Holger Böning

Institution
Universität Bremen
Ort
Bremen

Zuletzt veröffentlicht

10.03.2023
Rez.: R. Wittmann/M. Lehmstedt: Neue Reihe zur Buchgeschichte der Frühen Neuzeit

17.08.2022
Rez.: F. Göse: Friedrich Wilhelm I.

28.04.2022
Rez.: V. Reinhardt: Voltaire

19.04.2022
Rez.: M. Lehmstedt (Hrsg.): Christian Felix Weiße

14.04.2022
Rez.: A. Beutel: Der "fromme Laie" Justus Möser

17.09.2021
Rez.: J. Hillgärtner: News in Times of Conflict

23.06.2021
Rez.: J. P. Hebel: Gesammelte Werke

10.03.2021
Rez.: R. Asch: Vor dem großen Krieg

07.01.2021
Rez.: H. Graf Kessler: Das Tagebuch 1880–1937

31.10.2019
Rez.: F. Hatje u.a. (Hrsg.): Ferdinand Beneke, Tagebücher II (1802-1810)

15.12.2017
Rez.: Biographien: Bach und Beethoven

27.09.2016
Rez.: F. Beneke: Die Tagebücher I+III

21.07.2016
Rez.: K. Keller u.a.: Die Fuggerzeitungen im Kontext

17.06.2016
Rez.: J. Wilke (Hrsg.): Die frühesten Schriften für und wider die Zeitung

01.06.2016
Rez.: M. John (Hrsg.): Tagebuch des Buchdruckerlehrlings F. A. Püschmann

19.04.2016
Rez.: U. Hafner: Subversion im Satz

14.10.2009
Rez.: H. Bödeker u.a. (Hrsg.): Jenseits der Diskurse

19.10.2006
Tagber: Volksaufklärung – eine praktische Reformbewegung des 18. und 19. Jahrhunderts
Prof. Dr. Holger Böning, Universität Bremen; Prof. Dr. Hanno Schmitt, Universität Potsdam; Prof. Dr. Reinhart Siegert, Universität Freiburg; Rochow-Museum in Reckahn; Verein „Rochow-Museum und Akademie für bildungsgeschichtliche Forschung e.V. an der Universität Potsdam“; „Gesellschaft für Deutsche Presseforschung zu Bremen e.V.“
Kloster Lehnin 06.10.2006 - 07.10.2006