Für den guten Ton. Symposium zur Studiogeschichte

Für den guten Ton. Symposium zur Studiogeschichte

Veranstalter
Denkmalnetz Bayern; ETH Zürich; TU München (Andreas Putz, Daniela Zetti, Hanns-Erik Endres)
Ausrichter
Andreas Putz, Daniela Zetti, Hanns-Erik Endres
Veranstaltungsort
TU München; Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München; Hochschule für Film und Fernsehen
Gefördert durch
ETH Zürich; TU München
PLZ
80333
Ort
München
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
19.11.2024 - 21.11.2024
Von
Daniela Zetti, Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck

Für den guten Ton. Symposium zur Studiogeschichte

Seit 1922 das erste provisorische Studio im damaligen Verkehrsministerium errichtet wurde, wird auf dem Rundfunkgelände nahe dem Münchner Hauptbahnhof Radio produziert. Vor knapp 100 Jahren, im Juni 1929 wurde in München der erste Rundfunkbau Deutschlands eröffnet. Diesem sollten landesweit bald viele weitere Radio- und später auch Fernsehstudios folgen. Zuletzt wurden die Münchner Rundfunkbauten 1976 um ein 20-stöckiges Bürogebäude erweitert.

Sonic Spaces. The Past and Future of Broadcasting and Recording Studios

Since 1922, when the first provisional studio was set up in what was then the Ministry of Transport, radio has been produced on the broadcasting site near Munich Central Station. Almost 100 years ago, in June 1929, the first radio building in Germany was opened in Munich. This was soon to be followed by many more studios throughout the country. The most recent addition to the Munich broadcasting buildings was a 20-storey office building in 1976.

Für den guten Ton. Symposium zur Studiogeschichte

Das Symposium nimmt das bevorstehende 100-Jahr-Jubiläum des Münchner Funkhauses sowie den geplanten Abriss des BR-Studiobaus aus den 1960er-Jahren zum Anlass, eine interdisziplinäre und partizipative Erforschung der Bauten und ihrer historischen und zukünftigen Nutzung anzuregen.

Organisation:
Daniela Zetti, Universität zu Lübeck; Hanns-Erik Endres, Denkmalnetz Bayern; Andreas Putz, TUM

Mit Unterstützung der ETH Zürich, Institut für Geschichte, Professur für Technikgeschichte; der TUM, School of Engineering and Design, Professur für Neuere Baudenkmalpflege, und dem Denkmalnetz Bayern.

Wissenschaftlicher Beirat:
Silke Berdux, Deutsches Museum München; Nathalie Bredella, Leibniz Universität Hannover; Johanna Leiss-ner, Fraunhofer-Gesellschaft; Anne-Katrin Weber, Université de Lausanne; Stefan Weinzierl, TU Berlin

Die Veranstaltung ist öffentlich, mit Ausnahme der Studioführung an der HFF. Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten an: mail@nb.ar.tum.de

Sonic Spaces. The Past and Future of Broadcasting and Recording Studios

The symposium is taking the upcoming 100th anniversary of the Munich Funkhaus and the planned demolition of the 1960s BR studio building as an opportunity to encourage interdisciplinary and participatory research into the buildings and their historical and future use.

Programm

Dienstag, 19. November
(Carl Orff Saal im alten Gasteig, Rosenheimer Str. 5, 81667 München)

19:30
»60 Jahre und kein bisschen leise!« Benefiz für das Haus der Millionen Töne

Crossover mit Yaara Tal & Andreas Groethuysen, Gerhard Polt, Konstantin Wecker, Evelyn Huber, Uugan Tsend Ochir von Egschiglen, mit der Unterbiberger Hofmusik, Holger Paetz, Miriam Hanka und Simon Popp, Bernhard Jugel und Max Bauer und vielen anderen.

Ein Konzertabend für den Erhalt des BR Studiobaus. (Programm und Ticketing ab Ende Oktober)

Mittwoch, 20. November
(Vorhoelzer Forum der TU München, Arcisstrasse 21, Dachgeschoss)

10:00
Begrüßung und Einführung: Daniela Zetti, Andreas Putz, Hanns-Erik Endres

Eva Demmelhuber (München): Zauber des Hörens: Einführung zu den Sounds der Tagung

Sound und Wortbeiträge aus 100 Jahren Radio: Sounds 1

10:30
Michael Hascher, Viktoria Tiedeke (Villingen): Das MPS-Studio. «Best Practice» Beispiel eines Denkmals privatwirtschaftlicher Musikproduktion

Peter Schulze (Bremen): Sendesaal Bremen. Rettung eines Klangjuwels

Tomy Brautschek (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf): Studiotopien: Eine Raumsemantik von Gold Star bis Shangri-La

12:15 Sound und Wortbeiträge aus 100 Jahren Radio: Sounds 2

12:30 bis 14:00 Mittagspause

14:00
Sebastian Goossens (Akustikberatung Goossens): Akustik in Rundfunk- und Studiogebäuden

Susanne Hennings (DRA Potsdam-Babelsberg): Technikakten im Deutschen Rundfunkarchiv. Übersicht, Zugangsmöglichkeiten, Potentiale

Štefan Bekeš (Bratislava): The Slovak Radio Building. A thorny road to monument protection

16:00 Sound und Wortbeiträge aus 100 Jahren Radio: Sounds 3

16:15 bis 16:45 Kaffeepause

16:45
Martin Wöhr (München): Der Studiobau des BR. Der technische Herd für das Radio

Sebastian Haberl, Raphael Ridder, Jan Schweizer (prototo München): BR-Studiobau 1960–2030 (Film)

17:45 bis 18:00 Kaffeepause

18:00 bis 19:00 Diskussion (Moderation Andreas Putz)

Donnerstag, 21. November
(Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Arcisstrasse 16, Auditorium
Studioführung: Hochschule für Film und Fernsehen HFF, Gabelsbergerstrasse 35)

8:45
Begrüßung: Daniela Zetti, Andreas Putz, Hanns-Erik Endres

Sound und Wortbeiträge aus 100 Jahren Radio: Sounds 4

9:00
Nadja Wallaszkovits (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart): Die Geschichte historischer Tonstudios anhand ihrer Tonbänder

Silke Berdux (Deutsches Museum München): Musealisierung zwischen Mumifizierung und Vitalisierung. Gedanken zum Siemens-Studio für elektronische Musik im Deutschen Museum

Hiram Kümper (Universität Mannheim): Kunst, Markt und Industrie. Tonstudios als Labore der Audiotechnik

10:45 Sound und Wortbeiträge aus 100 Jahren Radio: Sounds 5 + Film

11:00 bis 11:15 Kaffeepause

11:15
David Gugerli (ETH Zürich): Publikumsbeschimpfungen. Die Geburt der Audience aus dem Geist des Studios

Alfredo Thiermann (EPFL Lausanne): Radio-Activities: Architecture and Broadcasting in Cold War Berlin (Book Presentation)

Peter C. Slansky (HFF München): Kleine Planungstheorie des Studiobaus

13:15 bis 14:30 Mittagspause

14:30 Studioführung an der Hochschule für Film und Fernsehen HFF

ca. 15:30 Zusammenfassung, Abschied im SMÄK

Kontakt

mail@nb.ar.tum.de

https://www.arc.ed.tum.de/nb/nb/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung