Ein goldenes Zeitalter der Stagnation? Perspektiven auf die Brežnev-Zeit, 1964-1982

Ein goldenes Zeitalter der Stagnation? Perspektiven auf die Brežnev-Zeit, 1964-1982

Veranstalter
Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde; Boris Belge, M.A.; Martin Deuerlein, M.A.
Veranstaltungsort
Großer Übungsraum Soziologie, Wilhelmstr. 36
Ort
Tübingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.02.2012 - 11.02.2012
Website
Von
Belge, Boris

„Unter Stalin hatten alle Angst vor dem Gulag, unter Chruščev vor ständigen Veränderungen und Neuerungen, unter mir sollen die Sowjetmenschen ein friedliches Leben führen können, so dass sie normal arbeiten können.“

So soll Leonid I. Brežnev selbst die Ziele seiner Amtsführung charakterisiert haben. Während es lange Zeit als ausgemacht galt, dass die nach ihm benannte Ära mit den Schlagwörtern Stagnation, Gerontokratie und Niedergang am besten zu beschreiben sei, hat die jüngere Forschung auch Aspekte der Stabilität und des relativen Wohlstandes betont.

Der Workshop setzt sich deshalb zum Ziel, diese Zeit und ihr Gesellschaftssystem besser zu verstehen. Es gilt, verfestigte Narrative und Deutungsmuster von „Langeweile“ und „Stagnation“ (zastoj) zu historisieren, gleichzeitig jedoch auch die retrospektive Verklärung als „Goldenes Zeitalter“ kritisch zu hinterfragen.

Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt des Workshops:

Wie kann eine Forschung zur Brežnev-­Zeit aussehen, die nicht mehr von den Paradigmen des Kalten Krieges besimmt ist?
Wie ist das Verhältnis zwischen Stagnation und Stabilität, Krise und Wandel in der Brežnev-Ära einzuschätzen?
Welche Periodisierungen der Brežnev-­Zeit bieten sich an?
Wie ist das Zusammenspiel von internationalen und innergesellschaftlichen Faktoren zu konzeptualisieren und methodisch fassbar zu machen?
Diesen Fragen widmen sich Vorträge zur inner-gesellschaftlichen, politischen und internationalen Geschichte der Brežnev-Ära.

Programm

Donnerstag, 09. Februar 2012 (Hörsaal Keplerstr. 2)

18.30 Begrüßung
19.00 Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Susanne Schattenberg (FSO Bremen): L. I. Brežnev – ein „normaler“ sowjetischer Herrscher?

Freitag, 10. Februar 2012 (Großer Übungsraum Soziologie, Wilhelmstr. 36)

09.00 – 10.00 Panel 1
Gesellschaftliche Mobilisierung im entwickelten Sozialismus: Großprojekte und Heldenstädte in der Brežnev-Zeit (Moderation: Klaus Gestwa)
Ekaterina Emeliantseva (Bangor): Flexibler Sozialismus der Brežnev-Zeit: Der Fall Severodvinsk
Stefan Guth (Bern): Vergangene Zukunft: Die wissenschaftlich-technische Revolution, das Atom und die Stadt der Zukunft zwischen Systemwettbewerbund –konvergenz

10.00-10.30 Kaffeepause

10.30-12.30 Panel 1 (Fortsetzung)
Esther Meier (HSU Hamburg): Soziale Mobilität und kultureller Wandel in der Brežnev-Ära: Das Großprojekt KamAZ/Naberežnye Čelny
Ivo Mijnsen (Basel): Leben in der Heldenstadt: Die Nachkriegsgeneration in der Brežnev - Ära
Kommentar: Johannes Grützmacher (Stuttgart)

12.30-14.00 Mittagspause

14.00 – 16.00 Panel 2
Peripherie und Identitäten: Im Zentrum oder am Rande des Sozialismus? (Moderation: Martin Deuerlein)

Björn Felder (Göttingen): Im Reich des weißen Mannes: Rassenidentität und Rassenforschung in der Sowjetunion unter Brežnev
Moritz Florin (U Hamburg): „Bei uns gab es keine Dissidenten.“ Zentralasiatische Intellektuelle in Brežnevs goldenem Zeitalter
Carol Marmor (München): Vom zastoj zur perestrojka? Novostrojka 1980 in Moskau und in Tallinn
Kommentar: Marc Elie (EHESS, Paris)

16.00-16.30 Kaffeepause

16.30-18.30 Panel 3
Verwaltung des Stillstands? Institutionen in der Brežnev-Ära (Moderation: Katharina Kucher)

Boris Belge (Tübingen): Rituale und Beschwörungen: Der sowjetische Komponistenverband zwischen vertrauten Parolen und bedrohlichen Herausforderungen (1974-1982)
Julian Mühlbauer (Gießen): Konfliktregulierung und Partizipation im "Entwickelten Sozialismus": Die BSSR im Spiegel von Eingaben und Beschwerden
Katharina Uhl (Oxford): Permanente Stagnation oder Ansätze von Tauwetter? Versuch einer zeitlichen Begrenzung der Tauwetterperiode anhand von regionalen Komsomol-dokumenten
Kommentar: Maike Lehmann (FSO Bremen)

Samstag, 11. Februar 2012 (Großer Übungsraum Soziologie, Wilhelmstr. 36)

09.00-11.00 Panel 4
Brežnev Entangled? Internationale Perspektiven auf die Sowjetunion unter Brežnev (Moderation: Carl Bethke)

Martin Deuerlein (Tübingen): Die Meždunarodniki und die Krise der Détente, 1975-80
Evgenij Kasakov (FSO Bremen): Das Wiederaufkommen der linken oppositionellen Gruppen in der späten Brežnev-Zeit (1975-1982)
Julia Metger (FU Berlin): Diplomatische Diskurse um die westdeutschen Auslandskorrespondenten in Moskau
Kommentar: Klaus Gestwa (Tübingen)

11.00-11.30 Kaffeepause

11.30-14.00 Abschlussdiskussion
Philipp Kohl (FU Berlin): Masken des Stillstands: Über Brežnev-Bilder nach 2000

Kontakt

Boris Belge

Wilhelmstr. 36, 72074 Tübingen
07071/2972388

boris.belge@gmx.de