Und jetzt? Die postdoktorale Phase in Frankreich und Deutschland

Und jetzt? Die postdoktorale Phase in Frankreich und Deutschland

Veranstalter
CIERA
PLZ
75006
Ort
Paris
Land
France
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
10.03.2023 -
Deadline
31.01.2023
Von
Isabelle Schäfer, Kommunikation, CIERA - Centre Interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne

Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden. Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung.

Und jetzt? Die postdoktorale Phase in Frankreich und Deutschland

Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden. Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung: Wie wird ein neues Forschungsanliegen entwickelt? Wie kann ich meine berufliche Laufbahn internationalisieren? Welche Finanzierungsmöglichkeiten existieren in Frankreich, Deutschland und anderweitig? Und welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich jenseits des akademischen Bereichs für junge Promovierte?

SCHWERPUNKTE

- Vorstellung der Karrieremöglichkeiten in Frankreich und Deutschland
- Übersicht über Finanzierungsmöglichkeiten für die Forschung in der postdoktoralen Phase
- Erwerb von Kommunikationsstrategien für eine bessere Sichtbarmachung der eigenen Forschungsarbeiten

ABLAUF

Im Rahmen einer Vortragsreihe und mehrerer Podiumsdiskussionen werden Erfahrungen und Expertenanalysen präsentiert, die es ermöglichen, auf die konkrete Frage nach der postdoktoralen Phase in Frankreich und Deutschland einzugehen. Der zweite Teil der Veranstaltung widmet sich einer anschließenden gemeinsamen Diskussion über Publikations- und Kommunikationsstrategien in der Forschung.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

- Die Arbeitssprachen sind Französisch und Deutsch. Die zumindest passive Beherrschung beider Sprachen wird vorausgesetzt.
- Die Bewerbenden verpflichten sich, an der gesamten Veranstaltung teilzunehmen. Sie erhalten eine Bescheinigung, mit der sie den Workshop gegebenenfalls als Leistungsnachweis an ihrer Universität anerkennen lassen können.
- Voraussetzung für Nachwuchsforschende, die an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, ist die vorherige Registrierung auf der Seite des CIERA für das laufende akademische Jahr
- Interessierte können sich, auf der Webseite de CIERA, für den gewünschten Workshop mit einem Klick auf « Bewerben » oben rechts anmelden. Die in einer PDF-Datei hochzuladenden Bewerbungsunterlagen enthalten eine akademischen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (jeweils 1 Seite max.).

REISEKOSTEN

- Die Fahrtkosten können nach Vorlage der Fahrkarten in Höhe von maximal 110 € für Teilnehmende aus Frankreich und 140 € für Teilnehmende aus dem Ausland übernommen werden.
- Die Verpflegungskosten für die gesamte Gruppe übernimmt das CIERA (Mittagspause und Kaffeepausen).

Kontakt

Lucia Aschauer
lucia.aschauer@sorbonne-universite.fr
+33 1 53 10 57 31

https://www.ciera.fr/de/manifestation/20193
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung