Volontariat (Schlesisches Museum zu Görlitz)

Volontariat (Schlesisches Museum zu Görlitz)

Arbeitgeber
Schlesisches Museum zu Görlitz
Ort
Görlitz
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
15.03.2017
Von
Markus Bauer

Am Schlesischen Museum zu Görlitz ist ab sofort

ein wissenschaftliches Volontariat

zu besetzen.

Das Schlesische Museum zu Görlitz ist die zentrale museale Einrichtung für Schlesien in Deutschland. Es arbeitet eng mit Partnerinstitutionen in Polen und Deutschland zusammen und erstellt Ausstellungen und Publikationen für ein Publikum beiderseits der Grenzen.

Wir bieten
- eine praxisnahe Ausbildung in allen Bereichen der Museumsarbeit
- Aufgaben und Projekte vor allem in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, digitale Medien und Kooperationen mit polnischen Kultureinrichtungen, mit Schulen und Hochschulen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.500 € im ersten Ausbildungsjahr und die Hälfte der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD im zweiten Ausbildungsjahr

Wir erwarten
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder Magister) in den Bereichen Geschichte, Germanistik, Polonistik, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften o.ä.
- Kenntnisse der schlesischen Geschichte und der Kulturlandschaft Schlesien,
- gute EDV-Kenntnisse sowie souveränen Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und den Social Channels
- Museumserfahrung in Praktika oder Hospitanzen
Polnische Sprachkenntnisse sind erwünscht.

Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (insbesondere tabellarischer Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Kopie von einschlägigen Zeugnissen/Beurteilungen) wird schriftlich oder per Email bis 15.03.17 erbeten an:

Dr. Markus Bauer
Schlesisches Museum zu Görlitz
Bäckerstr. 2
02826 Görlitz
kontakt@schlesisches-museum.de

Bewerbungsunterlagen können nur mit einem frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden