Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wim van Meurs, Instituut voor Geschiedenis, Radboud Universiteit Nijmegen
    • Suveica, Svetlana: Post-imperial Encounters. Transnational Designs of Bessarabia in Paris and Elsewhere, 1917–1922, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Martin Dusinberre, Department of History, University of Zurich
    • Hellyer, Robert: Green with Milk & Sugar. When Japan Filled America’s Tea Cups, New York 2021
  • -
    Rez. von Paul Jaskot, Professor of Art, Art History & Visual Studies, Duke University
    • Die Unabhängige Historikerkommission „Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ (Hrsg.): Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen, München 2023
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Bochmann, Annett; Fischer von Weikersthal, Felicitas (Hrsg.): Institution Lager. Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Przemysław Wiszewski, Uniwersytet Wrocławski
    • Pohl, Walter; Wieser, Veronika; Borri, Francesco (Hrsg.): Historiography and Identity V. The Emergence of New Peoples and Polities in Europe, 1000–1300, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Jens Hesselager, Department of Arts- and Cultural Studies, University of Copenhagen
    • Körner, Axel; Kühl, Paulo M. (Hrsg.): Italian Opera in Global and Transnational Perspective. Reimagining Italianità in the Long Nineteenth Century, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Antoni Grabowski, Department of Medieval Studies, Tadeusz Manteuffel Institute of History of the Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Freund, Stephan; Puhle, Matthias: Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker, Regensburg 2023
  • -
    Rez. von Dalibor Havel, Institut für historische Hilfswissenschaften und Archivwesen, Philosophische Fakultät, Masaryk-Universität, Brno
    • Hilsch, Peter: Die böhmischen Länder im Mittelalter, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Björn M. Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Naylor, Aliide: The Shadow in the East. Vladimir Putin and the New Baltic Front, London 2020
  • -
    Rez. von Daniel Mahla, Department of Jewish History, University of Haifa
    • Magid, Shaul: Meir Kahane. The Public Life and Political Thought of an American Jewish Radical, Princeton 2021
  • -
    Rez. von Debjani Bhattacharyya, University of Zürich
    • Mann, Michael: A British Rome in India. Calcutta, Capital for an Empire, Worms 2022
  • -
    Rez. von Andreas Raffeiner, Bozen
    • Rady, Martyn: Die Habsburger. Aufstieg und Fall einer Weltmacht, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Bettina Reitz-Joosse, Classics, University of Groningen
    • Mawford, Katharine; Ntanou, Eleni (Hrsg.): Ancient Memory. Remembrance and Commemoration in Graeco-Roman Literature, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jordan Rogers, Classics Department, Hamilton College
    • Haug, Annette: Öffentliche Räume in Pompeji. Zum Design urbaner Atmosphären, Berlin 2023
  • -
    Rez. von John Breuilly, Emeritus Professor, Department of Government, London School of Economics
    • Aschmann, Birgit; Wienfort, Monika (Hrsg.): Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871–1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Felix Mauch, Department of Science, Technology and Society (STS), Technische Universität München
    • Dommann, Monika: Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Martin Lutz, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kokel, Susanne: "Kredit bei aller Welt". Die Herrnhuter Brüdergemeine und ihre Unternehmen 1895–1945, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Kristian Mennen, Departement Geschiedenis en Kunstgeschiedenis, Universiteit Utrecht
    • Wegewitz, Markus: Antifaschistische Kultur. Nico Rost und der lange Kampf gegen den Nationalsozialismus 1919–1965, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Matthias Becher, Historisches Seminar, Universität Bonn
    • Jussen, Bernhard; Ubl, Karl (Hrsg.): Die Sprache des Rechts. Historische Semantik und karolingische Kapitularien, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Aprajita Sarcar, Laureate Centre for History and Population, University of New South Wales
    • Geva, Rotem: Delhi Reborn. Partition and Nation Building in India's Capital, Stanford 2022
Seite 5 (19671 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich