1 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung" (Univ. Tübingen)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d, E 13 TV-L, 100%)

Arbeitgeber
Eberhard Karls Universität Tübingen
PLZ
72074
Ort
Tübingen
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
25.02.2024
Von
Hannah Bennani, Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung, Universität Tübingen

Das Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung der Universität Tübingen sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in. Das Aufgabengebiet umfasst die Auseinandersetzung mit der kritischen Erforschung der Nutzungen der Kategorien von Geschlecht und Diversität in den Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d, E 13 TV-L, 100%)

Das Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung (ZGD) der Universität Tübingen ist ein interdisziplinäres und interfakultäres Zentrum, dessen Aufgabe die Forschungs- und Vernetzungsarbeit in den relevanten Forschungsbereichen ist.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zeitlich unbefristet eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d, E 13 TV-L, 100%).

Das Aufgabengebiet umfasst die Auseinandersetzung mit der kritischen Erforschung der Nutzungen der Kategorien von Geschlecht und Diversität in den Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll sich außerdem in die interdisziplinäre Projektarbeit des ZGD (z.B. Organisation und Durchführung von Tagungen, Drittmittelanträge) und in die Lehre in einem Fachbereich der Universität einbringen. Teil des Stellenprofils ist zudem die Koordination des Zertifikats „Gender und Diversität“ in Kooperation mit der Abteilung Überfachliche Bildung sowie Lehre im Grundlagen- und Wahlbereich des Zertifikats. Die Höhe des Lehrdeputats beträgt grundsätzlich 12 Semesterwochenstunden und ist projektbezogen für die Durchführung von Forschungsvorhaben temporär reduzierbar.

Vorausgesetzt wird eine sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Promotion).
Erwartet wird ein Profil mit Qualifikationen in den wissenschaftstheoretisch oder geschichtlich reflektierten Natur-, Lebens- oder Technikwissenschaften, den (Feminist) Science and Technology Studies (STS) oder in der geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Geschlechter- und Diversitätsforschung mit einem Fokus auf der Erforschung der Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften, einschließlich der Computer Science. Ein interdisziplinäres Profil ist explizit erwünscht.

Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Sie berücksichtigt daher individuelle Lebenslagen und bittet um entsprechende Informationen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – einschließlich einer Skizze zu einem geplanten eigenen Forschungsvorhaben im Umfang von ca. 1000 Wörtern – richten Sie bitte bis zum 25.02.2024 per E-Mail an:

PD Dr. Gero Bauer, Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung, Wilhelmstr. 56, 72074 Tübingen, Tel.: 07071 – 29 75674, E-Mail: info[at]zgd.uni-tuebingen.de.

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Kontakt

Dr.in Hannah Bennani
Eberhard Karls Universität Tübingen
Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung / Center for Gender and Diversity Research Wilhelmstr. 56
D-72074 Tübingen
Germany
Tel.: (+49) 7071 29 75 674
E-Mail: info@zgd.uni-tuebingen.de

https://uni-tuebingen.de/universitaet/karriere/freie-stellen/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache