Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007

Titel der Ausgabe 
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2007
Weiterer Titel 
Gedenkschrift für Ingolf Bauer

Erschienen
Erscheint 
erscheint jährlich
Anzahl Seiten
XII, 400 S. m. 106 Abb., davon 13 farbig
Preis
Einzelpreis 37 €, Abonnementpreis 28 €

 

Kontakt

Institution
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
Land
Deutschland
c/o
Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Barer Str. 13 80333 München Tel. 089 - 51 55 61 3 Fax. 089 - 51 55 61 41
Von
Gabriele Wolf

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bayerische Jahrbuch für Volkskunde 2007 ist erschienen. Es ist als Gedenkschrift Ingolf Bauer, dem im vergangenen Jahr verstorbenen Leiter des Instituts für Volkskunde, gewidmet.
Mit freundlichen Grüßen,
Gabriele Wolf

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze, S. 1–268.

Walter Hartinger: In memoriam Ingolf Bauer (1.5.1942–15.8.2006), S. 1–4 (mit 3 Abb.).

Bibliographie Ingolf Bauer. Zusammengestellt von Gertraud Zull, S. 5–15.

Wolfgang Lösche: „Plab und Weiss Geschirr“ aus Diessen. Eine handwerkliche Fayenceproduktion des 17. Jahrhunderts in Süddeutschland, S. 17–20 (mit 3 Farbabb.).

Siegfried Rübensaal: Bayern und sein Maßkrug. Eine zusammenfassende Darstellung, S. 21–31 (mit 1 Abb.).

Werner Endres: Werkstattabfall von bayerischen Keramikherstellern. Eine noch immer unterschätzte, zu wenig untersuchte Quellengruppe? Ein Forschungsbericht, S. 33–40.

Cornelia Renner: Vom Brunnen zum neu entdeckten Hafnerhaus in Mairhof, Gem. Kröning. Ein Zwischenbericht, S. 41–47 (mit 8 Abb.)

Ernst Helmut Segschneider: Das „Osnabrücker Geschirr“ des 19. und frühen 20. Jahrhunderts – Spitzenerzeugnisse und ihre Identitätsmerkmale, S. 49–61 (mit 3 Abb. u. 10 Farbabb.).

Hans-Georg Stephan: Die Weserware der Renaissance im Kontext der mitteleuropäischen Keramik und Töpferei. Eine kritische Forschungsbilanz unter besonderer Berücksichtigung der Verbreitung und ein Plädoyer für die fächerübergreifende Erforschung von Sachkultur und Wirtschaftsgeschichte der frühen Neuzeit, S. 63–74 (mit 11 Abb.).

Hermann Steininger: Volkskundliche Keramikforschung. Beispiele aus Österreich, S. 75–83.

Horst Klusch: Der Einfluss von Habaner Fayence auf die siebenbürgische Zierkeramik, S. 85–95 (mit 13 Abb.).

Heinz-Peter Mielke: Kachelofen – Ofenkachel – Herdkachel – Kachelherd. Zur Nomenklatur keramischer Ofen- und Herdelemente. Definitionen und Zuordnungen, S. 97–102 (mit 1 Abb.).

Petra Serly: Mineralwasser und Verpackung – Von der Keramik zum Kunststoff. Zur Konkurrenz der Materialien bei der Abfüllung und dem Versand, S. 103–112 (mit 7 Abb.).

Bärbel Kerkhoff-Hader: ‚Alte‘ und ‚Neue‘ Keramik. Kriterien der Gestaltung und Bewertung, S. 113–120 (mit 6 Abb.).

Nina Gockerell: Die Volkskundeabteilung des Bayerischen Nationalmuseums. Gedanken zu einer Neukonzeption, S. 121–131.

Günther Knesch: Fünf Bauerntruhen aus dem Engadin, S. 133–138 (mit 5 Abb.).

