Krankenpflege in Kriegs- und Friedenszeiten aus historischer Perspektive

Krankenpflege in Kriegs- und Friedenszeiten aus historischer Perspektive

Veranstalter
Sektion Historische Pflegeforschung, Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.; DRK Landesverband Sachsen e.V.; Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung, ehs Dresden gGmbH
Veranstaltungsort
Evangelische Hochschule Dresden, Dürerstraße 25, Kleiner Hörsaal (mit halber Treppe eingeschränkt barrierefrei, Unterstützung vor Ort gesichert)
Gefördert durch
Fördermittel wurden beantragt .
PLZ
01307
Ort
Dresden
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
16.11.2024 - 16.11.2024
Von
Anja Katharina Peters, Evangelische Hochschule Dresden

Die Sektion Historische Pflegeforschung (HPF) der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP) veranstaltet gemeinsam mit dem DRK Landesverband Sachsen e. V. und dem Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH am 16. November 2024 in Dresden eine Tagung anlässlich des Marie-Simon-Jahres (1824 – 1877).

Krankenpflege in Kriegs- und Friedenszeiten aus historischer Perspektive

Die Tagung findet im Rahmen des Marie-Simon-Jahres 2024 statt und fokussiert aus historischer Perspektive auf die Krankenpflege in Kriegs- und Friedenszeiten, ein Zusammenhang, der besonders durch das Rote Kreuz repräsentiert wird. Einige der Vorträge stellen Marie Simon im Kontext ihrer Zeit und im Kontext der Organisation DRK vor. Weitere Beiträge begleiten die professionelle Pflege durch die historischen Epochen hindurch und ordnen sie kritisch vor dem Hintergrund des Tagungsthemas ein.

Es werden Fortbildungspunkte für die Reregistrierung bei der RbP – Registrierung beruflich Pflegender GmbH vergeben.

Programm

ab 08:00 Ankommen, Anmeldung, Kaffee
09:00 Eröffnung/Begrüßung Anja Katharina Peters (Sprecherin der Sektion Historische Pflegeforschung der DGP)
Grußworte:
Silke Geithner (Rektorin der ehs Dresden)
Annette Strauß (Vizepräsidentin DRK Landesverband Sachsen e.V.)
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
Vertreter:in der Landeshauptstadt Dresden

09:30 Keynote Thomas Klemp (DRK): Marie Simons Plädoyer für die Krankenpflege als ein Feld weiblicher Erwerbstätigkeit auf der Generalversammlung des Verbandes deutscher Frauen- und Erwerbvereine am 11. Oktober 1872 in Darmstadt

10:00 Session I:
Jonas Leuwer (ehs Dresden): „Pflege von Geisteskranken“ – Psychiatrische Pflege nach Marie Simon (1824-1877) im Kontext der Psychiatriegeschichte
Eva Schmidt (ehs Dresden): Zwei Legenden der Pflege – Zwei Lehrbücher. Eine Analyse der beiden Werke über die Gesundheits- und Krankenpflege von Florence Nightingale und Marie Simon
Karen Briesen (ehs Dresden): Handlungsspielräume der Diakonissen im Katharinenhof in Großhennersdorf 1933-1942
Moderation: Anja Katharina Peters (Sektion Historische Pflegeforschung)
Session II:
Annett Büttner (Fliedner-Archiv Kaiserswerth): „Kamerad Schwester“ – Geschlechterrollen in den deutschen Reichseinigungskriegen am Beispiel der freiwilligen Kriegskrankenpflege durch Diakonissen und Barmherzige Schwestern
Bernhard Bremberger (Historiker, Berlin): „Es wird geprüft werden, ob sich unter den polnischen Arbeitern Personen befinden, die zur Krankenpflege geeignet sind.“ Zur Pflege in Berliner Ausländerkrankenhäusern

Moderation: Hubert Kolling (Sektion Historische Pflegeforschung)

10:45 Pause
11:00 Session III:
Urs Fernau (DRK): Eine historische Betrachtung der Betreuung von pflegebedürftigen Menschen außerhalb von Lazaretten (Arbeitstitel)
Hanna Kaade (DRK): Health Care in Danger - aktuelle Erfahrungen des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds
Moderation: Andrea Thiekötter (Sektion Historische Pflegeforschung)

12:00 Mittagspause

12:45 parallel Lunch Lecture Monja Schünemann (Universität Magdeburg): Where have all the Flowers gone? Pflegewissen in Kriegs- und Friedenszeiten 1913-1928 aus wissensgeschichtlicher Perspektive
Moderation: Katharina Genz (Sektion Historische Pflegeforschung)

Gang zum Grab von Marie Simon (Anja Katharina Peters, Thomas Klemp)

13:45 Session IV:
Madline Fischer (TU Darmstadt): Friedenszeitliche Kinder- und Jugendpflege im Spiegel der Darmstädter Rotkreuzbewegung
Renate Heese (HS Zittau-Görlitz): Der Beitrag der Rotkreuz-Schwesternschaften zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Krankenpflegepersonal in Kriegs- und Friedenszeiten in Deutschland (1859-2024)
Heinrich Recken (Sektion Historische Pflegeforschung): Die Weiterbildung von Krankenpflegerinnen im 20. Jahrhundert – die Bedeutung der Rot-Kreuz-Bildungseinrichtungen
Moderation: Juliane Winkler (Rotkreuzschwesternschaft)

14:45 Kaffeepause

15:00 Session V:
Mathilde Hackmann (EHS Hamburg): St. Gertrud Gemeindepflege – Ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen einer evangelischen Kirchengemeinde und dem Vaterländischen Frauenverein
Elke Vogel (Universität Koblenz): Agnes Karll und der Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands (BO) im Ersten Weltkrieg
Katarina Prchal (HS Bochum): Das karitative Selbstverständnis und der pflegerisch-medizinische Auftrag der Borromäerinnen am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin in der SBZ und DDR
Moderation: Br. Peter Schiffer (Sektion Historische Pflegeforschung)

16:30 Abschlussvortrag Regine Reim (DRK): Aktuelle internationale Einsätze des DRK zwischen Katastrophen und Krieg - historische Einordnung und Bezug zur Pflege
Moderation: Thomas Klemp (DRK)

17:00 Zusammenfassung, Ausblick, Verabschiedung Andrea Thiekötter (Sektion Historische Pflegeforschung der DGP)

Kontakt

Prof. Dr. Anja Katharina Peters
info@dg-pflegewissenschaft.de

https://dg-pflegewissenschaft.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung