Mit und aus Lebensgeschichten lernen

Mit und aus Lebensgeschichten lernen

Veranstalter
OeAD (Programm ERINNERN:AT)
Veranstaltungsort
Kardinal-König-Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien
PLZ
1130
Ort
Wien
Land
Austria
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
03.03.2024 - 04.03.2024
Deadline
14.02.2024
Von
Jennifer Barton (OeAD, ERINNERN:AT)

Das Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar von ERINNERN:AT ist die größte jährliche LehrerInnenfortbildung zum Thema Zeitzeugenschaft in Österreich. Während der zweitägigen Fortbildung kommen Lehrkräfte mit Überlebenden der NS-Verfolgung in Kontakt und können erste Schritte in der Organisation und Begleitung von ZeitzeugInnengesprächen mit SchülerInnen setzen. Das Seminar findet am 3. und 4. März 2024 in Wien statt. Anmeldefrist: 14. Februar

Mit und aus Lebensgeschichten lernen

Über das Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Programm fördert das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung bereits seit den 1970iger Jahren Gespräche zwischen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen unterschiedlicher NS-Opfergruppen und Schülerinnen und Schülern aus ganz Österreich. Es wird vom OeAD – Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung – im Programm ERINNERN:AT umgesetzt. Fester Bestandteil ist das jährlich stattfindende Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Seminar. Während der zweitägigen Fortbildung kommen Lehrkräfte mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in Kontakt und können erste Schritte in der Organisation und Begleitung von Gesprächen zwischen Zeitzeuginnen, Zeitzeugen und Schülerinnen und Schülern setzen.

Das kommende Seminar findet am 3. und 4. März 2024 im Kardinal-König-Haus in Wien statt. Das Lernen über die Zeit des Nationalsozialismus und Holocaust anhand von Lebensgeschichten steht dabei im Zentrum. Die Teilnehmenden treten in einen Dialog miteinander und erweitern ihr didaktisches Handlungsrepertoire, wie mit Lebensgeschichten im Unterricht gearbeitet werden kann.

Der erste Tag befasst sich mit pädagogischen Fragestellungen der Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie dem Lernen mit Lebensgeschichten. Der Einführungsvortrag von Bettina Dausien widmet sich Fragen und Erkenntnissen über Potentiale und Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit mit biografischen Erzählungen. Die anschließenden Worldcafés greifen diese auf und befassen sich nach einem Erfahrungsaustausch mit ausgewählten Lernmaterialien, die mit Interviews, biografischen Texten und Dokumenten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen arbeiten.

Zu Beginn des zweiten Tages findet ein moderiertes Gespräch mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Vermittlungsarbeit mit Lebensgeschichten statt. Nach einer feierlichen Eröffnung und Begrüßung der eingeladenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen finden die moderierten Gesprächskreise, die sogenannten Erzählcafés statt.

In diesem Rahmen haben die SeminarteilnehmerInnen die Möglichkeit, die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen näher kennen zu lernen und ihren lebensgeschichtlichen Erzählungen zu folgen. Aktuell sind österreichweit noch dreizehn NS-Verfolgte als Zeitzeuginnen und Zeitzeugen mit ERINNERN:AT an Schulen aktiv. Mehr als die Hälfte dieser Personen nimmt jährlich am Seminar teil.

ANMELDUNG:
Die Anmeldung ist bis zum 14. Februar 2024 über unser Online-Formular möglich:
https://www.erinnern.at/zeitzeuginnen-seminar-2024

BETRIFFT LEHRKRÄFTE:
Für ein erfolgreiches Ausfüllen des Anmeldeformulars benötigen Sie das bereits unterschriebene Bestätigungsformular (inkl. Stempel der Dienstbehörde und Unterschrift der Direktion).

KOSTEN:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Verrechnung der Reise- und Aufenthaltskosten erfolgt für LehrerInnen direkt über die zuständige Dienstbehörde. Konferenzpauschale sowie Mittagessen werden vom OeAD-Programm ERINNERN:AT übernommen. Die Teilnahme an Abendessen sowie Abendprogramm am Sonntag ist optional.

Programm

(Das detaillierte und stets aktuelle Programm finden Sie auch als pdf auf unserer Website: https://www.erinnern.at/zeitzeuginnen-seminar-2024)

SONNTAG, 3. MÄRZ 2024

ab 12.00 Registrierung und Check-In

12.30 – 12.45 Seminareröffnung
Manfred Wirtitsch, BMBWF, Abteilungsleiter „Grundsatzabteilung und
überfachliche Kompetenzen“
Patrick Siegele, OeAD, Bereichsleiter Holocaust Education

12.45 – 13.00 Einführung ins Seminar
Julia Demmer, OeAD ERINNERN:AT und Gert Dressel, Doku Lebensgeschichten, Universität Wien

13.00 – 13.30 Einführungsvortrag:
Aus Lebensgeschichten lernen – Potenziale und Probleme in der pädagogischen Arbeit mit biografischen Erzählungen
Bettina Dausien, Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaft

13.30 – 14.30 Worldcafé I:
Moderierter Erfahrungsaustausch zum, Einführungsvortrag Julia Demmer und Gert Dressel

14.30 – 15.00 Kaffeepause

15.00 – 16.30 Worldcafé II: Lernmaterialien mit Lebensgeschichten

Tisch 1: Vorstellung der lebensgeschichtlichen Lernmaterialien
„Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Europa und Nahost“
(mit Jennifer Barton, OeAD ERINNERN:AT)

Tisch 2: Vorstellung eines Unterrichtsmaterials zum vorwissenschaftlichen
Kompetenzaufbau im Bereich Oral-History und Zeitzeugeninterviews sowie
zur Nutzung des Interviewarchivs www.weitererzaehlen.at (mit Julia Demmer
und Victoria Kumar, OeAD ERINNERN:AT)

Tisch 3: Grundlagen lebensgeschichtlich aufgebauter Unterrichtsmaterialien
von ERINNERN:AT am Beispiel von „Das Vermächtnis“ und www.ueberleben.at
(mit Maria Ecker-Angerer, Historikerin, Pädagogin und Psychotherapeutin)

Tisch 4: Autobiografien von Opfern des Nationalsozialismus im Unterricht
einsetzen (mit Renate Meissner und Michaela Niklas, Nationalfonds der
Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus)

Tisch 5: „Es ist eben leider so, dass ich dich von Herzen lieb gewonnen habe“.
Vorstellung eines neuen Unterrichtsmaterials zur NS-Verfolgung
Homosexueller (mit Patrick Siegele, OeAD ERINNERN:AT)

Tisch 6: „Jenische Sinti Roma. Zu wenig bekannte Minderheiten in der
Schweiz.“ Vorstellung des rassismuskritischen Lehrmittels der Stiftung
Erziehung zur Toleranz (SET) Schweiz und PH-Zürich (mit Urs Urech, SET
Schweiz)

16.30 – 17.00 Zusammenfassung und Abschluss
Julia Demmer, Gert Dressel und Bettina Dausien

Optionales Abendprogramm:
18.00 gemeinsames Abendessen, Teilnahme auf eigene Kosten
19.30 Filmvorführung „Der schönste Tag“ im Stadtkino im Künstlerhaus,
Dokumentarfilm von Fabian Eder, 2021 (112 Min.)

MONTAG, 4. MÄRZ 2024

09.00 – 10.30 Podiumsgespräch: Aus Geschichte(n) lernen?

Bettina Dausien, Biografieforscherin und Erwachsenenbildnerin, Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaft
Maria Ecker-Angerer, Historikerin, Pädagogin und Psychotherapeutin
Anne Pritchard-Smith, AHS Lehrerin, DaF/DaZ Fortbildnerin und Kuratorin der Ausstellung „Vielgeschichtig“ im Haus der Geschichte Österreich
Markus Priller, Rotes Kreuz, „ProjektXchange“ und „A letter to the Stars“
Moderation: Gert Dressel, Doku Lebensgeschichten, Universität Wien

10.30 – 11.00 Kaffeepause

11.00 – 11.15 Feierliche Eröffnung des Seminars und Begrüßung der Zeitzeuginnen
und Zeitzeugen
Doris Wagner, BMBWF, Sektionschefin „Allgemeinbildung und Berufsbildung” (angefragt)
Sirikit Amann, OeAD, Abteilungsleiterin „Bildung und Gesellschaft“

11.15 – 11.30 Einführung zu den Erzählcafés
Julia Demmer und Gert Dressel

11.30 – 13.00 Erzählcafé I – moderierte Gesprächsrunden mit Zeitzeuginnen und
Zeitzeugen in parallelen Kleingruppen
13.00 – 14.15 Mittagessen im Kardinal-König-Haus

14.15 – 14.30 Einführung zum Nachmittag
Julia Demmer und Gert Dressel

14.30 – 16.00 Erzählcafé II – moderierte Gesprächsrunden mit Zeitzeuginnen und
Zeitzeugen in parallelen Kleingruppen

16.00 – 16.15 Abschluss des Seminars
Manfred Wirtitsch, BMBWF, und
Patrick Siegele, OeAD, ERINNERN:AT

Kontakt

Johanna Andergassen
johanna.andergassen@oead.at
+43 1 53408-565

https://www.erinnern.at/zeitzeuginnen-seminar-2024
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung