Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Götte, Dresden
    • Orbán, Gábor: 1866: Am Ende war Königgrätz. Taktik und Strategie im preußisch-österreichischen Krieg, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Dieter J. Hecht, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. S–T, Wien 2023
    • Gaugusch, Georg: Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800–1938. U–Z, Wien 2023
  • -
    Rez. von Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Herrschaft und Wirtschaft. Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 2: Gesellschaft und Gemeinschaft. Eine Regionalgeschichte der Moderne, St. Pölten 2021
  • -
    Rez. von Thomas Linke, Institut für Systematische Theologie, Universität Leipzig
    • Meier, Annabelle: Die „Jellinek-These“ vom religiösen Ursprung der Grundrechte, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Friederike Brühöfener, University of Texas Rio Grande Valley
    • Hämmerle, Christa: Ganze Männer?. Gesellschaft, Geschlecht und Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn (1868–1914), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Torsten Riotte, Lehrstuhl für Neuere Geschichte mit Schwerpunkt 19. Jahrhundert, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Ableidinger, Clemens; Becker, Peter; Dotter, Marion; Enderlin-Mahr, Andreas; Osterkamp, Jana; Weck, Nadja (Hrsg.): Im Büro des Herrschers. Neue Perspektiven der historischen Politikfeldanalyse, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, Technische Universität Chemnitz
    • Kühschelm, Oliver: Einkaufen als nationale Verpflichtung. Zur Genealogie nationaler Ökonomien in Österreich und der Schweiz, 1920–1980, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jörg Echternkamp, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Potsdam
    • Uhl, Heidemarie; Hufschmied, Richard; Binder, Dieter A. (Hrsg.): Gedächtnisort der Republik. Das Österreichische Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg. Geschichte – Kontroversen – Perspektiven, Wien 2021
  • -
    Rez. von Laura Langeder, Junior Sammlungskuratorin, Haus der Geschichte Österreich
    • Hoffmann, Robert; Lindner, Robert (Hrsg.): Ein Museum zwischen Innovation und Ideologie. Das Salzburger Haus der Natur in der Ära von Eduard Paul Tratz, 1913–1976, Innsbruck 2021
  • -
    Rez. von Martin Kohlrausch, Katholieke Universiteit Leuven
    • Haselbeck, Sebastian: Gespenstische Souveränität. Zur politischen Einbildungskraft zwischen 1910 und 1920, Konstanz 2021
  • -
    Rez. von Helmut Konrad, Zeitgeschichte, Universität Graz
    • Moos, Carlo (Hrsg.): (K)ein Austrofaschismus?. Studien zum Herrschaftssystem 1933–1938, Münster 2021
  • -
    Rez. von Isabel Richter, Department of History, University of California, Berkeley
    • Hintermayr, Michaela Maria: Suizid und Geschlecht in der Moderne. Wissenschaft, Medien und Individuum (Österreich 1870–1970), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Rosecker Michael, Karl-Renner-Institut (Wien) und Karl-Renner-Museum (Gloggnitz)
    • Huber, Andreas; Erker, Linda; Taschwer, Klaus: Der Deutsche Klub. Austro-Nazis in der Hofburg, Wien 2020
  • -
    Rez. von Edgar Forster, Departement Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Université de Fribourg
    • Bacher, Johann; Kannonier-Finster, Waltraud; Ziegler, Meinrad (Hrsg.): Akteneinsicht. Marie Jahoda in Haft, Innsbruck 2021
  • -
    Rez. von Emmerich Tálos, Wien
    • Erker, Linda: Die Universität Wien im Austrofaschismus. Österreichische Hochschulpolitik 1933 bis 1938, ihre Vorbedingungen und langfristigen Nachwirkungen, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Kerstin R. Wolff, AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Forschungsinstitut und Dokumentationszentrum
    • Helfert, Veronika: Frauen, wacht auf!. Eine Frauen- und Geschlechtergeschichte von Revolution und Rätebewegung in Österreich, 1916–1924, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Neuzeit, Universität Zürich
    • Marschik, Matthias; Schütz, Edgar: Automobiles Österreich. 100 Jahre Automobilgeschichte in Bildern, Wien 2021
  • -
    Rez. von Peter Stachel, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Hlobil, Tomáš: Franz Ficker (1782–1849). Österreichische Ästhetik unter Staatsaufsicht vor dem Herbartianismus, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jana Osterkamp, Collegium Carolinum
    • Stamm-Kuhlmann, Thomas (Hrsg.): Auf dem Weg in den Verfassungsstaat. Preußen und Österreich im Vergleich, 1740–1947, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Carlo Moos, Historisches Seminar, Neuzeit, Universität Zürich
    • Brandt, Harm-Hinrich: Austriaca. Abhandlungen zur Habsburgermonarchie im 'langen' 19. Jahrhundert. Herausgegeben von Matthias Stickler, Wien 2020
Seite 1 (89 Einträge)
Thema
Sprache