27.11.2024
CFP:
Materielle Erinnerungskultur im öffentlichen Raum 1918 bis heute
Institut für jüdische Geschichte Österreichs in Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Wien 02.07.2025 - 04.07.2025
01.10.2024
Konf:
Mitten im Ort. Lager im Nationalsozialismus
Institut für jüdische Geschichte Österreichs; Fachbereich Digital Memory Studies - Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Universität für Weiterbildung Krems
Krems 04.11.2024 - 06.11.2024
06.10.2023
Tagber:
Kleider machen Juden
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 05.07.2023 - 07.07.2023
18.06.2023
Konf:
Kleider machen Juden. Jüdische Kleidung, Mode und Textilproduktion zwischen Selbstbestimmung und Zwang
Institut für jüdische Geschichte Österreichs in Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien
Wien 05.07.2023 - 07.07.2023
02.11.2022
CFP:
Kleider machen Juden. Kleidung, Mode und Textilproduktion in der jüdischen Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 02.11.2022 - 10.12.2022
21.06.2022
Konf:
"Zedaka" (hebräisch: Gerechtigkeit) – Jüdische Wohlfahrt und Armenfürsorge bis 1938
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 06.07.2022 - 08.07.2022
07.06.2021
Konf:
Antisemitismus als Code. Forschung Prävention - Intervention
Institut für jüdische Geschichte Österreichs; erinnern.at
Wien 07.07.2021 - 09.07.2021
05.11.2020
CFP:
Antisemitismus als Phänomen. Kulturelle Codes des Judenhasses vom Mittelalter bis heute
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
St. Pölten 07.07.2021 - 09.07.2021
12.11.2019
CFP:
„Zedaka“ (hebräisch: Gerechtigkeit) – Jüdische Wohlfahrt und Armenfürsorge bis 1938. 30. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 08.07.2020 - 10.07.2020
04.06.2019
Konf:
Die Utopie des „gesunden Volkskörpers“. Von der „Erb- und Rassenhygiene“ zur NS-Euthanasie
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 03.07.2019 - 05.07.2019
16.12.2018
Konf:
Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit. Akteure, Erfahrungen, Strukturwandel
Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden e. V.; Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten; Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
Wien 14.02.2019 - 15.02.2019
18.10.2018
CFP:
Die Utopie des „gesunden Volkskörpers“. Geschlossene Anstalten, „Erb- und Rassenhygiene“, NS-Euthanasie
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 03.07.2019 - 05.07.2019
26.06.2018
Sem:
Verwischte Grenzen. Jüdische Identitäten in Zentraleuropa nach 1918. 28. Internationale Sommerakademie
Institut für jüdische Geschichte Österreichs; Centrum für jüdische Studien
Wien 03.07.2018 - 06.07.2018
06.11.2017
CFP:
Verwischte Grenzen. Jüdische Identitäten in Zentraleuropa nach 1918. 28. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs
Institut für jüdische Geschichte Österreichs, Centrum für jüdische Studien Graz
Wien 04.07.2018 - 06.07.2018
22.05.2017
Konf:
Für Kaiser und Vaterland. Jüdische und nichtjüdische Erfahrungen im Ersten Weltkrieg
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 05.07.2017 - 07.07.2017
13.11.2016
CFP:
Für Kaiser und Vaterland. Jüdische und nichtjüdische Erfahrungen im Ersten Weltkrieg
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 05.07.2017 - 07.07.2017
15.05.2015
Konf:
„Wer kann den Judentempel brauchen?“ Synagogen in Mitteleuropa nach 1945
Institut für jüdische Geschichte Österreichs in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien und den Wiener Vorlesungen
St. Pölten / Wien 07.07.2015 - 10.07.2015
09.11.2014
CFP:
„Wer kann den Judentempel brauchen?“ Synagogen in Europa nach 1945. 25. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs
Institut für jüdische Geschichte Österreichs in Kooperation mit der WU Wien und den Wiener Vorlesungen
Wien 07.07.2015 - 08.07.2015
30.09.2014
Tagber:
Das Ende der Kindheit? Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900
Martha Keil, Wolfgang Gasser, Philipp Mettauer, Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 02.07.2014 - 04.07.2014
18.05.2014
Konf:
Das Ende der Kindheit? Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900
Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Wien 02.07.2014 - 04.07.2014