Dhau ist ein Jahrbuch für die Geschichte der außereuropäischen Welt undist nicht auf eine bestimmte Epoche festgelegt. Es umfasst sowohl dieZeitgeschichte als auch Epochen der sog. "Vormoderne". Jedes Jahrbuchbehandelt einen thematischen Schwerpunkt, der von einer/mSpezialisten/in als Gastherausgeber/in betreut wird. Dabei kann es umdie Geschichte einer bestimmten Region gehen, etwa eines Kontinents oderdes Ausbreitungsgebiet einer Religion, wie z.B. des Islam. Daneben gibtes auch Hefte mit einem Regionen übergreifenden Themenfeld wie z.B.Historiographiegeschichte, Sklaverei, Fernhandel, Krieg oder Religion.Neben dem Thementeil enthält jedes Heft einen Beitrag zur Didaktik deraußereuropäischen Geschichte, der meistens im Zusammenhang mit demThemenschwerpunkt steht. Daran schließen Rezensionen zu Neuerscheinungenim Feld der außereuropäischen wie der Global- undVerflechtungsgeschichte an.
Mit der Zeitschrift verbunden ist die Buchreihe "Dhau Horizonte", diesowohl Qualifikationsschriften wie Dissertationen oder Habilitationenals auch Sammelbände zu Themen der außereuropäischen Geschichte umfasst.