchester 2013
  • -
    Rez. von Katharina Rennhak, Anglistik/Amerikanistik, Bergische Universität Wuppertal
    • Peters, Lars: Romances of War. Die Erinnerung an die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in englischsprachigen Romanen aus Großbritannien und Irland 1815–1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Life Writing and Political Memoir – Lebenszeugnisse und Politische Memoiren. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Sabine Reichert, Historisches Seminar, Universität Mainz
    • Bak, János M.; Jarnut, Jörg; Monnet, Pierre; Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Gebrauch und Missbrauch des Mittelalters, 19.-21. Jahrhundert. Uses and Abuses of the Middle Ages: 19th-21st Century; Usages et Mésusages du Moyen-Age du XIXe au XXIe siècle, München 2009
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Uwe Walter, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Alte Geschichte, Universität Bielefeld
    • Meyer, Kurt: Jacob Burckhardt. Ein Portrait, München 2009
  • -
    Rez. von Tobias Becker, Friedrich Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Geppert, Dominik; Gerwarth, Robert (Hrsg.): Wilhelmine Germany and Edwardian Britain. Essays on Cultural Affinity, Oxford 2008
  • -
    Rez. von Katrin Boeckh, Osteuropa-Institut Regensburg / Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Keisinger, Florian: Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa?. Die Balkankriege und die öffentliche Meinung in Deutschland, England und Irland 1876-1913, Paderborn 2008
  • -
    Rez. von Mark Stoneman, Department of History, Georgetown University
    • Mehrkens, Heidi: Statuswechsel. Kriegserfahrung und nationale Wahrnehmung im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, Essen 2008
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich