Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernhard Hemetsberger, Institut für Bildungswissenschaft, Universität der Bundeswehr München
    • Lerg, Charlotte A.; Lachenicht, Susanne; Kimmage, Michael: The TransAtlantic reconsidered. The Atlantic world in crisis, Manchester 2018
  • -
    Rez. von Yves Müller, Institut für Landesgeschichte, Halle (Saale)
    • Reinicke, David: Die ›Moor-SA‹. Siedlungspolitik und Strafgefangenenlager im Emsland 1934–1942, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Lucia Scherzberg, Institut für Katholische Theologie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    • Gailus, Manfred: Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich, Freiburg 2021
  • -
    Rez. von Konrad Dussel, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Döge, Ulrich: Ein treuer Diener vieler Herrn. Max Winkler. Pressetreuhänder der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Moritz Florin, Department Geschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Edgar, Adrienne: Intermarriage and the Friendship of Peoples. Ethnic Mixing in Soviet Central Asia, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Nils Freytag, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Riotte, Torsten; Worms, Kirsten (Hrsg.): Das Kaiserreich vermitteln. Brüche und Kontinuitäten seit 1918, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Patrick Pollmer, Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft, Universität Regensburg
    • Reimers, Inga: Essen mit und als Methode. Zur Ethnographie außeralltäglicher Mahlzeiten, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Cornelia Scherer, Senior Fellow für Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • d'Avray, David L.: Papal Jurisprudence, 385–1234. Social Origins and Medieval Reception of Canon Law, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Thomas Bohn, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Exeler, Franziska: Ghosts of War. Nazi Occupation and Its Aftermath in Soviet Belarus, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
    • Brink, Cornelia; Gölz, Olmo; Verheyen, Nina (Hrsg.): Männlichkeiten, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Tomáš Alušík, Charles University, Prague
    • Hülden, Oliver: Das griechische Befestigungswesen der archaischen Zeit. Entwicklungen - Formen - Funktionen, Wien 2020
  • -
    Rez. von Christa Steinby, University of Helsinki
    • Scherr, Jonas; Gronau, Martin; Saracino, Stefano (Hrsg.): Polybios von Megalopolis. Staatsdenken zwischen griechischer Poliswelt und römischer Res Publica, Baden-Baden 2022
  • -
    Rez. von Sarah Graber Majchrzak, Berlin
    • Brunnbauer, Ulf; Filipkowski, Piotr; Hodges, Andrew; Petrungaro, Stefano; Ther, Philipp; Wegenschimmel, Peter: In den Stürmen der Transformation. Zwei Werften zwischen Sozialismus und EU, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jessica Bock, Digitales Deutsches Frauenarchiv, Berlin
    • Bühler, Grit: Eigenmächtig, frauenbewegt, ausgebremst. Der Demokratische Frauenbund Deutschlands und seine Gründerinnen (1945–1949), Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Richard Rohrmoser, Augsburg
    • Bierganns, Cedric: Geistige Nachrüstung. Ronald Reagan und die Deutschlandpolitik der U.S. Information Agency 1981–1987, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Nina Mackert, Leipzig Lab Global Health, Universität Leipzig
    • Tuchman, Arleen Marcia: Diabetes. A History of Race and Disease, New Haven 2020
  • -
    Rez. von David Napolitano, Department of History and Art History, Utrecht University
    • Internullo, Dario: Senato sapiente. L’alba della cultura laica a Roma nel medioevo (secoli XI-XII), Rom 2022
  • -
    Rez. von Maria Alexopoulou, Historisches Institut, Universität Mannheim / Zentrum für Antisemitisforschung, Technische Universität Berlin
    • Zeppenfeld, Stefan: Vom Gast zum Gastwirt?. Türkische Arbeitswelten in West-Berlin, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Barbara Manthe, Abteilung Geschichtswissenschaft, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Jensen, Uffa: Ein antisemitischer Doppelmord. Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Rüdiger Zill, Einstein Forum, Potsdam
    • Jay, Martin: Genesis and Validity. The Theory and Practice of Intellectual History, Philadelphia 2022
Seite 7 (19264 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich