Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Maurice Cottier, Departement für Zeitgeschichte, Université de Fribourg
    • Wulz, Monika; Güttler, Nils; Stadler, Max; Grütter, Fabian (Hrsg.): Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Ulrike Felsing, Institute of Design Research (Bereich Knowledge Visualization), Hochschule der Künste Bern
    • Drucker, Johanna: Visualization and Interpretation. Humanistic Approaches to Display, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Sonja Gasser, Digital Humanities, Universität Bern
    • Rodighiero, Dario: Mapping Affinities. Democratizing Data Visualizations, Genève 2021
  • -
    Rez. von Julian Gärtner, Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    • Campagna, Norbert; Hidalgo, Oliver; Krause, Skadi Siiri (Hrsg.): Tocqueville-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Eva Pfanzelter, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Wachter, Christian: Geschichte digital schreiben. Hypertext als non-lineare Wissensrepräsentation in der Digital History, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Christian Wachter, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Kemman, Max: Trading Zones of Digital History, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Petra Boden, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hettling, Manfred; Schieder, Wolfgang (Hrsg.): Reinhart Koselleck als Historiker. Zu den Bedingungen möglicher Geschichten, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Brigitte Mazohl, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Consolati, Isabella: Dominare tempi inquieti. Storia costituzionale, politica e tradizione europea in Otto Brunner, Bologna 2020
  • -
    Rez. von Miloš Vec, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Universität Wien
    • Krajewski, Markus; von Schöning, Antonia; Wimmer, Mario (Hrsg.): Enzyklopädie der Genauigkeit, Konstanz 2021
  • -
    Rez. von Andrew Tompkins, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Gerst, Dominik; Klessmann, Maria; Krämer, Hannes (Hrsg.): Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden 2021
  • -
    Rez. von Bettina Brandt, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Grant, Florence; Jordanova, Ludmilla (Hrsg.): Writing Visual Histories, London 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Anne Sprung, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Thieme, Sarah; Weiß, Jana: Lesen im Geschichtsstudium, Stuttgart 2020
    • Benesch, Klaus: Mythos Lesen. Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Manuel Clemens, Kulturwissenschaften, Universität Vechta
    • Ziege, Eva-Maria (Hrsg.)Adorno, Theodor W.: Bemerkungen zu "The Authoritarian Personality" und weitere Texte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Lina Schröder, Institut für Fränkische Landesgeschichte, Universität Würzburg
    • Kleinmann, Sarah; Peselmann, Arnika; Spieker, Ira (Hrsg.): Kontaktzonen und Grenzregionen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Leipzig 2019
  • -
    Rez. von Gero Schreier, Universitätsbibliothek Bern
    • Putnings, Markus; Neuroth, Heike; Neumann, Janna (Hrsg.): Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Clara Frysztacka, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Steglich, Sina: Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Maike Niehaus, Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn
    • Heßler, Martina; Liggieri, Kevin (Hrsg.): Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Chickering, Roger: Karl Lamprecht. Das Leben eines deutschen Historikers (1856–1915). Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Sabine vom Bruch und Roger Chickering, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Matthias Bauer, Institut für Sprache, Literatur und Medien, Europa-Universität Flensburg
    • Stölzl, Lena: Filmische Verortungen von Geschichte. Bewegungen des Sichtbarmachens historischer Schauplätze, Berlin 2020
    • Greiner, Rasmus: Histospheres. Zur Theorie und Praxis des Geschichtsfilms, Berlin 2020
Seite 2 (334 Einträge)
Thema
Sprache