Vermittlung von Geschichte, Kultur und Geographie der Pazifischen Inselstaaten

Vermittlung von Geschichte, Kultur und Geographie der Pazifischen Inselstaaten

Veranstalter
Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik und Public History
PLZ
80539
Ort
München
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
18.11.2022 -
Von
Moritz Pöllath, LMU München

Bestandsaufnahme, Erneuerungen und Perspektiven

Vermittlung von Geschichte, Kultur und Geographie der Pazifischen Inselstaaten

Das Wissen und Lernen über die verflochtene Geschichte Europas mit den Inselstaaten des Pazifiks, die klimatischen sowie umweltpolitischen Herausforderungen im pazifischen Raum sowie die pazifischen Antworten auf die Umwälzungen einer globalisierten Welt zu Beginn des 21. Jahrhundert bergen eine hohe Relevanz für die Vermittlung von Kompetenzen sowie Bildungs- und Erziehungszielen an Schulen und Institutionen. Angesichts von Klimakrise und globalen Umweltveränderungen sind die Pazifischen Inselstaaten aus ökologisch-sozialer Perspektive besonders vulnerabel. Eine interdisziplinäre Herangehensweise an die komplexen Probleme von Klimaadaptation und Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind von hoher Bedeutung für eine Global Citizenship-Bildung sowie eine kritisch-reflexive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), wie sie von den Vereinten Nationen im Rahmen der Sustainable Development Goals (SDG) gefordert wird. Einer Bestandsaufnahme sowie Erörterung, was spezifisch die pazifische Weltregion in den geistes- sowie sozialwissenschaftlichen Fächern sowie öffentlichen und privaten Bildungsträgern in den Bildungshorizont in Deutschland und Europa einbringen kann, soll in dieser Konferenz Raum gegeben werden.

In der Tagung sollen daher theoretische sowie praktische Zugänge vorgestellt und diskutiert werden, welche Aspekte und Kenntnisse aus der Geschichte, Kultur sowie Geographie des Pazifiks für eine nachhaltige Bildung in einer globalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts gewonnen werden können. Reflektionen über vergangene sowie gegenwärtige Vorstellungen und Vermittlungsangebote über Ozeanien in der deutschsprachigen Erinnerungs- sowie Geschichtskultur spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Einsichten und Lehren aus der akuten Bedrohung der Lebensgrundlagen der Menschen im Pazifik durch den Klimawandel sowie Überfischung und der Ausbeutung von Bodenschätzen zu Land und im Meer. Gleichzeitig navigieren die Staaten des Pazifiks unter komplexen Konstellationen von Abhängigkeit als auch Souveränität in der Welt- sowie Regionalpolitik als eigenständige Akteure oder sehen sich den Großmächten im Pazifik ausgesetzt oder gar ihnen verbunden.

Willkommen sind daher Vorschläge, die sich interdisziplinär oder aus ihrer eigenen fachwissenschaftlichen oder fachdidaktischen Perspektive heraus mit Vermittlungsformen und Zugängen zu folgenden Themen beschäftigen:
- vernetzte Geschichte Pazifik-Europa im öffentlichen Raum
- Ressourcenreichtum und Ressourcenkonflikte
- Kolonialismus, Entkolonialisierung und Unabhängigkeit im pazifischen Raum in deutschsprachigen Lehrplänen
- Pazifische Geschichte, Geographie und Kultur in deutschsprachigen Lehrplänen
- Umweltbildung/Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) anhand exemplarischer pazifischer Erfahrungen
- Vorstellungen und Ausstellungen: Ozeanien in der deutschen Geschichts- und Museumskultur
Die Tagung wird am 18. und 19. November 2022 an der LMU München stattfinden und vom Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik sowie Public History veranstaltet. Bitte senden Sie ihre Paper (250-300 Wörter) bis zum 28. August 2022 an Moritz.Poellath@lrz.uni-muenchen.de.

Redaktion
Veröffentlicht am