Studentische Hilfskraft (DHI Rom, DAI Rom)

Studentische Hilfskraft (DHI Rom, DAI Rom)

Arbeitgeber
Deutsches Archäologisches Institut, Deutsches Historisches Institut, Bibliotheca Hertziana, Villa Massimo
Ort
Rom
Land
Italy
Bewerbungsschluss
20.11.2017
Von
Deutsches Historisches Institut in Rom

Die in Rom angesiedelten deutschen Forschungs- und Kultureinrichtungen: das Deutsche Archäologische Institut, das Deutsche Historische Institut, die Bibliotheca Hertziana sowie die Villa Massimo führen ein gemeinsames Projekt zur Erforschung ihrer Geschichte in der Zeit vom Ersten Weltkrieg über die Jahre des Faschismus und des Zweiten Weltkriegs bis in die Nachkriegszeit durch. Rom nimmt mit einer einmaligen Dichte italienischer und internationaler Institutionen eine herausragende Bedeutung als Zentrum geisteswissenschaftlicher Forschung ein. Im Fokus des Projekts steht die Untersuchung des Verhältnisses von Wissenschaft, Kultur und Politik unter den Bedingungen von Diktatur(en), Krieg und demokratischem Neuanfang.

Für ein Digitalisierungsprojekt im Rahmen des o.g. Kooperationsprojektes wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine studentische Hilfskraft für zunächst ein Jahr mit der Möglichkeit der Verlängerung gesucht.

Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Digitalisierung und digitale Bereitstellung relevanter Quellenbestände
- Dokumentation
- Unterstützung der Projektmitarbeiter/innen
Die Voraussetzungen sind:
- Einschreibung als Student/in; vorzugsweise in den Geisteswissenschaften oder IT
- Sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Kenntnisse der italienischen Sprache
- Historisches Interesse; insbesondere Sorgfalt im Umgang mit historischen und sensiblen Objekten und Archivalien
- Sichere Anwendung der gängigen MS Office-Programme

Es wird zudem eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit erwartet. Wünschenswert sind Erfahrungen mit Software-Programmen zur Digitalisierung, im Umgang mit historischen Quellen und Vorkenntnisse von Schutz- und Sperrfristen des Archivgutes.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden. Der Beschäftigungsort ist Rom. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) werden bis zum 20. November 2017 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei erbeten an Frau Sandra Heisel (heisel@dhi-roma.it).

Die Einrichtungen treten für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und laden ausdrücklich qualifizierte Frauen zu einer Bewerbung für diese Stelle ein. Dies gilt entsprechend für schwerbehinderte Bewerber/innen bei gleicher Eignung.

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch, Italienisch
Sprache