Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alexander Thies, Historisches Institut, Universität Bern
    • Herrin, Judith: Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Ziko van Dijk, Silvolde
    • Rahmstorf, Olaf: Wikipedia. Die rationale Seite der Digitalisierung? Entwurf einer Theorie, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Łukasz Bertram, Institute of Political Studies, Polish Academy of Sciences, Warszawa
    • Lochmatow, Alexej: Public Knowledge in Cold War Poland. Scholarly Battles and the Clash of Virtues, 1945–1956, London 2023
  • -
    Rez. von Niklas Venema, Universität Leipzig
    • Norén, Fredrik; Stjernholm, Emil; Thomson, C. Claire (Hrsg.): Nordic Media Histories of Propaganda and Persuasion, Cham 2023
  • -
    Rez. von Baptiste Antoniazza, Institut d'études politiques, Université de Lausanne
    • Auberson, David; Gex, Nicolas; Künzler, Lukas; Meuwly, Olivier: Les sociétés d'étudiants. Une contribution à l'histoire de la Suisse, Lausanne 2023
  • -
    Rez. von Melitta Waligora, Berlin
    • Anand, Neeru Nangia: Readers, Rebels, Visionaries. The Literary Sphere of Bhagat Singh and Sukhdev, New Delhi 2024
  • -
    Rez. von Tobias de Fønss Wung-Sung, Department of English, Germanic and Romance Studies, University of Copenhagen
    • Andersen-Mølgaard, Julie: Turen gik til Vesttyskland. Danske turister i Vesttyskland 1949–1970, Odense 2023
  • -
    Rez. von Michael Rocher, Department Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
    • Eckert, Georg; Groppe, Carola; Höroldt, Ulrike (Hrsg.): Preußische Staatsmänner. Herkunft, Erziehung und Ausbildung, Karrieren, Dienstalltag und Weltbilder zwischen 1740 und 1806, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Sebastian Musch, Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien / Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Rebhun, Uzi; Kranz, Dani; Sünker, Heinz: A Double Burden. Israeli Jews in Contemporary Germany, Albany 2022
  • -
    Rez. von Nicole Diersen, Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Konstan, David (Hrsg.): Emotions across Cultures. Ancient China and Greece, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Martin Dreher, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Schmitz, Winfried: Leges Draconis et Solonis (LegDrSol). Eine neue Edition der Gesetze Drakons und Solons mit Übersetzung und historischer Einordnung, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Stefanie Middendorf, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Daston, Lorraine: Regeln. Eine kurze Geschichte, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jürgen Wilke, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Wagner, Hans-Ulrich: Im Dienst der Nachricht. Die Geschichte der Deutschen Presse-Agentur, Frankfurt am Main 2024
  • -
    Rez. von Jana Osterkamp, Universität Augsburg
    • Kuzmany, Börries: Vom Umgang mit nationaler Vielfalt. Eine Geschichte der nicht-territorialen Autonomie in Europa, Berlin 2024
  • -
    Rez. von George Payne, Global History Research Area, Freie Universität Berlin
    • Edwards, Sebastian: The Chile Project. The Story of the Chicago Boys and the Downfall of Neoliberalism, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Ansgar Frenken, Ulm
    • Späth, Sabrina (Hrsg.): Die Nürnberger Briefbücher I. 1404–1408, Nürnberg 2024
    • Bub, Anna; Krenz, Julian; Mayr, Martin; Neumeier, Katharina (Hrsg.): Die Nürnberger Briefbücher II. 1408/1409, Nürnberg 2024
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Marcia C. Schenck, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Schönhagen, Jakob: Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945–1975, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Philosophische Fakultät, Karls-Universität Prag
    • Field, Geoffrey: Elizabeth Wiskemann. Scholar, Journalist, Secret Agent, Oxford 2023
  • -
    Rez. von Ruth Leiserowitz, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Eaton, Nicole: German Blood, Slavic Soil. How Nazi Königsberg Became Soviet Kaliningrad, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Jannis Panagiotidis, Research Center for the History of Transformations, Universität Wien
    • Neumann, Klaus: Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte, 1989–2023, Hamburg 2024
Seite 6 (20359 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich