Deutsch-französische Workshops des CIERA

Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung

Veranstalter
CIERA - Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (Centre Marc Bloch)
Ausrichter
Centre Marc Bloch
PLZ
10117
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
10.02.2023 -
Deadline
01.01.2023

Methodenworkshop der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires

Veranstalter
CIERA - Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne
PLZ
75006
Ort
Paris
Land
France
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
24.02.2023 -
Deadline
31.12.2022
Von
Isabelle Schäfer, Kommunikation, CIERA - Centre Interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne

Unsere Workshops helfen Ihnen, die wichtigsten Etappen Ihrer Laufbahn als Nachwuchsforscherin oder -forscher zu meistern. Wählen Sie nach Bedarf in unserem Seminar- und Workshop-Programm. Das CIERA bietet einen interdisziplinären deutsch-französischen Raum zum Erlernen von wissenschaftlicher Forschung, Forschungskooperation und Forschungskommunikation jenseits der gewohnten Rahmen.

Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung

Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht: das Verfassen einer Ausschreibung, Finanzierungsmöglichkeiten, Logistik, Kommunikation, Auswertung, Publikation und das optimale Einsetzen der eigenen Kompetenzen.

SCHWERPUNKTE

- Grundlagen im Bereich des Projektmanagements
- Eingliederung in den akademischen oder nichtakademischen Arbeitsmarkt
- Praktische Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Veranstaltung

ABLAUF

Am Vormittag präsentieren Alix Winter (Centre Marc Bloch) und Nathalie Faure (CIERA) zusammen die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten einer wissenschaftlichen Veranstaltung. Am Nachmittag bilden praktische Arbeiten in kleinen Gruppen die Basis für eine anschließende gemeinsame Reflexion zu den verschiedenen Phasen und Vorgehensweisen in der Vor- und Nachbereitung einer wissenschaftlichen Veranstaltung.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

- Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt.
- Die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
- Voraussetzung für Nachwuchsforschende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr
- Interessierte können sich auf der Webseite des CIERA (https://www.ciera.fr/de/manifestation/20195) mit einem Klick auf « Bewerben » oben rechts anmelden. Die in einer PDF-Datei hochzuladenden Bewerbungsunterlagen enthalten einen akademischen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite).

REISEKOSTEN

- Die Fahrtkosten können nach Vorlage der Fahrkarten in Höhe von maximal 110 € für Teilnehmende aus Deutschland und 140 € für Teilnehmende aus dem Ausland übernommen werden.
- Die Verpflegungskosten für die gesamte Gruppe werden übernommen (Mittagspause und Kaffeepausen).

Kontakt

Isabelle Schäfer
isabelle.schafer@sorbonne-universite.fr
01 53 10 57 36

https://www.ciera.fr/de/manifestation/20195

Methodenworkshop der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires

Schwerpunkte

- Artikelprojekte vorstellen und diskutieren
- Methoden zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- Interdisziplinär und deutsch-französisch veröffentlichen
- Einblick in den Publikationsprozess einer Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren

Ablauf

Die Bewerbung und Teilnahme an dem Workshop ist Voraussetzung für das Einreichen und Veröffentlichen eines Beitrags in der Zeitschrift Trajectoires. Die zukünftigen Autoren und Autorinnen sind dazu aufgefordert, sowohl ihr Artikelprojekt als auch die der anderen Teilnehmenden vorzustellen und in der Gruppe zu diskutieren. Informationen zur redaktionnellen Linie der Zeitschrift Trajectoires und zum Format des einzusendenen Artikelprojekts können dem aktuellen Call for Articles entnommen werden.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

- Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt.
- Die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
- Voraussetzung für Studierende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr.
- Interessierte können sich auf der Webseite des CIERA (https://www.ciera.fr/de/manifestation/20196) mit einem Klick auf "Bewerben" oben rechts anmelden. Die in einer PDF-Datei hochzuladenden Bewerbungsunterlagen enthalten ein Lebenslauf sowie ein Artikelprojekt (siehe Call for Articles).

REISEKOSTEN

- Die Fahrtkosten können nach Vorlage der Fahrkarten in Höhe von maximal 110 € für Teilnehmende aus Frankreich und 140 € für Teilnehmende aus dem Ausland übernommen werden.
- Die Verpflegungskosten für die gesamte Gruppe übernimmt das CIERA (Mittagspause und Kaffeepausen).

Kontakt

Lucia Aschauer
lucia.aschauer@sorbonne-universite.fr
+33 1 53 10 57 31

https://www.ciera.fr/de/manifestation/20196
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Methodenworkshop der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung