0,6-0,8 Lehr- und Forschungsrat "Geschichte des Mittelalters" (Univ. Freiburg, Schweiz)

Stelle eines Lehr- und Forschungsrats (LFR), 60-80%

Arbeitgeber
Universität Fribourg
Arbeitstelle
Universität Fribourg
PLZ
1700
Ort
Fribourg
Land
Switzerland
Vom - Bis
01.09.2022 -
Bewerbungsschluss
30.06.2021
Von
Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)

Der/die Kandidat/in weist wissenschaftliche Publikationen im gewünschten Fachbereich sowie Erfahrung in universitärer Lehre nach. Er/sie verpflichtet sich zur aktiven Mitarbeit im Departement Geschichte, im Mediävistischen Institut und in der universitären Selbstverwaltung in der Philosophischen Fakultät. Über die Verpflichtungen in Forschung und Lehre hinaus wird die Kompetenz zur Leitung von Forschungsprojekten und zur Einwerbung von Drittmitteln erwartet.

Stelle eines Lehr- und Forschungsrats (LFR), 60-80%

Der/die Kandidat/in besitzt einen Doktortitel in der Geschichte des Mittelalters. Er/sie verfügt über die wissenschaftliche Kompetenz zur Lehre und Betreuung von Arbeiten auf Bachelor- und Masterniveau sowie von Dissertationen.

Der/die Kandidat/in ist für Forschung und Lehre der Geschichte Europas von der Spätantike bis zum 15. Jahrhundert zuständig. Darüber hinaus verpflichtet er/sie sich, Lehrveranstaltungen zur Geschichte der Schweiz anzubieten und sich an Lehrveranstaltungen zu beteiligen, die in Zusammenarbeit mit den übrigen am Departement für Geschichte vertretenen historischen Epochenfächer abgehalten werden, und an den interdisziplinären Aktivitäten des Mediävistischen Instituts mitzuwirken.

Hauptsprache im akademischen Unterricht ist Deutsch; dazu wird der Nachweis von sehr gut Französisch- Kenntnissen verlangt, die zu Lehrveranstaltungen in dieser Sprache befähigen.

Stelleneintritt zum 1. September 2022.

Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Publikationsverzeichnis, einer Liste der Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen sowie fünf Veröffentlichungen im PDF-Format sind in elektronischer Form bis zum 30. Juni 2021 beim Dekanat der Philosophischen Fakultät, jobs-lettres@unifr.ch, einzureichen.

Die Universität Freiburg fördert eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Als Unterzeichnerin der DORA-Deklaration legt die Universität Freiburg Wert auf eine qualitative Bewertung der akademischen Leistungen.

MERs sind in N 28 der Gehaltstabelle des Staates Freiburg eingestuft und die Stufe wird entsprechend dem Lebenslauf der Person festgelegt.

Weitere Informationen: Prof. Cédric Brélaz, Department für Geschichte, Universität Freiburg, Av. de l’Europe 20, 1700 Fribourg (Schweiz). E-Mail: cedric.brelaz@unifr.ch.

Kontakt

Prof. Cédric Brélaz, Department für Geschichte, Universität Freiburg, Av. de l’Europe 20, 1700 Fribourg (Schweiz). E-Mail: cedric.brelaz@unifr.ch.

https://www.unifr.ch/hist/de/