PROGRAMM
MONTAG, 15. Januar 2024
9.45 Uhr Begrüßung und Anmeldung
10.15 Uhr Keynote
Prof. Kornelia Kończal (Universität Bielefeld)
11-13 Uhr 1. Panel
Biografie und Transformation: Erfahrungen des Politischen und das Politische der Erfahrung
Moderation: Anselm Meyer (HAIT, Dresden)
Raphaela Monika Bollwein (Universität Wien):
Im Interesse der Kinder? Die Migration und Ansiedlung von unbegleiteten Kindern zwischen Schutzbedürftigkeit und nationalen, politischen Interessen nach Ende des Zweiten Weltkrieges
Hans-Martin Behrisch (Universität Leipzig):
Autobiographische Reflexion und Verarbeitung: Das Fallbeispiel des Dresdner Gemeindepfarrers Walter Feurich
Michelle Orth und Elisa Stowe (Bayerische Akademie der Wissenschaften, München):
Ethnographien von Transformationserfahrungen und sich wandelnden Identitäten in den Landkreisen Görlitz (Sachsen) und Wunsiedel im Fichtelgebirge (Bayern)
Josephine Starke (HAIT, Dresden/Universität Leipzig):
Politisches Handeln in der Transformationsgesellschaft. Eine rekonstruktive Analyse der politischen Biografien sächsischer Stadtratsmitglieder
13-14.30 Uhr Mittagessen
14.30-16 Uhr 2. Panel
Generationen in der Transformation: Politische Selbstverständnisse und die Aushandlung und Weitergabe politischen Wissens
Moderation: Christoph Hanzig (HAIT, Dresden)
Constanze Stutz (Institut für Sozialforschung, Frankfurt a. M.):
Die allseits emanzipierte Frau und ihre Töchter. (Post-)sozialistische Feminismen und Emanzipationsvorstellungen als widersprüchliches Erbe
Frank Kell (Universität Mannheim):
DDR-Nostalgie, Demokratieskepsis, ostdeutsche Identität? Lokale Erinnerungsräume und die Erosion einer ostdeutschen Werteordnung nach 1989/90
Thorsten Fehlberg (Universität zu Köln):
Jüdischkeit und Jüdischsein im Kontext von gesellschaftlichem Engagement
16-16.30 Uhr Kaffeepause
16.30 - 18 Uhr 3. Panel
Die Vergangenheit als Gegenstand politischen Handelns: Memory Activism und Geschichtspolitik
Moderation: Maximilian Kreter (HAIT, Dresden)
Simon Meier (Universität Passau):
Regionale Identitätskonstruktion zwischen Geschichte und Politik – Max Heuwieser (1878–1944) und das Institut für Ostbairische Heimatforschung
Cengiz Haksöz (Philipps-Universität Marburg):
Minority Collective Memory and Politics of Museumification in Bulgaria
Olga Juutistenaho (Technische Universität Berlin):
Spatializing Finlandization in Cold War Helsinki: Solidifying an Uneasy Friendship?
19.30 Uhr Abendessen
DIENSTAG, 16. Januar 2024
10-12 Uhr 4. Panel
Das Politische der (Pop-)Kultur? Die mediale Verfertigung kollektiver Identität in der Transformationsgesellschaft
Moderation: Josephine Starke (HAIT, Dresden)
Alena Pantiukhina (Technische Universität Dresden):
Counter-Narrative against Heroism: Erased Memory of WWII in Friedrich Gorenstein’s Prose
Sabrina Kirschner (UniBW München/IDP, Eupen):
Identity Discourses in East Belgium as Reflected in the Anthology Wer bist Du?
Laura Mues (Ruhr-Universität Bochum):
Besprechen, beschweigen, beschreien? Erinnerungsnarrative über die Umgestaltungsprozesse nach 1989 in politischen Talkshows
Maximilian Kreter (HAIT, Dresden):
“Isser so, der Ossi?” ‚Neuer Deutschrock‘ als Sprachrohr einer (n)ostalgischen Gemeinschaft?
12 -13.30 Uhr Mittagspause
13.30-14 Uhr Abschlussdiskussion