Reinhard Haller: „Einen 5 Schuh hohen hölzernen Christus gemalen. 1 ½ Pfund Flachs abgerechnet 2 fl“. Volkskunst als Zahlungsmittel und Gratisarbeiten für besondere Kunden, S. 139–144.

Gertraud Zull: Handwerkskunst und Industrie. Oberammergauer Schnitzwaren auf der Allgemeinen deutschen Industrieausstellung 1854 in München, S. 145–160 (mit 4 Abb.).

Wolfgang Brückner: Der Wanderhandel im Diskurs der Aufklärung, S. 161–168.

Thomas Raff: „Ein Trinck-Geschirr samt einem Trächterlein“. Der Trichter als Element der traditionellen Pilgerausstattung, S. 169–173 (mit 5 Abb.).

Alois Schmid: Zur Verehrung des heiligen Quirinus in der Oberpfalz, S. 175–183.

Georg Waldemer: Die „Verschönerung“ des Dorfes Seeshaupt am Starnberger See. Spuren des Wirkens von Gustav Vorherr (1778–1847), königlicher Baubeamter im neuen Bayern, S. 185–198 (mit 5 Abb.).

Erwin Riedenauer: Wadenbrunn. Die Wirtschaftsordnung in einem fränkischen Weiler 1798, S. 199–205.

Wolfgang Pledl: Heimatpflege und lokale Geschichtskultur. Entwicklungen und Beobachtungen, Anregungen und Wünsche, S. 207–214.

Leopold Kretzenbacher: Erlebnis und Erinnerung. Nach über sechzig Forscherjahren in der Vergleichenden Volkskunde/Ethnologia Europaea, S. 215–224 (mit 6 Abb.).

Helge Gerndt: Gedanken über „innere Bilder“ anhand von Cartoons, S. 225–234 (mit 10 Abb.).

Gabriele Wolf: Perchten und Krampusse im Internet. Mediale Präsenz und Präsentation bayerischer Perchten- und Krampusgruppen, S. 235–244.

Wilhelm Volkert: „Umb spil und umb chugeln“. Das Glücksspiel im Rechtsbuch Ludwigs des Bayern (1335/36–1346), S. 245–259.

Wolfgang Mayer: „Große Kügel hört man sausen“. Zur Text- und Melodiegeschichte meiner Aufzeichnung eines Liedes (aus den Kriegsjahren vor 1809) in der Böhmerwäldler-Siedlung Wolfsberg im rumänischen Banat, S. 261–268 (mit 5 Abb.).

Buchbesprechungen, S. 271–387

Astrid Ackermann: Paris, London und die europäische Provinz. Die frühen Modejournale 1770–1830 (Ingrid Loschek), S. 347; Rainer Alsheimer u. Roland Weibezahn (Hgg.): Körperlichkeit und Kultur 2005. Geschichtliches, Normen, Methoden (Silke Kral), S. 348–349; Nicole Andries u. Majken Rehder: Zaunwelten. Zäune und Zeitzeugen – Geschichten zur Alltagskultur der DDR (Margarete Meggle-Freund), S. 277; Stephan Bachter: 600 Jahre Königlich privilegierte Hauptschützengesellschaft München. Stadtverteidigung, bürgerliche Geselligkeit und Hochleistungssport (Horst Gehringer), S. 374; Anita Bagus: Volkskultur in der bildungsbürgerlichen Welt. Zum Institutionalisierungsprozeß wissenschaftlicher Volkskunde im wilhelminischen Kaiserreich am Beispiel der Hessischen Vereinigung für Volkskunde (Helge Gerndt), S. 288–289; Thomas Barth: Adelige Lebenswege im Alten Reich. Der Landadel der Oberpfalz im 18. Jahrhundert (Margit Ksoll-Marcon), S. 306–307; Ingolf Bauer (Bearb.) unter Mitarbeit von Bert Wiegel: Hafnergeschirr aus Franken (Thomas Schindler), S. 271; Richard Bauer u. Michael Brenner (Hgg.): Jüdisches München. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Siegfried Ziegler), S. 332–334; Julia Bertschik: Mode und Moderne. Kleidung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutschsprachigen Literatur (1770–1945) (Ingrid Loschek), S. 346–347; Beate Binder, Silke Göttsch, Wolfgang Kaschuba u. Konrad Vanja (Hgg.): Ort. Arbeit. Körper. Ethnografie Europäischer Modernen (Sabine Doering-Manteuffel), S. 291–292; Philip Bracher, Florian Hertweck u. Stefan Schröder (Hgg.): Materialität auf Reisen. Zur kulturellen Transformation der Dinge (Burkhart Lauterbach), S. 303–304; Annegret Braun: Frauenalltag und Emanzipation. Der Frauenfunk des Bayerischen Rundfunks in kulturwissenschaftlicher Perspektive (1945–1968) (Marita Metz-Becker), S. 353–354; Reginald Byron u. Ullrich Kockel (Hgg.): Negotiating Culture. Moving, Mixing and Memory in Contemporary Europe (Burkhart Lauterbach), S. 290–291; Duccio Canestrini: Schießen Sie nicht auf den Touristen! (Burkhart Lauterbach), S. 303–304; Marek Czapliński, Hans-Joachim Hahn u. Tobias Weger (Hgg.): Schlesische Erinnerungsorte. Gedächtnis und Identität einer mitteleuropäischen Region (Martin Bemmann), S. 339–340; Peter Dinzelbacher: Das fremde Mittelalter. Gottesurteil und Tierprozess (Louis Carlen), S. 324; Gregor Dobler: Bedürfnisse und der Umgang mit Dingen. Eine historische Ethnographie der Ile d’Ouessant, Bretagne, 1800–2000 (Andrea Hauser), S. 278–279; Stefan Dreßke: Sterben im Hospiz. Der Alltag in einer alternativen Pflegeeinrichtung (Christine Holmberg), S. 329–330; Kurt Dröge (Hg.): Die pommersche Weizackertracht in Deutschland und Polen. Kritik der historisch-ostdeutschen Trachtenpflege (Beate Spiegel), S. 340–342; Kerstin Ehlert: Dreißig – ledig – lustig? Moderne Bräuche am 30. Geburtstag (Helga Maria Wolf), S. 386–387; Sophie Elpers: Frau Antje bringt Holland. Kulturwissenschaftliche Betrachtungen einer Werbefigur im Wandel (Kathrin Bonacker), S. 286; Werner Endres: Straubinger Renaissancekeramik. Mit Beiträgen von Stefan Maier und Johannes Prammer (Hans-Georg Stephan), S. 271–274; Evamaria Engel u. Frank-Dietrich Jacob: Städtisches Leben im Mittelalter. Schriftquellen und Bildzeugnisse (Walter Hartinger), S. 309–310; Magnus Eriksson u. Barbara Krug-Richter (Hgg.): Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16.