Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, Berlin
    • Fléchet, Anais; Guerpin, Martin; Gumplowicz, Philippe; Kelly, Barbara (Hrsg.): Music and Postwar Transitions in the 19th and 20th Centuries, New York 2023
  • -
    Rez. von Jonas Wernz, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Paulin-Booth, Alexandra: Time and Radical Politics in France. From the Dreyfus Affair to the First World War, Manchester 2023
  • -
    Rez. von Martin Christ, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    • Kirkland, Richard: Irish London. A Cultural History 1850–1916, London 2023
  • -
    Rez. von Stephan Strunz, Institut für Geschichte der Medizin, Technische Universität Dresden
    • Luks, Timo: In eigener Sache. Eine Kulturgeschichte der Bewerbung, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Nataliia Sinkevych, Historisches Seminar, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kappeler, Andreas: Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern. Die Ukraine im Horizont des Westens vom 16. bis 19. Jahrhundert, Wien 2020
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Eibach, Joachim: Fragile Familien. Ehe und häusliche Lebenswelt in der bürgerlichen Moderne, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Andrea Althaus, Werkstatt der Erinnerung, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Orth, Karin: Nichtehelichkeit als Normalität. Ledige badische Mütter in Basel im 19. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Bernd Buchner, Nürnberg
    • Fritz, Sven: Houston Stewart Chamberlain. Rassenwahn und Welterlösung. Biographie, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Ole Münch, Deutsches Historisches Institut London
    • Kelley, Victoria: Cheap Street. London's Street Markets and the Cultures of Informality, c.1850–1939, Manchester 2019
  • -
    Rez. von Kay Schmücking, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Zedler, Jörg: Nützliche Leichen. Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien 1825–1935, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Isabel Richter, Department of History, University of California, Berkeley
    • Hintermayr, Michaela Maria: Suizid und Geschlecht in der Moderne. Wissenschaft, Medien und Individuum (Österreich 1870–1970), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Frederike Schotters, Seminar für Neuere Geschichte (19. Jh.), Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Hellmuth, Thomas: Frankreich im 19. Jahrhundert. Eine Kulturgeschichte, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Wilke, Inga; Dobler, Gregor: Tauschek, Markus; Vollstädt, Michael (Hrsg.): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Philip Hahn, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Schillig, Anne: Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900), Zürich 2020
  • -
    Rez. von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    • Leber, Christoffer: Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Boris Gehlen, Institut für Zeitgeschichte, München
    • Kramper, Peter: The Battle of the Standards. Messen, Zählen und Wiegen in Westeuropa 1660–1914, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Tom Ullrich, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Zindel, Hannah: Ballons. Medien und Techniken früher Luftfahrten, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
Seite 1 (233 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich