Susanne Spieler, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Freitag, 15.11.2024
13:00 Uhr Esther Wipfler: Begrüßung und Einführung
PANEL I: QUELLEN ZUR SILBERSCHMIEDEKUNST
Moderation: Esther Wipfler, München
13:15 – 13:50 Uhr / Tino Licht, Heidelberg // Thesaurus argenteus. Silber in den mittelalterlichen Schatzverzeichnissen
13:50 – 14:25 Uhr / Ursula Timann, Nürnberg // Die Silberzettel als Dokumente
14:25 – 15:00 Uhr / Annette Schommers, München // Was man in Augsburg macht, das muss die Probe halten – Quellen zur Augsburger Gold- und Silberschmiedekunst zwischen 1529 und 1868
- Pause -
15:30 – 16:10 Uhr / Christian Hörack, Zürich // Bossard, Rehfues, Sauter. Werkstattnachlässe von Schweizer Goldschmieden des 19. Jahrhunderts.
PANEL II: PRODUKTION
Moderation: Christian Fuhrmeister, München
16:10 – 16:50 Uhr / Hanna Lehner, München // Philipp Eduard Fuggers Exemplar des Schwazer Bergbuchs
16:50 – 17:30 Uhr / Georg Neuhauser, Innsbruck // Ein sozialhistorischer Streifzug durch die Unterinntaler Montanregion Schwaz (Nordtirol) zur Mitte des 16. Jahrhunderts
17:30 – 17:45 Uhr / Vergabe des Internationalen Förderpreises des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst
17:45 – 18:30 Uhr / Heather McCune-Bruhn, State College, Pennsylvania: Monstrances for Every Budget: Standardized and Customizable Tower Monstrances in Fifteenth Century Cologne
Samstag 16.11.2024
9:00 – 9:40 Uhr / Melitta Jonas, Berlin // Johann George Hossauer (1794-1874), Goldschmied Sr. Majestät des Königs und seine „Fabrik für Waren aus Platina, Gold, Silber, Bronze, gold- und silberplattiertem Kupfer nach englischer Art“
9:40 – 10:30 Uhr / Max Tillmann, Schwäbisch-Gmünd: Die Ott-Pausersche Fabrik – Chronik eines Musterbetriebs, Denkmals und Silberwarenmuseums
- Pause -
PANEL III: FUNKTION UND BEDEUTUNG
Moderation: Christine Tauber, München
10:45 – 11:20 Uhr / Esther Wipfler, München // Die Greifenklaue: Vom Mythos zum Ehrenpokal
11:20 – 11:50 Uhr / Ulrike Weinhold und Theresa Witting, Dresden: Ausgewählte Goldschmiedearbeiten des Grünen Gewölbes und ihre Funktion am sächsischen Hof
- Pause -
13:00 – 13:40 Uhr / Martin Hirsch, München: Silber oder Gold? Abstufungen päpstlicher Medaillengeschenke im Rom des 17. Jahrhunderts
13:40 – 14:20 Uhr / Birgit Schübel, Nürnberg: Jüdisches Kultgerät made in Nürnberg
14:20 – 14:55 Uhr / Matthias Weniger, München // Silber zwischen privatem, religiösem und Sammlergebrauch – Objekte aus jüdischem Besitz und ihr Schicksal von der Zwangsabgabe 1939 bis zur Rückgabe an die Familien
15:00 Uhr / Abschlussdiskussion: Perspektiven für die Forschung
TEILNAHME: Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Raumkapazitäten begrenzt sind, wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten: Silber2000@zikg.eu