Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) und seine internationalen Netzwerke

Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) und seine internationalen Netzwerke

Veranstalter
Prof. Dr. Rafael Arnold, PD Dr. Michael Busch, Prof. Dr. Hans-Uwe Lammel, Prof. Dr. Hillard von Thiessen, Robert Zepf
Veranstaltungsort
Universität Rostock, Hauptgebäude
Ort
Rostock
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.11.2015 - 27.11.2015
Deadline
20.11.2015
Website
Von
PD Dr. Michael Busch

Der Nachlass des deutsch-dänischen Gelehrten und Bibliothekars Oluf Gerhard Tychsen stellt einen einzigartigen Quellenbestand von überregionaler Bedeutung dar, der nicht zuletzt durch seine Vielseitigkeit und Interdisziplinarität herausragend ist. Kernstück des in der Universitätsbibliothek Rostock verwahrten Nachlasses ist die Briefsammlung dieses im gesamten europäischen Raum rezipierten Rostocker Gelehrten der Aufklärung. Der europäische gelehrte Briefwechsel besticht nicht nur durch die hohe Zahl der Korrespondenten (ca. 175) und die Anzahl der Briefe (ca. 2.700), sondern vor allem durch die Vielzahl der in den Briefen angesprochenen Bereiche spät-vormoderner Gelehrsamkeit, die neben Hebraistik, Philologie und Theologie (Übersetzung, Exegese und Kirchengeschichte) unter anderem die Numismatik, insbesondere die Erforschung orientalischer Münzen, umfasst. Darüber hinaus bietet der Bestand auch für kultur-, medizin-, rechts- und landesgeschichtliche sowie für sprachwissenschaftliche Fragen reiches Material. Er dokumentiert nicht nur ein weit gespanntes Gelehrtennetzwerk und erlaubt damit Einblick in soziale Beziehungsstrukturen, sondern bietet durch die in ihm enthaltene umfangreiche Korrespondenz Tychsens mit Juden Norddeutschlands Einblicke in den jüdischen Alltag dieser Zeit. Ein von der DFG gefördertes Projekt zur Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses nimmt an der Universität Rostock gerade seine Arbeit auf.

Im November 2015 wird ein Workshop in Rostock abgehalten, der dem Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland dienen soll, die sich in unterschiedlichen Disziplinen als Experten in den verschiedenen Bereichen der Tätigkeitsfelder von Oluf Gerhard Tychsen sowie in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit und ihrer sozialen Vernetzung ausgewiesen haben. Durch die Tagung soll die internationale Forschung zu den Themenfeldern Tychsens im Speziellen und gelehrten Netzwerken in der Sattelzeit im Allgemeinen stimuliert und eine nachhaltige Nutzung des künftig digital zugänglichen Nachlasses forciert werden. Thematisch soll das facettenreiche Werk Tychsens in seiner Gesamtheit im Vordergrund stehen.

Programm

Der Rostocker Gelehrte Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815) und seine internationalen Netzwerke

Tagung vom 25. bis zum 27. November 2015 an der Universität Rostock

Ort: Hauptgebäude der Universität Rostock, Konzilzimmer und Aula (Abendvortrag)

Mittwoch, 25. November 2015
Beginn 14.30 Uhr
Länge der Vorträge 25 min, 20 min Diskussionszeit

Sektion I Gelehrtennetzwerke
Begrüßung und Moderation: Hans-Uwe Lammel

14.30 bis 15.15 Uhr
Marian Füssel (Göttingen), Der Stand der Gelehrten-Netzwerkforschung zum 18. Jahrhundert

15.15 bis 16.00 Uhr
Hillard von Thiessen (Rostock), Gelehrtennetzwerke und Gabentausch

16.00 bis 16.30 Uhr Kaffeepause

16.30 bis 17.15 Uhr
Malgorzata Maksymiak, Hans-Uwe Lammel (Berlin, Rostock)
Die Bützower jüdischen Doctores medicinae und der Orientalist O.G. Tychsen. Kontakte–Beziehungen–Netzwerke

19.15 Uhr
Begrüßung durch den Rektor der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang Schareck

19.30 bis 21.00 Uhr Abendvortrag
Aya Elyada (Jerusalem), Christians and the Jewish Language in Early Modern Europe

Anschließend Empfang

Donnerstag, 26. November 2015

Sektion II Tychsens Korrespondenzen, jiddische Schriften, Judenmission
Moderation: Rafael Arnold (Rostock)

09.00 bis 09.45 Uhr
Fredrik Thomasson (Stockholm), Johan David Åkerblad and Tychsen and the Rosetta inscription. The dangers of interpreting networks as proof of cooperation

09.45 bis 10.30 Uhr
Anna Meschini Pontani (Padua), The presence of Tychsen in the correspondence of Simone Assemani

10.30 bis 10.45 Uhr Kaffeepause

10.45 bis 11.30 Uhr
Michael Busch (Rostock), „eine sehr kitzliche und schwere Arbeit“ Oluf Gerhard Tychsen und das Emanzipationsedikt der Juden in Mecklenburg von 1813

11.30 bis 12.15 Uhr
Jan Doktór (Warschau), 1756 and the Expansion of Polish Sabbatianism (Frankism)

12.30 Uhr
Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen

14.00 bis 15.30 Uhr (HSI, Schwaansche Straße)
Jutta Fischer, Rostock und Lutz Ilisch, Tübingen
Begrüßung und Einführung Die Sammlung Islamischer Münzen im Heinrich-Schlieman-Institut für Altertumswissenschaften
Präsentation und Diskussion

15.30 bis 16.00 Uhr Kaffeepause

16.15 Uhr (Sondersammlungen der Universitätsbibliothek, Michaeliskloster)
Begrüßung durch Robert Zepf, Direktor der Universitätsbibliothek

16.30 bis 18.00 Uhr
Sylvia Sobiech und Heike Tröger, Sondersammlungen der UB
Der Nachlass Tychsens in den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek
Präsentation und Diskussion

MitarbeiterInnen LIS-Projekt
Präsentation des Projektes „Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Oluf Gerhard Tychsen“

19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen

Freitag, 27. November 2015

Sektion III Orientalistik und Numismatik
Moderation: Lutz Ilisch (Tübingen)

09.30 bis 10.15 Uhr
Lucia Travaini (Mailand) und Arianna D’Ottone (Rom), Tychsen, Vella, Adler and Borgia: the Italian connection

10.15 bis 11.00 Uhr
Konstantin Kravtsov (St. Petersburg), O.G. Tychsen’s contribution to the study of Islamic glass weights and Tabaristan drachms

11.00 bis 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 bis 12.15 Uhr
Niklot Klüßendorf (Amöneburg), Tychsen als Numismatiker

12.15 bis 13.00 Uhr
Hans-Uwe Lammel, Rafael Arnold, Lutz Ilisch
Zusammenfassung und Schlussdiskussion

13.00 bis 14.00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen

14.00 bis 15.15 Uhr (Zoologische Sammlung)
Ragnar Kinzelbach (Rostock), Tychsen und die Zoologische Sammlung.
Vortrag, Präsentation und Führung

15.15 Uhr Gang zum Max-Samuel-Haus

ca. 15.45 bis 16.00 Kaffeepause im Max-Samuel-Haus

16.00 Uhr
Ulf Heinsohn, Max-Samuel-Haus
Begrüßung, anschließend gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung
„Tychsen und die mecklenburgischen Juden“

17.00 Uhr Ende der Tagung

Kontakt

Michael Busch

Historisches Institut
Universität Rostock

tychsentagung@uni-rostock.de