6. Bohemisten-Treffen - München 03/2002

6. Bohemisten-Treffen - München 03/2002

Veranstalter
Collegium Carolinum Hochstraße 8 81669 München Tel. ++49 / 89 / 4488393 FAX ++49 / 89 / 486196 post.cc@extern.lrz-muenchen.de www.collegium-carolinum.de
Veranstaltungsort
München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
01.03.2002 - 01.03.2002
Website
Von
Robert Luft, Geschaeftsfuehrer

6. Münchner Bohemisten-Treffen, 1. März 2002

Veranstaltung des Collegium Carolinum, München,

Hochstraße 8 (Adalbert-Stiftersaal), D-81669 München

Einladungsschreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Bohemistik, liebe Freunde des Collegium Carolinum!

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und das nächste Treffen steht bevor. Ich freue mich, Sie im Namen des CCs zu unserem 6. Bohemisten-Treffen am Freitag, den 1. März 2002, einladen zu dürfen. Wie gewohnt wird das Treffen im Adalbert-Stifter-Saal in der Hochstraße 8 in München von 10.00 bis 18.00 Uhr stattfinden.

Mit dieser Veranstaltung geben wir allen an böhmischen und mährischen, tschechischen, slowakischen und sudetendeutschen Fragen Interessierten Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch. In Vorträgen und Exposés werden geplante, begonnene und laufende Forschungsvorhaben aus verschiedenen Bereichen (darunter Geschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Politologie, Kunstgeschichte, Geographie, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie anderen Disziplinen) thematisch und methodisch breit gestreut präsentiert. Im Mittelpunkt sollen dabei weniger Ergebnisse stehen als vielmehr Problemstellung, Aufbau, Methoden und Quellen des jeweiligen Projekts. Thesenartig sollen Struktur und Zielsetzung des Vorhabens im Fachkreis der Kolleginnen und Kollegen zur Diskussion gestellt. Durchaus erwünscht sind dabei auch Hinweise auf praktische Erfahrungen und Schwierigkeiten bei Antragstellungen bzw. mit Fördereinrichtungen, mit Hochschulen, Archiven und Bibliotheken. Darüber hinaus sollen neuere Entwicklungen und Einrichtungen vorgestellt und diskutiert werden.

--- Der Besuch des Bohemisten-Treffens steht allen interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen - selbstverständlich auch aus nichtdeutsch-sprachigen Ländern.

--- Für eine vorherige formlose Anmeldung bis zum 25. Februar 2002 wären wir dankbar.

--- Neben den angekündigten mündlich vorgestellten Projekten können auch kurzfristig andere Arbeiten, die im weiteren Sinne bohemistische (bzw. slowakistische) Fragestellungen betreffen (Magister- oder Diplomarbeit, Buchprojekt, Dissertation, Habilitation bis hin zu größeren Forschungsvorhaben mit mehreren Mitarbeitern), kurz schriftlich vorgestellt werden. Dies gilt auch für Forschende,

--- die am 2. März nicht nach München kommen können. Wir legen Ihre Projektskizze (im Umfang von einer bis maximal sechs Seiten) gerne allen Teilnehmern vervielfältigt vor, wenn Sie uns eine entsprechende Vorlage bis spätestens 25. Februar 2005 übersenden (Bitte kein Fax, nur Brief, Diskette oder e-mail-Attachment!)

--- Kosten für Reise, Aufenthalt und Unterkunft können wir nicht erstatten.

--- In sehr beschränktem Maße besteht für Studierende bzw. Arbeitslose die Möglichkeit, formlos ein Reisestipendium beim Collegium Carolinum (z.Hd. Robert Luft) zu beantragen. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

--- Interessenten, die nicht nach München kommen können, senden wir die eingereichten Exposés (wie auch diejenigen der Vorjahre) auf Anfrage gerne zu (vgl. das Gesamtverzeichnis unter www.collegium-carolinum.de/fors/bohtr-pr.htm).

--- Die Bibliothek des Collegium Carolinum ist am 1. März ausnahmsweise von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.collegium-carolinum.de.

Das Collegium Carolinum freut sich auf Ihre Beteiligung!

Mit freundlichen Grüßen

Robert Luft

Programm

10.00 - 13.00 Uhr

Begrüßung durch Ferdinand Seibt (München)

Teil 1: Komparative Forschungsvorhaben zum 19. Jahrhundert
Moderation: Peter Haslinger

Philipp Ther (Berlin)
Das tschechische Nationaltheater und das Polnische Theater in Lemberg bis 1914. Trägerschichten und Repertoire im Vergleich

Adina Lieske (Berlin)
Arbeiterkultur im städtischen Milieu. Leipzig und Pilsen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1914

- Kaffee- und Teepause -

Teil 2: Kurzvorstellungen (ohne Diskussion)
Moderation: Christiane Brenner

Informationen von Einrichtungen und Organisationen
- Ina Gamp (Berlin), GFPS - Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa
- Frank Hadler (Leipzig): H-Soz-u-Kult-Rezensionen zu Osteuropa
- Christoph Boyer (Berlin): "Kommunismus" im Projekt "Das Europa der Diktaturen" des MPI für Europäische Rechtsgeschichte

Vorstellungen der vorliegenden Exposés durch die anwesenden Forschenden vgl. dazu die Homepage des Collegium Carolinum (www.collegium-carolinum.de/neu/call_bt2002.htm) bzw. (www.collegium-carolinum.de/neu/neu.htm#Mar2002) mit dem Verzeichnis der eingereichten Exposés

13.15 - 15.00 Mittagspause

15.00 - 18.00 Uhr

Teil 3: Forschungsvorhaben zur Frühen Neuzeit
Moderation: Robert Luft

Wulf Wäntig (Chemnitz/Dresden)
Konfession und Migration in der Frühen Neuzeit. Exulanten im böhmisch-sächsischen Grenzraum des 17. Jahrhunderts

Annemarie Enneper (Prag)
Die Darstellung der letzten Rosenberger in der neulateinischen böhmischen Literatur (1551-1611). Eine interdisziplinär-komparatistische Studie

- Kaffee- und Teepause -

Teil 4: Sozial- und kulturwissenschaftliche Forschungsvorhaben
Moderation: K. Erik Franzen

Martin Zückert (Freiburg i.Br.)
Nationalstaatsarmee im multinationalen Staat. Militär und Gesellschaft in der Ersten Tschechoslowakischen Republik

Steffen Höhne / V?ra Koubová (Weimar, Prag)
Nesmrtelní - smrtelní; / Sterbliche - Unsterbliche. Konzept einer Kulturgeschichte der böhmischen Länder

17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Kontakt

Robert Luft, Geschaeftsfuehrer
Collegium Carolinum
Hochstrasse 8
D-81669 Muenchen
Tel.: + 49 (89) 44 88 393
Fax: + 49 (89) 48 61 96
E-Mail: post.cc@extern.lrz-muenchen.de
Internet: http://www.collegium-carolinum.de/


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung