Göttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher Neuzeit

Göttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher Neuzeit

Veranstalter
Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung (ZMF)
Veranstaltungsort
Humboldtallee 19, Hörsaal PH 20
Ort
Göttingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
25.05.2011 - 29.06.2011
Von
Inke Beckmann M.A.

Jeweils Im Sommersemester finden die „Göttinger Streitgespräche zu Mittelalter und Früher Neuzeit“ statt, bei denen mehrere Wissenschaftler einen Gegenstand oder eine Fragestellung aus der Perspektive ihres jeweiligen Faches beleuchten und darüber untereinander streiten, bevor das Publikum in die Diskussion einbezogen wird.

Programm

25.05.11 "Petrus in Rom?"
Dr. Martin Keßler (Kirchengeschichte, Göttingen, Moderation);
Prof. Dr. Jürgen Wehnert (Biblische Theologie, Braunschweig),
Prof. Dr. Thomas Kaufmann (Kirchengeschichte, Göttingen),
Dr. Jörg Bölling (Mittlere und Neuere Geschichte, Göttingen)

08.06.11 "Was ist wunderbar?"
PD Dr. Susanne Friede (Romanische Philologie, Göttingen, Moderation);
Prof. Dr. Peter Gemeinhardt (Kirchengeschichte, Göttingen),
Dr. Cornelia Logemann (Kunstgeschichte, Heidelberg),
Dr. Andreas Hammer (Germanistische Mediävistik, Göttingen)

29.06.11 „Die bösen Experten. Humanistische Bewegung und Expertenkultur“
Prof. Dr. Gerrit Walther (Geschichte, Wuppertal),
PD Dr. Sabrina Ebbersmeyer (Philosophie, München),
Dr. Matthias Roick (Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12.-16. Jahrhunderts“, Göttingen)

Kontakt

Inke Beckmann

ZMF, Humboldtallee 17, 37073 Göttingen

0551395479

zmf@gwdg.de

http://zmf.uni-goettingen.de/