Vortragsreihe: Das Magdeburger Recht

Vortragsreihe: Das Magdeburger Recht

Veranstalter
Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Zentrum für Mittelalterausstellungen
Veranstaltungsort
Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 68-73, 39104 Magdeburg
Ort
Magdeburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.10.2013 - 26.11.2013
Von
Zentrum für Mittelalterausstellungen

Das Magdeburger Recht und der eng damit verbundene Sachsenspiegel gehören zu den zentralen Themen mittelalterlicher Geschichte im heutigen Sachsen-Anhalt. Die weite Verbreitung des sächsisch-magdeburgischen Rechtskomplexes in Mittel- und Osteuropa verleiht dem Thema überdies europaweite Relevanz und Ausstrahlung.

Magdeburger Recht und Sachsenspiegel und die damit verbundenen Entwicklungen auf den Gebieten der Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte stehen im Zentrum einer Vortragsreihe, die das Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg gemeinsamt mit dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg und dem Zentrum für Mittelalterausstellungen durchführt.

Die Vorträge finden jeweils dienstags um 19 Uhr im Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums statt. Der Eintritt ist frei.

Programm

15. Oktober 2013
Prof. Dr. Heiner Lück, Halle-Wittenberg
Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
"Die identitätsstiftende Wirkung des Magdeburger Rechts"

05. November 2013
Prof. Dr. Stephan Freund, Magdeburg
"Bischof, Stadt, Reich - Entwicklungslinien und Probleme Magdeburgs im 12. Jahrhundert"

26. November 2013
Prof. Dr. Bernd Kannowski, Bayreuth
"Der Sachsenspiegel im Kontext der europäischen Rechtsgeschichte"

Kontakt

Zentrum für Mittelalterausstellungen, Otto-von-Guericke-Str. 68-73, 39104 Magdeburg
0391.5403580

info@mittelalterausstellungen.de

http://www.mittelalterausstellungen.de