Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Klein, Lander Institute for Holocaust Studies, Touro University NY, Campus Berlin
    • Arndt, Pauline: Oberfinanzpräsident Rolf Grabower. Jude, christlicher Preuße, Richter in Theresienstadt, Tübingen 2022
  • -
    Rez. von Kristiane Janeke, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam
    • Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar (Hrsg.): Die Ukraine, Russland und die Deutschen. 1990/91 bis heute, Göttingen 2024
  • -
    Rez. von Julian Stoffel, Department Geschichte, Universität Basel
    • Mahoney, Kate: Feminist Mental Health Activism in England, c. 1968–95, Manchester 2023
  • -
    Rez. von Tobias Eder, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Böhler, Ingrid; Harrasser, Karin; Rupnow, Dirk; Sommer, Monika; Strobl, Hilde (Hrsg.): Ver/störende Orte. Zum Umgang mit NS-kontaminierten Gebäuden, Wien 2024
  • -
    Rez. von Mischa Honeck, Geschichte Großbritanniens und Nordamerikas, Universität Kassel
    • Wilm, Julius: Ein deutscher Revolutionär im Amt. Carl Schurz und der Niedergang der Minderheitenrechte in den USA der 1870er-Jahre, Berlin 2024
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf; Berlinghoff, Marcel (Hrsg.): Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Mosig-Walburg, Karin: Das frühe Sasanidenreich und Rom. Eine Forschungskritik, Gutenberg 2023
  • -
    Rez. von Wolfgang Schroeter, Hüllhorst
    • Overy, Richard: Weltenbrand. Der große imperiale Krieg, 1931–1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Christine Haug, Institut für Deutsche Philologie / Buchwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Overhoff, Jürgen; Lange, Sebastian (Hrsg.): Sklaverei und Sklavenhandel in den Bilderbüchern der Aufklärung. Ein kommentierter Quellenband, Hannover 2024
  • -
    Rez. von Carsten Jahnke, Afdeling for Historie, Saxo Instituttet, Københavns Universitet
    • Heß, Cordelia; Strenga, Gustavs (Hrsg.): Doing Memory. Medieval Saints and Heroes and Their Afterlives in the Baltic Sea Region (19th–20th centuries), Berlin 2024
  • -
    Rez. von Maximilian Kutzner, Geschichtsmanufaktur Kutzner, Fulda
    • Barth, Sebastian: Umgeschriebene Geschichte?. Die Hitler-Tagebücher und ihr Echo, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Richard Rohrmoser, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität Mannheim
    • Garsztecki, Stefan; Laux, Thomas; Nebelin, Marian (Hrsg.): Brennpunkte der "neuen" Rechten. Globale Entwicklungen und die Lage in Sachsen, Bielefeld 2024
  • -
    Rez. von Thomas Sokoll, Arbeitsbereich Geschichte und Gegenwart Alteuropas, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Grundig, Ronny: Vermögen vererben. Politiken und Praktiken in der Bundesrepublik und Großbritannien 1945–1990, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Frank Kleinehagenbrock, Forschungsstelle Bonn, Kommission für Zeitgeschichte e.V.
    • Stiebing, Marcus: Regionale Entscheidungsfindung zum Krieg. Die Weimarer Herzöge zwischen fürstlicher Beratung und gelehrtem Diskurs (1603–1623), Münster 2023
  • -
    Rez. von James Montgomery Baxenfield, School of Humanities, Tallinn University
    • Von Tahan, Mary R.; Lüdecke, Cornelia: Stranded at the Top of the World. Latvians in the West after World War II, Paderborn 2024
    • Heikkilä, Pauli A.: Estonia as a Captive Nation. International Cooperation in Exile within the Assembly of Captive European Nations, 1954–1972, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Freie Universität Berlin
    • Todorova, Maria: The Lost World of Socialists at Europe’s Margins. Imagining Utopia, 1870s – 1920s, London 2020
  • -
    Rez. von Jan Ruhkopf, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Schwarz, Angela; Stahl, Heiner: Kontaktzone Bonn. Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und die staatliche Öffentlichkeitsarbeit 1949–1969, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Silja Behre, Tel Aviv
    • Körner, Birgit M.: Israelische Satiren für ein westdeutsches Publikum. Ephraim Kishon, Friedrich Torberg und die Konstruktionen „jüdischen Humors“ nach der Schoah, Berlin 2024
  • -
    Rez. von Karol Dąbrowski, Faculty of Law and Administration, Maria-Curie Sklodowska University, Lublin
    • Matheis, Felix: Hanseaten im »Osteinsatz«. Hamburger und Bremer Handelsfirmen im Generalgouvernement 1939–1945, Göttingen 2024
  • -
    Rez. von Jochen Streb, Abteilung Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Hesse, Jan-Otmar: Exportweltmeister. Geschichte einer deutschen Obsession, Berlin 2023
Seite 7 (10837 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich