Stipendien (Deutsches Historisches Institut Rom)

Reisestipendien

Institution
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (Deutsches Historisches Institut)
Place of work
Deutsches Historisches Institut
Zipcode
00165
City/Place
Rom
Country
Italy
From - Until
01.01.2024 - 30.06.2024
Deadline
30.06.2023

Stipendien zur Stellung eines Antrages auf Drittmittelförderung

Institution
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (Deutsches Historisches Institut)
Place of work
Deutsches Historisches Institut
Zipcode
00165
City/Place
Rom
Country
Italy
From - Until
01.01.2024 - 30.06.2024
Deadline
30.06.2023

Stipendien zur Förderung von Forschungsaufenthalten

Institution
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (Deutsches Historisches Institut)
Place of work
Deutsches Historisches Institut
Zipcode
00165
City/Place
Rom
Country
Italy
From - Until
01.01.2024 - 30.06.2024
Deadline
30.06.2023
By
Kordula Wolf, DHI Rom

Für fortgeschrittene Studierende, Promovierende und Postdoc-Wissenschaftler:innen im Bereich der historischen Wissenschaften sowie der Musikwissenschaft bieten wir im ersten Halbjahr 2024 (Januar bis Juni) Forschungsstipendien, Reisestipendien sowie Stipendien zur Stellung eines Antrages auf Drittmittelförderung. Bewerbungen werden bis einschließlich 30.06.2023 über das Bewerbungsportal entgegengenommen.

Reisestipendien

Das Deutsche Historische Institut in Rom vergibt jedes Jahr Stipendien zur Förderung von Forschungsaufenthalten von Nachwuchswissenschaftler:innen in Italien.

Für das erste Halbjahr 2024 (Januar bis Juni) bieten wir mehrere Reisestipendien an.

Das Reisestipendium ermöglicht Studien in Archiven und Bibliotheken, die für Qualifikationsarbeiten (Doktorarbeiten oder Habilitationsschriften) und für wissenschaftliche Arbeiten mit Italienbezug notwendig sind. Die maximale Förderdauer beträgt drei Monate.

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium (Master, Magister, Staatsexamen, Diplom, ggf. Promotion) der Geschichte oder Musikwissenschaften.

Das DHI Rom ist eine Einrichtung der in Bonn ansässigen Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Es widmet sich der epochenübergreifenden, interdisziplinären Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte in ihren europäischen und globalen Bezügen vom Mittelalter bis heute. Dabei schöpft es aus den einzigartigen Ressourcen, die Italien und insbesondere Rom als Wissenschaftsstandort bieten. Im Mittelpunkt stehen politische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte sowie die Vermittlung zwischen beiden Wissenschaftskulturen.

Weitere Informationen zu den Modalitäten eines Reisestipendiums und den einzureichenden Bewerbungsunterlagen können der Stipendienordnung entnommen werden.

Bewerbungen werden bis zum 30.06.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportal entgegengenommen.

https://application.dhi-roma.it/

Stipendien zur Stellung eines Antrages auf Drittmittelförderung

Das Deutsche Historische Institut in Rom vergibt jedes Jahr Stipendien zur Förderung von Forschungsaufenthalten von Nachwuchswissenschaftler:innen in Italien.

Für das erste Halbjahr 2024 (Januar bis Juni) bieten wir mehrere Stipendien zur Stellung eines Antrages auf Drittmittelförderung an.

Anspruchsvolle und innovative Forschungsprojekte, die am DHI Rom angebunden werden sollen, können zielgerichtet gefördert werden, um Antragsreife für eine Drittmittelfinanzierung zu erlangen. Die maximale Förderdauer beträgt sechs Monate.

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium (Master, Magister, Staatsexamen, Diplom, ggf. Promotion) der Geschichte oder der Musikwissenschaften.

Das DHI Rom ist eine Einrichtung der in Bonn ansässigen Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Es widmet sich der epochenübergreifenden, interdisziplinären Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte in ihren europäischen und globalen Bezügen vom Mittelalter bis heute. Dabei schöpft es aus den einzigartigen Ressourcen, die Italien und insbesondere Rom als Wissenschaftsstandort bieten. Im Mittelpunkt stehen politische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte sowie die Vermittlung zwischen beiden Wissenschaftskulturen.

Weitere Informationen zu den Modalitäten eines Stipendiums und den einzureichenden Bewerbungsunterlagen können der Stipendienordnung entnommen werden.

Bewerbungen werden bis zum 30.06.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportal entgegengenommen.

https://application.dhi-roma.it/

Stipendien zur Förderung von Forschungsaufenthalten

Das Deutsche Historische Institut in Rom vergibt jedes Jahr Stipendien zur Förderung von Forschungsaufenthalten von Nachwuchswissenschaftler:innen in Italien.

Für das erste Halbjahr 2024 (Januar bis Juni) bieten wir mehrere Forschungsstipendien an.

Das DHI Rom ist eine Einrichtung der in Bonn ansässigen Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Es widmet sich der epochenübergreifenden, interdisziplinären Erforschung der italienischen und deutschen Geschichte und Musikgeschichte in ihren europäischen und globalen Bezügen vom Mittelalter bis heute. Dabei schöpft es aus den einzigartigen Ressourcen, die Italien und insbesondere Rom als Wissenschaftsstandort bieten. Im Mittelpunkt stehen politische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte sowie die Vermittlung zwischen beiden Wissenschaftskulturen.

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes Studium (Master, Magister, Staatsexamen, Diplom, ggf. Promotion) der Geschichte.

Weitere Informationen zu den Modalitäten eines Stipendiums und den einzureichenden Bewerbungsunterlagen können der Stipendienordnung entnommen werden.

Bewerbungen werden bis einschließlich 30.06.2023 über das Bewerbungsportal entgegengenommen.

https://application.dhi-roma.it/
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Reisestipendien
Country Event
Working languages
English, German, Italian
Stipendien zur Stellung eines Antrages auf Drittmittelförderung
Country Event
Working languages
English, German, Italian
Stipendien zur Förderung von Forschungsaufenthalten
Country Event
Working languages
English, German, Italian
rda_languageOfExpression_stip