Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Veronika Hyden-Hanscho, Institut für Geschichte, Universität Klagenfurt
    • Flurschütz da Cruz, Andreas: Der Krieg der Anderen. Venedig, die deutschen Reichsfürsten und die Anfänge internationaler Subsidienprojekte in der Frühen Neuzeit, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Karin Bürkert, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
    • Hilden, Irene: Absent Presences in the Colonial Archive. Dealing with the Berlin Sound Archive's Acoustic Legacies, Leuven 2022
  • -
    Rez. von Matthias Schrör, Emilie und Hans Stratmans-Stiftung Geldern
    • Bihrer, Andreas; Röckelein, Hedwig (Hrsg.): Die „Episkopalisierung der Kirche“ im europäischen Vergleich, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Klaus Richter, School of History and Cultures, University of Birmingham
    • Balkelis, Tomas; Griffante, Andrea (Hrsg.): The Shaken Lands. Violence and the Crisis of Governance in East Central Europe, 1914–1923, Boston 2023
  • -
    Rez. von Edith Raim, Universität Augsburg
    • Willer, Maria Anna: Nationalsozialismus auf dem Dorf. Über lokale NS-Herrschaft und ihre spätere Verdrängung, Bielefeld 2024
  • -
    Rez. von Veronika Helfert, Department of History/Department of Gender Studies, Central European University
    • Jacob, Frank; Mohammed, Jowan A. (Hrsg.): Gender and Protest. On the Historical and Contemporary Interrelation of Two Social Phenomena, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Konrad J. Kuhn, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Kreis, Georg: Blicke auf die koloniale Schweiz. Ein Forschungsbericht, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Peter Sandner, Wiesbaden
    • Kolata, Jens: Krankheit, Wissen, Disziplinierung. Öffentliche Gesundheitsfürsorge in Frankfurt am Main zwischen Sozialhygiene und Eugenik 1920–1960, Göttingen 2024
  • -
    Rez. von Philipp Müller, Forschungsgruppe „Demokratie und Staatlichkeit“, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Lagendijk, Vincent; Schulze, Frederik (Hrsg.): Dam Internationalism. Rethinking Power, Expertise and Technology in the Twentieth Century, London 2024
  • -
    Rez. von Jonathan Hyslop, Colgate University
    • Lyon, William Blakemore: Forged in Genocide. Migrant Workers Shaping Colonial Capitalism in Namibia, 1890–1925, Berlin 2024
  • -
    Rez. von Ulla Wischermann, Cornelia Goethe Centrum für Geschlechterforschung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Wenzel, Cornelia: Frauen finden ihre Geschichte. Vier Jahrzehnte Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kassel 2024
  • -
    Rez. von Kerstin Dembsky, Historisches Seminar, Universität Münster
    • Speit, Sina: Die neue Frauenbewegung und der Nationalsozialismus. Feministische Erinnerungskultur zwischen 1968 und 1994, Bielefeld 2024
  • -
    Rez. von Hanna Rinderle, Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ballis, Anja; Zöhrer, Marlene (Hrsg.): Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges, Heidelberg 2023
  • -
    Rez. von David Philipp Eibeck, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Lange, Carsten Hjort: From Hannibal to Sulla. The Birth of Civil War in Republican Rome, Berlin 2024
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Gallus, Alexander; Liebold, Sebastian; Schale, Frank (Hrsg.): Vermessungen einer Intellectual History der frühen Bundesrepublik, Göttingen 2020
    • Gilcher-Holtey, Ingrid; Oberloskamp, Eva (Hrsg.): Warten auf Godot?. Intellektuelle seit den 1960er Jahren, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Institut de recherche sur le cinéma et l'audiovisuel, Universität Sorbonne Nouvelle, Paris
    • Lachwitz, Götz: Verhandeln statt Zeigen. Der dokumentarische Film und die Erinnerung an Holocaust und Nationalsozialismus, Hamburg 2023
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roos, Mechthild: The Parliamentary Roots of European Social Policy. Turning Talk into Power, Cham 2021
  • -
    Rez. von Oliver Schneider, Zürich
    • Altermatt, Urs: Die Bundesratswahlen. Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz. Band 3: Der schweizerische Bundesrat 1900–1919. Bundespräsident als Primus inter Pares und Departementalisierung, Basel 2023
  • -
    Rez. von Julia Tischler, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Marx, Christoph: The Anxieties of White Supremacy. Hendrik Verwoerd and the Apartheid Mindset. Translated by Ulrike Kistner, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Michal Przeperski, Institute of History, Polish Academy of Science, Warsaw
    • Bartel, Fritz: The Triumph of Broken Promises. The End of the Cold War and the Rise of Neoliberalism, Cambridge, Mass. 2022
Seite 1 (10837 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich