Lager. Inszenierung und Musealisierung

Lager. Inszenierung und Musealisierung

Veranstalter
Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE), Freiburg
Veranstaltungsort
Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Gefördert durch
Die Tagung wird finanziert aus Mitteln des Ministeriums des Innern, für Digitalisierung und Kommunen, die der Landtag Baden-Württemberg bereitgestellt hat.
PLZ
37073
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
14.11.2022 - 16.11.2022
Von
Elisabeth Fendl, Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa

Die Jahrestagung des IVDE findet 2022 in Kooperation mit der Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa statt.

Lager. Inszenierung und Musealisierung

Die Tagung richtet den Fokus auf den erinnerungskulturellen Kontext der Institution Lager sowie die Prägekraft von materiellen Relikten und Narrativen. Im Mittelpunkt stehen der individuelle und der gesellschaftspolitische Umgang mit Lagern und ihren Relikten, vor allem aber museale Inszenierungen sowie deren wissenschaftskritische Diskussion.

Programm

Montag, 14. November 2022
18:00 Begrüßung und kurze Einführung
18:15 Anna Haut / Piritta Kleiner, Friedland
Fluchtpunkt Friedland. Das Grenzdurchgangslager Friedland als Erinnerungsort und als Ort aktueller Migrationen

Dienstag, 15. November 2022
9:15 Klaus Neumann, Hamburg
„Da gibt’s nichts mehr“: Die Nicht-Musealisierung und Nicht-Historisierung lagerähnlicher Unterkünfte für Asylsuchende und Kriegsflüchtlinge

10:30 Mathias Beer, Tübingen
Ein Lager - Mehrfache Belegung.
Von den Schwierigkeiten des öffentlichen Umgangs mit gestapelter Erinnerung

11:15 Christian Günther, Wuppertal
Virtual Reality in Gedenkstätten. Authentifizierungsstrategien

14:00 Susanne Abeck, Essen / Anke Asfur, Aachen
Vom Mannschafts-Stammlager zum O-Lager. Ein vielschichtiger Lagerort in Soest

14:45 Sarah Grandke, Hamburg
Moving memories – memory on the move? Erinnerungsinitiativen von Displaced Persons 1946/47 in Oberösterreich und Bayern. Die Beispiele Ebensee und Flossenbürg

16:00 Julia Devlin, Augsburg
STALAG VII A, Moosburg – Auf dem Weg zu einem Dokumentationszentrum?

16:45 Bernhard Bremberger, Berlin
Bürgerschaftliches Engagement statt etablierter Gedenkstätte. Das Erinnern an das Berliner Krankensammellager Blankenfelde-Nord

17:30 Joachim Baur, Dortmund
Bewegung und Überlagerung: Schlusskommentar

Mittwoch, 16. November 2022
09:00 Exkursion zum Grenzdurchgangslager Friedland (Abfahrt der RB um 09:14)
Führung durch das Museum

Kontakt

Sekretariat des IVDE: poststelle@ivde.bwl.de
Elisabeth Fendl: elisabeth.fendl@ivde.bwl.de

https://www.ivdebw.de
Redaktion
Veröffentlicht am