-19. Jahrhundert) (Stefan Breit), S. 307–308; Karin Falkenberg: Radiohören. Zu einer Bewußtseinsgeschichte 1933 bis 1950 (Esther Gajek), S. 354–355; Michaela Fenske: Marktkultur in der Frühen Neuzeit. Wirtschaft, Macht und Unterhaltung auf einem städtischen Jahr- und Viehmarkt (Sabine Eggmann), S. 308–309; Helge Gerndt u. Michaela Haibl (Hgg.): Der Bilderalltag. Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft (Rolf Wilhelm Brednich), S. 312–313; Wolfgang Gippert: Kindheit und Jugend in Danzig 1920 bis 1945. Identitätsbildung im sozialistischen und im konservativen Milieu (Heidi Rosenbaum), S. 356–357; Jürgen Glanz, Angelika Marsch u. Nicole Tiedemann (Red.): Dioramen. 3D-Schaubilder des 19. Jahrhunderts aus Schlesien und Böhmen aus der Sammlung Jürgen Glanz, aus der Sammlung des Nationalmuseums in Breslau sowie aus weiteren privaten und öffentlichen Sammlungen (Barbara Krafft), S. 315–316; Hermann Glaser u. Rainer Lindenmann (Hgg.) unter Mitarbeit von Max Ackermann: Typisch deutsch ...! Typisch fränkisch ...! Lebensweisen, Haltungen, Klischees (Irene Götz), S. 282–283; Stefan Goch u. Norbert Silberbach unter Mitarbeit von Katrin Martin und Birgit Mlinski: Zwischen Blau und Weiß liegt Grau. Der FC Schalke 04 im Nationalsozialismus (Markwart Herzog), S. 370–373; Susanne von Goessel-Steinmann: Himmlische Boten. Nürnberg und seine Rauschgoldengel (Gerhard Handschuh), S. 380–382; Bernd-Stefan Grewe: Der versperrte Wald. Ressourcenmangel in der bayerischen Pfalz (1814–1870) (Jens Stöcker), S. 305–306; Karin Guggeis (Hg.): Fußball. Ein Spiel – Viele Welten (Wolfgang Pledl), S. 368–370; Klaus Guth (Hg.): Deutsche – Juden – Polen zwischen Aufklärung und Drittem Reich. Erinnerungsorte und Erinnerungsräume (Jens Reufsteck), S. 337–338; Dieter Harmening: Wörterbuch des Aberglaubens (Stephan Bachter), S. 323; Nina Hennig: Lebensgeschichte in Objekten. Biografien als museales Sammelkonzept (Astrid Pellengahr), S. 366–367; Hubert Herkommer u. Rainer Christoph Schwingers (Hgg.): Engel, Teufel und Dämonen. Einblicke in die Geisterwelt des Mittelalters (Peter Dinzelbacher), S. 323–324; Markwart Herzog (Hg.): Skilauf – Volkssport – Medienzirkus. Skisport als Kulturphänomen (Friederike Kaiser), S. 373–374; Daniel Hess, Max Liedtke, Manfred Prenzel u. Werner Röcke: Mit Milchbrei und Rute. Familie, Schule und Bildung in der Reformationszeit (Monika Fiegert), S. 357–358; Sabine Hess: Globalisierte Hausarbeit. Au-pair als Migrationsstrategie von Frauen aus Osteuropa (Christiane Harzig), S. 352–353; Uwe Heyll: Wasser, Fasten, Luft und Licht. Die Geschichte der Naturheilkunde in Deutschland (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 349–350; Andrea Hoffmann, Utz Jeggle, Reinhard Johler u. Martin Ulmer (Hgg.): Die kulturelle Seite des Antisemitismus zwischen Aufklärung und Shoah (Siegfried Ziegler), S. 334–337; Anton Holzer (Hg.): Mit der Kamera bewaffnet. Krieg und Fotografie (Jan Carstensen), S. 318–319; Andrea von Hülsen-Esch u. Hiltrud Westermann-Angerhausen (Hgg.) in Zusammenarbeit mit Stefanie Knöll: Zum Sterben schön. Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute (Paul Hugger), S. 327–328; Bernhard Irrgang: Technologietransfer transkulturell. Komparative Hermeneutik von Technik in Europa, Indien und China (Burkhart Lauterbach), S. 287–288; Georg Jäger: Kleinhäusler und Schellenschmiede, Früchtehändler und Pfarrwirte. Zur Tradition ländlicher Gewerbe in Tirol (Martin Ortmeier), S. 299–301; Christian Janecke: Tragbare Stürme. Von spurtenden Haaren und Windstoßfrisuren (Elke Gaugele), S. 347; Anne Juel Jensen: Mutterpflicht und Mutterwünsche. Eine ethnographische Studie in einer schwäbischen Kleinstadt (Annegret Braun), S. 351–352; Hartmut John u. Ira Mazzoni (Hgg.): Industrie- und Technikmuseen im Wandel. Perspektiven und Standortbestimmungen (Anita Kuisle), S. 367–368; Maria Kaliambou: Heimat – Glaube – Familie. Wertevermittlung in griechischen Popularmärchen (1870–1970) (Walter Puchner), S. 360–362; Josef Kirmeier, Ferdinand Kramer, Christian Lankes u. Evamaria Brockhoff (Hgg.): Bayerns Weg in die Moderne. Bayerisches Handwerk 1806 bis 2006 (Karl Heinrich Kaufhold), S. 296–297; Albrecht Kirsche: Zisterzienser, Glasmacher und Drechsler. Glashütten in Erzgebirge und Vogtland und ihr Einfluss auf die Seiffener Holzkunst (Ulf Vierke), S. 297–299; Michi Knecht u. Levent Soysal (Hgg.): Plausible Vielfalt. Wie der Karneval der Kulturen denkt, lernt und Kultur schafft (Christina Niem), S. 385–386; Manfred Knedlik: „... mit einer Art von Leidenschaft geliebt“. Theater in Altbayern, Franken und Schwaben in der Frühen Neuzeit (Cora Dietl), S. 374–376; Gudrun M. König (Hg.): Alltagsdinge. Erkundungen der materiellen Kultur (Burkhard Pöttler), S. 279–281; Gottfried Korff (Hg.): Alliierte im Himmel. Populare Religiosität und Kriegserfahrung (Walter Hartinger), S. 319–320; Irene Krauß: Weihnachten hierzuland. Bräuche, Symbole und Rezepte aus Baden und Schwaben (Heidrun Alzheimer), S. 380; Cilly Kugelmann (Hg.): Weihnukka. Geschichten von Weihnachten und Chanukka (Esther Gajek), S. 378–379; Peter Kuhn: Jüdischer Friedhof Georgensgmünd (Barbara Happe), S. 330–332; Sebastian Kurme: Halbstarke. Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA (Marvin Chlada), S. 355–356; Burkhart Lauterbach: Tourismus. Eine Einführung aus Sicht der volkskundlichen Kulturwissenschaft (Karlheinz Wöhler), S. 302–303; Angelika Linke u. Jakob Tanner (Hgg.): Attraktion und Abwehr. Die Amerikanisierung der Alltagskultur in Europa (Burkhart Lauterbach), S. 287–288; Christian Marchetti: Dreißig werden. Ethnographische Erkundungen an einer Altersschwelle (Helga Maria Wolf), S. 386–387; Jon Mathieu u. Simona Boscani Leoni (Hgg.): Die Alpen! Les Alpes! Zur europäischen Wahrnehmungsgeschichte seit der Renaissance (Burkhart Lauterbach), S. 301–302; Max Matter u. Tobias Widmaier (Hgg.): Lied und populäre Kultur (Gisela Probst-Effah), S. 363–365; Andrea Mayerhofer-Llanes: Die Anfänge der Kostümgeschichte. Studien zu Kostümwerken des späten 18. und des 19. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum (Ingrid Loschek), S. 347; Margarete Meggle-Freund u. Beate Partheymüller: Absatz, Boa und Zylinder. Ländlicher Chic aus den Sammlungen des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim (Monika Ständecke), S. 345–346; Marita Metz-Becker (Hg.): Wenn Liebe ohne Folgen bliebe ... Zur Kulturgeschichte der Verhütung (Christiane Cantauw), S. 351; Werner Mezger: Das große Buch der Rottweiler Fastnacht. Geschichte, Formen und Funktionen eines urbanen Brauchs (Heike Müns), S. 384–385; Werner Mezger: Das kleine Buch der Rottweiler Fastnacht (Heike Müns), S. 384–385; York-Gothart Mix (Hg.): Der Kalender als Fibel des Alltagswissens (Reinhart Siegert), S. 359–360; Heidi A. Müller: Ein Idealhaushalt im Miniaturformat. Die Nürnberger Puppenhäuser des 17. Jahrhunderts (Maud Jahn), S. 274–275; Winfried Nerdinger (Hg.): Architektur + Sport. Vom antiken Stadion zur modernen Arena (Wolfgang Pledl), S. 368–370; Dieter Nievergelt u. Constanze Lindner Haigis (Red.) für den Arbeitskreis Geschichte des Kartonmodellbaus (AGK): Zur Geschichte des Kartonmodellbaus (Detlef Lorenz), S. 316; Gerhard Paul: Bilder des Krieges – Krieg der Bilder. Die Visualisierung des modernen Krieges (Jan Carstensen), S. 318–319; Astrid Pellengahr u. Helge Gerndt: Vereinswesen als Integrationsfaktor. Eine Fallstudie zur Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge in Bayern nach 1945 (Heinke M. Kalinke), S. 338–339; Leander Petzoldt u. Oliver Haid (Hgg.): Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung (Rainer Wehse), S. 362–363; Christa Pieske, Konrad Vanja, Detlef Lorenz u. Sigrid Nagy (Hgg.): Arbeitskreis Bild Druck Papier. Tagungsband Dresden 2005 (Martin Beutelspacher), S. 313–315; Verena Postel (Hg.): Arbeit im Mittelalter. Vorstellungen und Wirklichkeiten (Manfred Seifert), S. 294–296; Philipp Prein: Bürgerliches Reisen im 19. Jahrhundert. Freizeit, Kommunikation und soziale Grenzen (Burkhart Lauterbach), S. 303–304; Kurt Rau: Augsburger Kinderhexenprozesse 1625–1730 (Stephan Bachter), S. 322–323; Herbert Rauchenecker: Licht- und Feuerbräuche. Zeichen der Lebenssuche und der Lebensfreude (Heidrun Alzheimer), S. 382–383; Jeanne E. Rehnig: Todesmutig. Das siebte Werk der Barmherzigkeit (Barbara Happe), S. 326–327; Hans Werner Retterath (Hg.): Russlanddeutsche Kultur: eine Fiktion? (Daniel Habit), S. 283–284; Klaus Roth (Hg.): Arbeitswelt – Lebenswelt. Facetten einer spannungsreichen Beziehung im östlichen Europa (Ulf Brunnbauer), S. 292–294; Daniela Saccà Reuter: Salvatore Giuliano und die Sicilianità – zwei sizilianische Mythen (Stephan Bachter), S. 286–287; Johanna Sänger u. Lars Deile (Hgg.) unter Mitarbeit von Ulrike Alberti: Spannungsreich und freudevoll. Jenaer Festkultur um 1800 (Helmut Groschwitz), S. 376–377; Jochen Sander (Hg.): Kult Bild. Das Altar- und Andachtsbild von Duccio bis Perugino (Helga Schüppert), S. 317; Heiner Schäfer: Bayerische Schnupftabakgläser im frühen 19. Jahrhundert (Uwe Claassen), S. 277–278; Sandra Scherreiks: Grüne Hölle oder schillerndes Paradies? Zur Geschichte und kulturellen Bedeutung von Erlebnisparks in Deutschland (Christiane Cantauw), S. 304–305; Christine Schönebeck: Denkspruch und Konfirmationsschein. Zur Geschichte der Konfirmation in Westfalen (Marina Scheinost), S. 317–318; Ernst Schubert: Essen und Trinken im Mittelalter (Manfred Vasold), S. 310; Thomas Schürmann: Erbstücke. Zeugnisse ländlicher Wohnkultur im