The Cultural Constitution of Causal Cognition. Setting the Stage for a Cross-Disciplinary Endeavour

The Cultural Constitution of Causal Cognition. Setting the Stage for a Cross-Disciplinary Endeavour

Veranstalter
PD Dr. Andrea Bender (Freiburg); PD Dr. Sieghard Beller (Freiburg)
Veranstaltungsort
Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Wellenberg 1, 33615 Bielefeld
Ort
Bielefeld
Land
Deutschland
Vom - Bis
13.10.2011 - 14.10.2011
Von
Manuela Lenzen

The Cultural Constitution of Causal Cognition
Setting the Stage for a Cross-Disciplinary Endeavour

How do we ask why? And why do we do it so differently? Die Erforschung der Kausalkognition findet bislang in den Grenzen einzelner Disziplinen statt. Kulturelle Unterschiede in Kausalerklärungen und in der Bereitschaft, solche zu suchen, geraten nur selten überhaupt in den Blick der Forscher.

Die Tagung bringt hochkarätige Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Feldern der Kognitionswissenschaften zusammen, um das Zusammenspiel von Kultur und kausaler Kognition zu erörtern. Sie ist die Auftaktveranstaltung einer interdisziplinären Forschungsgruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZiF), die sich zum Ziel gesetzt hat, eine interdisziplinäre Theorie kausaler Kognition zu entwickeln, die zugleich die Ethnologie in den Verband der Kognitionswissenschaften zurückholt.

Der erste Tag der Tagung ist disziplinären Perspektiven auf die Kausalkognition gewidmet: Hierzu berichten Experten aus Philosophie, Psychologie, Anthropologie und Linguistik über den aktuellen Forschungsstand zur Kausalkognition. Der zweite Tag steht unter dem Motto „Überwindung disziplinärer Grenzen“. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen geht es um die Rolle, die kulturelle Expertise im Allgemeinen und die Ethnologie im Besondern in den Kognitionswissenschaften spielen. Ein Vortrag über den kulturellen Charakter der Kausalkognition rundet das Programm ab.

Programm

13th October: Disciplinary Perspectives on Causal Cognition

9:00 Welcome Address
Ulrike Davy (ZiF Director)
Opening Address
Andrea Bender and Sieghard Beller (convenors)

9:30 Causation and Reliability
David Danks (Carnegie Mellon University)

10:30 Coffee Break

11:00 The Role of Epistemic State Understanding in Early Causal Learning
Tamar Kushnir (Cornell University)

12:00 Agents and Causes
Michael Waldmann (University of Göttingen)

13:00 Lunch

14:00 What are we to make of Spontaneous Explicit Attributions of Causation?
Maurice Bloch (London School of Economics)

15:00 Force Dynamics as a Generalization over Causation
Leonard Talmy (University of Buffalo)

16:00 Coffee Break

16:30 tba
Keith Stenning (University of Edinburgh)

17:30 Trauma and Amnesia – A Cultural Creation?
Hans Markowitsch (University of Bielefeld)

18:45 Dinner at ZiF

14th October: Crossing Disciplinary Boundaries

9:00 Cognition goes Social - Promises and Challenges
Wolfgang Prinz (MPI Leipzig)

10:00 Coffee Break

10:30 Panel:
Obstacles and Options for Cross-Disciplinary Cooperation
in the Cognitive Sciences
Chair: Birgit Röttger-Rössler (Free University Berlin)

Panellists: Josep Call (MPI Leipzig)
Markus Knauff (University of Gießen)
Stephen Levinson (MPI Nijmegen)
Günther Schlee (MPI Halle/Saale)
Robert Turner (MPI Leipzig)

13:00 Lunch

14:30 Plenary Discussion:
Causality in Medicine and Magic
Chairs: York Hagmayer (King’s College London) and
Thomas Widlok (University of Nijmegen)

15:30 Plenary Discussion:
Agency, Social Interaction and Causality
Chair: Markus Werning (University of Bochum)

16:30 Coffee Break

17:00 Key Note:
The Cultural Nature of Causal Cognition
Douglas Medin (Northwestern University)

19:30 Dinner at Wernings Weinstube

Kontakt

Dr. Anita Schroven
Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
anita.schroven@uni-bielefeld.de

http://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/AG/2011/10-12-Beller.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger