Konzentrationslager. Studien zur Geschichte des NS-Terrors 1 (2015), 1

Title 
Konzentrationslager. Studien zur Geschichte des NS-Terrors 1 (2015), 1
Other title information 
Kriegsendverbrechen zwischen Untergangschaos und Vernichtungsprogramm

Published on
Berlin 2015: Metropol Verlag
Frequency 
1–2 Hefte jährlich
ISBN
978-3-86331-282-4
Extent
167 S.
Price
16,00

 

Kontakt

Organization name
Konzentrationslager. Studien zur Geschichte des NS-Terrors
Country
Germany
c/o
Dr. Nicole Warmbold (verantwortl. Redakteurin) <nicole.warmbold@metropol-verlag.de> Verlagsadresse: Metropol Verlag Ansbacher Str. 70 10777 Berlin
By
Veitl, Friedrich

Die erste Ausgabe befasst sich mit den Kriegsendverbrechen. Die Endphase des „Dritten Reiches“ ging mit einer kaum noch für möglich gehaltenen Steigerung von Terror und Gewalt einher. Es gab keine Mordtat, vor der die Nationalsozialisten nicht zurückschreckten, keine Grausamkeit, derer sie sich nicht bedienten, keinen „Feind“, der vor ihnen sicher war. Dem „totalen Krieg“ entsprach die „totale Vernichtung“ von Menschen, Ländern, Städten, Dörfern. Der allumfassende Vernichtungswille des NS-Regimes kannte keinerlei systemische oder ökonomische Zweckrationalität mehr.

Table of contents

INHALT

Detlef Garbe / Günter Morsch
Einleitung, S. 7–16

BEITRÄGE

Jens-Christian Wagner
Mörderisches Ende
Todesmärsche, Räumungstransporte und die Auflösung der Konzentrationslager, S. 17–36

Astrid Ley
Verbrechen gegen Kranke und Geschwächte im Vorfeld der Lagerräumung
Die Abschiebung und Ermordung „marschunfähiger“ Häftlinge im KZ Sachsenhausen im Februar 1945, S. 37–62

Bertrand Perz
Verbrechen in der Endphase:
Der Konzentrationslagerkomplex Mauthausen, S. 63–80

Christoph Bitterberg · Sylvia de Pasquale
Mord, Massensterben und „Rückführungen“
Die letzten Kriegsmonate im nationalsozialistischen Strafvollzug, S. 81–96

Christine Glauning
„Es ist in allen sich zeigenden Fällen sofort und brutal zuzuschlagen.“
Kriegsendverbrechen an zivilen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, S. 97–119

DOKUMENTATION

Günter Morsch
Gutachten zur Existenz und zur Lage eines Massengrabes im Bereich des ehemaligen Außenlagers Lieberose des Konzentrationslagers Sachsenhausen, S. 121–142

DEBATTE

Wolfgang Benz
Geschichtspolitik versus historische Aufklärung.
Probleme zweifacher Vergangenheit in der Gedenkstätten-Realität, S. 143–162

Autorinnen und Autoren, S. 163

Abstracts, S. 164

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 2366-2379