Elbe-Weser-Gebiet (Gerdi Maierbacher-Legl), S. 275–277; Gerhard Schulze: Die Sünde. Das schöne Leben und seine Feinde (Burkhart Lauterbach), S. 325–326; Gudrun Schwibbe u. Ira Spieker: Bei Hempels auf dem Sofa. Auf der Suche nach dem deutschen Alltag. Mit Beiträgen von Maria Baalmann, Martina Lüdicke u. Susanne Ude-Koeller (Thomas Brehm), S. 281–282; Oliver Seifert: Kunst und Brot. Hundert Meisterwerke aus dem Museum der Brotkultur (Sigrid Metken), S. 311; Claudia Selheim: Die Entdeckung der Tracht um 1900. Die Sammlung Oskar Kling zur ländlichen Kleidung im Germanischen Nationalmuseum (Uwe Claassen), S. 342–344; Josef Siegen: Re-konstruierte Vergangenheit. Das Lötschental und das Durnholzertal. Wirtschaftliche und sozio-kulturelle Entwicklung von zwei abgeschlossenen Alpentälern zwischen 1920 und 2000 aus der Sicht der Betroffenen (Henning Freund), S. 301; Beate Spiegel (Hg.): Anpfiff! Zum Fußball in Bayerisch-Schwaben (Wolfgang Pledl), S. 368–370; Judd Stitziel: Fashioning Socialism. Clothing, Politics and Consumer Culture in East Germany (Patrice G. Poutrus), S. 342; Wolfgang Stöcker: Die letzten Räume. Sterbe- und Bestattungskultur im Rheinland seit dem späten 18. Jahrhundert (Dagmar Hänel), S. 328–329; Walter Stolle: Geheimnisvolle Masken aus der Rhön. Von jüdischen und christlichen Bartmännern (Heidrun Alzheimer), S. 383–384; Hildegard Stratmann: Lehrer werden. Berufliche Sozialisation in der Volksschullehrer-Ausbildung in Westfalen (1870–1914) (Rebekka Horlacher), S. 358–359; Andreas Tacke (Hg.): „Ich armer sundiger mensch“. Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter (Sigrid Metken), S. 324–325; Joachim Tautz: Mehr Licht! Elektrifizierung des ländlichen Raumes (Beate Krieg), S. 297; Ulrike Thoms: Anstaltskost im Rationalisierungsprozeß. Die Ernährung in Krankenhäusern und Gefängnissen im 18. und 19. Jahrhundert (Andreas Kühne), S. 310–311; Elka Tschernokoshewa u. Marija Jurić Pahor (Hgg.): Auf der Suche nach hybriden Lebensgeschichten (Konstanze Glaser), S. 365–366; Frauke van der Wall (Hg.): gut betucht. textildesign und handwerk in fränkischen trachtenstoffen (Monika Ständecke), S. 344–345; Rainer Walz, Ute Küppers-Braun u. Jutta Nowosadtko (Hgg.): Anfechtungen der Vernunft. Wunder und Wunderglaube in der Neuzeit (Michaela Hammerl), S. 320–322; Bernd Jürgen Warneken (Projektleitung): Dazu gehören zwei. Über Sozialbeziehungen zwischen Deutschlandtürken und Deutschen. Ein ethnographisches Studienprojekt (Karin Hunn), S. 285; Gisela Welz, Gesa Heinbach, Nadja Losse, Annina Lottermann u. Sabrina Mutz (Hgg.): Gesunde Ansichten. Wissensaneignung medizinischer Laien (Nicholas Eschenbruch), S. 350–351; Claus-C. Wiegandt (Hg.): Öffentliche Räume – öffentliche Träume. Zur Kontroverse über die Stadt und die Gesellschaft (Burkhart Lauterbach), S. 368; Andreas Wirsching (Hg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Neueste Zeit (Burkhart Lauterbach), S. 289–290; Reinhard Wittenberg: Volksfeste in Nürnberg (Gabriele Wolf), S. 377; Helga Maria Wolf: Weihnachten. Kultur und Geschichte. Ein Kalendarium vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag (Heidrun Alzheimer), S. 378; Verzeichnis der eingegangenen Veröffentlichungen, S. 389–398.

Weitere Hefte ⇓