Postkoloniale religiöse Erinnerungen

Postkoloniale religiöse Erinnerungen

Veranstalter
Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte
PLZ
1700
Ort
Fribourg
Land
Switzerland
Vom - Bis
11.05.2022 - 01.12.2023
Deadline
30.09.2022
Von
Madelief Feenstra

Postkoloniale religiöse Erinnerungen

Die thematische Ausgabe 2024 der Schweizerischen Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte, einer mehrsprachigen Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte aller Epochen, ist dem Thema «Postkoloniale religiöse Erinnerungen» gewidmet.

Postcolonial Religious Memories

The 2024 thematic issue of the Swiss Journal of Religious and Cultural History, a peer-reviewed, multilingual journal for religious and cultural history of all epochs, will be dedicated to the theme ‘postcolonial religious memories.’

Postkoloniale religiöse Erinnerungen

Mit diesem Thema will die Zeitschrift nicht nur aktuelle internationale Forschungen zur Kolonialgeschichte religiöser Begegnungen, insbesondere im Bereich der Missionsgeschichte, in den Mittelpunkt stellen. Die Zeitschrift will auch neue Wege beschreiten, indem sie die Religion in die entstehende Synergie zwischen postkolonialen Studien und Memory Studies einbezieht. Wir konzeptualisieren «postkoloniale religiöse Erinnerungen» in einer breiten und interdisziplinären Weise und laden die Beiträger ein, die Konstruktion, den Gebrauch, die Anfechtung und die Transformation von Erinnerung in Bezug auf die Verflechtung von Religion und europäischem Imperialismus, Kolonialismus und Dekolonisierung durch verschiedene Akteure im öffentlichen Raum in der Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren und zu reflektieren.

Themen können unter anderem sein:
- Kritische Analysen von Räumen, Praktiken und Erzählungen des religiösen Gedächtnisses in Bezug auf die koloniale Vergangenheit in verschiedenen Erinnerungsmedien, z.B. Museen, materiellen Objekten, Denkmälern, digitalen Plattformen, Kunst und Populärkultur.
- Das Erbe und die Historiographie der Missionsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
- Vergleichende Ansätze zur Art und Weise, wie die Verstrickungen von Kolonialismus und christlicher Mission in öffentlichen Gedächtnisorten erzählt und dargestellt werden.
- Individuelle und kollektive Erinnerungen an koloniale/missionarische Erfahrungen, mit besonderem Fokus auf die Politik und Praxis des Erinnerns und Vergessens bezüglich Minderheitengruppen.
- Selbstreflexion wissenschaftlicher Ansätze der Religions- und Kirchengeschichte in Bezug auf die Geschichte, das Erbe und die Hinterlassenschaft des Kolonialismus.
- Der Platz der Religion in Diskursen und Praktiken der postkolonialen Erinnerung.

Richtlinien für Beiträge:
Ein gebündeltes, von der Redaktion gerahmtes Dossier der doppelt-anonym begutachteten Beiträge, die einen Umfang von 25.000-40.00 Zeichen (inklusive Leerzeichen und Fussnoten) nicht überschreiten sollten, ist für die SZRKG 117 (2024) projektiert. Richtlinien zum Verfassen der Beiträge finden sich auf: www.unifr.ch/szrkg.

Abstracts und Titelvorschläge mit maximal 800 Zeichen sowie eine Kurzbiografie sind bis Ende September 2022 in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache bei der Chefredakteurin Prof. Dr. Franziska Metzger (franziska.metzger@phlu.ch) und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter der Zeitschrift PD Dr. David Neuhold (david.neuhold@unifr.ch) einzureichen. Die Artikel selbst sollten bis zum 1. Dezember 2023 eingereicht werden.

Im November 2024 erscheint die SZRKG bei Schwabe in Basel, und mit einer einjährigen Moving Wall sind die Beiträge open access z.B. auf e-periodica.ch verfügbar.

Prof. Dr. Franziska Metzger, Chefreakteurin, Luzern
Madelief Feenstra, Praktikantin, Luzern
PD Dr. David Neuhold, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fribourg

10. Mai 2022

Postcolonial Religious Memories

With this theme, the Journal not only intends to center recent international research being conducted on the colonial history of religious encounters, in particular in the field of missionary history. The Journal also aims to break new ground by bringing religion into the emerging synergy between postcolonial and memory studies. Conceptualizing ‘postcolonial religious memories’ in a broad and interdisciplinary manner, we invite contributors to analyze and reflect on the construction, public usage, contestation and transformation of memory regarding the entanglement of religion and European imperialism, colonialism and decolonization by different agents in the public sphere, in the past and the present.

Topics may include, but are not limited to:
- Critical analyses of spaces, practices and narratives of religious memory regarding the colonial past, across different media of memory, e.g., museums, material objects, monuments, digital platforms, arts and popular culture.
- The legacy and heritage of 19th and 20th-century missionary histories.
- Comparative approaches to the ways in which the entanglements of colonialism and Christian missions are narrated and depicted in sites of public memory.
- Individual and collective memories of colonial/missionary experience, with a special interest in the politics and practices of remembering and forgetting in relation to minority groups.
- Self-reflection within scientific approaches in religious and church history pertaining to the history, legacy and heritage of colonialism.
- The place of religion in discourses and practices of postcolonial memory.

Guidelines for authors
A number of contributions, peer-reviewed, of no more than 25,000-40,000 characters (including footnotes and spaces), framed by the editors, will constitute the main part of the SJRCH 117 (2024). Further information concerning the articles in the SJRCH can be found on the website: www.unifr.ch/szrkg.

Abstracts and working titles with a maximum of 800 characters, accompanied by a short biography, are to be submitted by the end of September 2022 in German, French, Italian or English, to the chief editor Prof. Dr. Franziska Metzger (franziska.metzger@phlu.ch) and the scientific collaborator PD Dr. David Neuhold (david.neuhold@unifr.ch). The articles themselves should be submitted by December 1, 2023.

SJRCH is published in November 2024 by Schwabe, Basel; and with a one-year moving wall, the articles are available in open-access versions, for example, via e-periodica.ch.

Prof. Dr. Franziska Metzger, chief editor, Lucerne
Madelief Feenstra, intern, Lucerne
PD Dr. David Neuhold, scientific collaborator, Fribourg

10 May 2022

Kontakt

franziska.metzger@phlu.ch
david.neuhold@unifr.ch
madelief.feenstra@stud.phlu.ch (May-July 2022)

http://www.unifr.ch/szrkg