Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstalter
CIERA - Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne
Veranstaltungsort
Moulin d'Andé
PLZ
27430
Ort
Andé
Land
France
Vom - Bis
12.09.2022 - 16.09.2022
Deadline
01.07.2022
Von
Isabelle Schäfer, Kommunikation, CIERA - Centre Interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne

Dieser Workshop bietet Einblicke in verschiedene Strategien und Methoden mit dem Ziel, eine größere Autonomie im Schreibprozess zu gewinnen. Neben Überlegungen zum Forschungsanliegen selbst und dem Schreibprozess findet sich ein umfassendes Angebot an praktischen Aufgaben und Aktivitäten.

Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit.

Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen. Einerseits gilt es, die eigene Motivation kontinuierlich wiederzuentdecken und anzufachen. Auf der anderen Seite steht die Annäherung an die spezifischen Strukturen dieser Diskursform. Schließlich sollte das Schreiben der ersten Seiten nicht zu lange hinausgezögert werden.

Schwerpunkte

- Überblick und Strukturierung von Ideen und Material
- Entwicklung und Verstärkung des Leitfadens innerhalb des Manuskripts
- Überwindung der „Angst vor dem leeren Blatt“

Ablauf

Dieser Workshop bietet Einblicke in verschiedene Strategien und Methoden mit dem Ziel, eine größere Autonomie im Schreibprozess zu gewinnen. Neben Überlegungen zum Forschungsanliegen selbst und dem Schreibprozess findet sich ein umfassendes Angebot an praktischen Aufgaben und Aktivitäten

Teilnahmebedingungen

- die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt
- die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können
- Voraussetzung für Nachwuchsforschende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr
- Interessierte sollten sich für den gewünschten Workshop hier anmelden: https://www.ciera.fr/de/manifestation/19003. Die in einer PDF-Datei zu herunterladen Bewerbungsunterlagen enthalten aus einem akademischen Lebenslauf und einem Dissertationsprojekt (maximal eine Seite)

Reisekosten

- für den gesamten Workshop wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50,00 EUR erhoben
- das CIERA übernimmt die gesamten Kosten für die Unterbringung und Verpflegung
- die Fahrtkosten können nach Vorlage der Fahrkarten in Höhe von maximal 110,00 EUR für Teilnehmende aus Frankreich und 140,00 EUR für Teilnehmende aus dem Ausland übernommen werden

Kontakt

Lucia Aschauer
Tel.: 0153 105731
E-Mail: lucia.aschauer@sorbonne-universite.fr

https://www.ciera.fr/de/manifestation/19003
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung