Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christine Knauer, Stuttgart
    • Rogers, Melvin L.: The Darkened Light of Faith. Race, Democracy, and Freedom in African American Political Thought, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Anne Gürlach, Institut für Altertumswissenschaften / Lehrstuhl Klassische Archäologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Meister, Jan B.; Ruprecht, Seraina (Hrsg.): Weiblichkeit – Macht – Männlichkeit. Perspektiven für eine Geschlechtergeschichte der Antike, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Christian Stadermann, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters, Universität Greifswald
    • Walter, Sabina: Der Regierungsstil Theoderichs des Großen im Spiegel der „Varien“, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Charlotte Lerg, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Saldern, Adelheid von: Kunstnationalismus. Die USA und Deutschland in transkultureller Perspektive 1900–1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Georg Schmidt, Jena
    • Rutz, Andreas; Schneider, Joachim; Winzeler, Marius (Hrsg.): Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen, Dresden 2024
  • -
    Rez. von Mathias Berek, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    • van Rahden, Till: Vielheit. Jüdische Geschichte und die Ambivalenzen des Universalismus, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Annelotte Janse, Department of History and Art History, Utrecht University
    • Adaire, Esther Elizabeth: Neo-Nazi Postmodern. Right-Wing Terror Tactics, the Intellectual New Right, and the Destabilization of Memory in Germany since 1989, London 2024
  • -
    Rez. von Simon Specht, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Guldi, Jo: The Dangerous Art of Text Mining. A Methodology for Digital History, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Michael Mann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Chartrand, René: Armies and Wars of the French East India Companies 1664–1770. European, Asian and African Soldiers in India, Africa, the Far East and Louisiana, Solihull 2024
  • -
    Rez. von Michael Epkenhans, Bardowick
    • Hannig, Alma; Meierhofer, Christian; Mölich, Georg (Hrsg.): 1870/71. Der Deutsch-Französische Krieg in transnationaler, regionaler und interdisziplinärer Perspektive, Göttingen 2024
  • -
    Rez. von Matthew P. Fitzpatrick, Flinders University, Adelaide
    • Kilian, Jürgen: Des Kaisers Gouverneure. Sozialprofil, Deutungsmuster und Praktiken einer kolonialen Positionselite, 1885–1914, Bielefeld 2024
  • -
    Rez. von Mathis Hartmann, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Jordan, Bradley: The ›magister equitum‹ in the Roman Republic. The Evolution of an Extraordinary Magistracy, Berlin 2024
  • -
    Rez. von Alexander Thies, Historisches Institut, Universität Bern
    • Herrin, Judith: Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Ziko van Dijk, Silvolde
    • Rahmstorf, Olaf: Wikipedia. Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Łukasz Bertram, Institute of Political Studies, Polish Academy of Sciences, Warszawa
    • Lochmatow, Alexej: Public Knowledge in Cold War Poland. Scholarly Battles and the Clash of Virtues, 1945–1956, London 2023
  • -
    Rez. von Niklas Venema, Universität Leipzig
    • Norén, Fredrik; Stjernholm, Emil; Thomson, C. Claire (Hrsg.): Nordic Media Histories of Propaganda and Persuasion, Cham 2023
  • -
    Rez. von Baptiste Antoniazza, Institut d'études politiques, Université de Lausanne
    • Auberson, David; Gex, Nicolas; Künzler, Lukas; Meuwly, Olivier: Les sociétés d'étudiants. Une contribution à l'histoire de la Suisse, Lausanne 2023
  • -
    Rez. von Melitta Waligora, Berlin
    • Anand, Neeru Nangia: Readers, Rebels, Visionaries. The Literary Sphere of Bhagat Singh and Sukhdev, New Delhi 2024
  • -
    Rez. von Tobias de Fønss Wung-Sung, Department of English, Germanic and Romance Studies, University of Copenhagen
    • Andersen-Mølgaard, Julie: Turen gik til Vesttyskland. Danske turister i Vesttyskland 1949–1970, Odense 2023
  • -
    Rez. von Michael Rocher, Department Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
    • Eckert, Georg; Groppe, Carola; Höroldt, Ulrike (Hrsg.): Preußische Staatsmänner. Herkunft, Erziehung und Ausbildung, Karrieren, Dienstalltag und Weltbilder zwischen 1740 und 1806, Berlin 2023
Seite 6 (20371 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich