Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 21 (2010)

Titel der Ausgabe 
Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 21 (2010)
Weiterer Titel 

Erscheint 
jährlich
ISBN
3933862434
Anzahl Seiten
256 S.
Preis
€ 25,00

 

Kontakt

Institution
Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein
Land
Deutschland
c/o
Redaktion DG, Schweitzer Str. 58, 23714 Malente Frau Christel Fischer Tel.: 04523/8809712 und Dr. Sebastian Lehmann und Astrid Schwabe Tel.: 04621/861894 E-Mail: info@beirat-fuer-geschichte.de
Von
Schwabe, Astrid

Die einundzwanzigste Ausgabe der „Demokratischen Geschichte“ bietet wieder, so glaubt die Redaktion, ein breites Spektrum regionalgeschichtlicher und auch didaktischer Beiträge zur schleswig-holsteinischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Editorial, S. 6.

Johanna Oehler: "Weltferne Klosterfrauen"? Die ersten Flensburger Diakonissen 1874 bis 1895 und ihre Eintrittsmotivation, S. 11.

Marcus Herrberger: Vom Volksschullehrer zum Polizeipräsidenten. Erich Wentker (1890-1947) - eine sozialdemokratische Karriere in der Weimarer Republik, S. 69.

Lena Cordes: Zwischen Erinnerung und Aufbruch. Die Hundertjahrfeier der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 1933, S. 97.

Karl Dahmen: Wer hat Angst vor dem schwarzen Land? Die kollektive Adoption norddeutscher Kinder nach Südafrika, S. 113.

Sönke Zankel: "Ich kann die christlich-jüdische Verbrüderung unter Eleminierung der Theologie nicht mitmachen." Bischof Halfmann und der christliche Antijudaismus in den Jahren 1958-1960, S. 123.

Klaus-J. Lorenzen-Schmidt: Paradigmenwechsel in der schleswig-holsteinischen Landesgeschichtsschreibung und Geschichtsvermittlung 1945-2009, S. 139.

Sebastian Lehmann: Die Perspektive der Nordmark-Film Kiel, S. 157.

Michael Plata: Die Erdölwerke in Hemmingstedt. Eine Bildstrecke, S. 165.

Astrid Schwabe, Uwe Danker: Filme erzählen (Regional-)Geschichte. Konzeption und Umsetzung eines Medienprojekts, S. 183.

Rolf Schulte: Didaktik einer Landes- und Regionalgeschichte, S. 197.

Wolfgang Emer: Die Region als didaktischer Ansatz im Geschichtsunterricht. Standortbestimmung und praktische Umsetzung, S. 209.

Thomas Hill: "Vielfalt in der Einheit - Schleswig-Holstein und Dänemark als Vorbild für Europa?" Eine Unterrichtseinheit zu Landesgeschichte und europäischem Geschichtsbewusstsein, S. 231.

Autorinnen und Autoren, S. 255.

Weitere Hefte ⇓