Luther vermitteln. Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung

Luther vermitteln. Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung

Veranstalter
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Veranstaltungsort
Lutherhaus (Collegienstr. 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg)
Ort
Lutherstadt Wittenberg
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.11.2015 - 27.11.2015
Deadline
31.10.2015
Website
Von
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Die Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 ist in vollem Gang, ebenso die Debatte über seine angemessene Gestaltung. Eine dauernde Kontroverse besteht dabei zwischen denjenigen Vertretern der historischen und theologischen Reformationsforschung, die Wert auf eine konsequente Historisierung Luthers und der Reformation legen, und denjenigen „Praktikern“ geschichtskultureller Bildungspraxis, die auf der Notwendigkeit einer aktualisierenden Erzählweise beharren.

Die Tagung „Luther vermitteln“ ist an der Schnittstelle zwischen „Wissenschaft“ und „Praxis“ angesiedelt. Beide Seiten und beide Anliegen sollen miteinander ins Gespräch gebracht werden, um so zu einer fruchtbaren Debatte beizutragen.

Bei der Tagung sollen insbesondere drei Handlungsfelder kultureller Bildung thematisiert werden, die bislang eher wenig Beachtung gefunden haben: Schule, Museum, Fernsehen. Alle drei Handlungsfelder sollen jeweils so thematisiert werden, dass sie in ihrer historischen wie in ihrer gegenwärtigen Dimension und Bedeutung im Bezug auf Luther und die Reformation zur Sprache kommen. Außerdem soll jedes Handlungsfeld sowohl von Vertretern der wissenschaftlichen Forschung als auch von Bildungspraktikern behandelt werden. Auf diese Weise soll nach einer Antwort auf die Frage gesucht werden, wie Historisierung und Aktualisierung Luthers 2017 in angemessener Weise miteinander zu vereinen sind.

Um Anmeldung bis zum 31.10.2015 wird gebeten.

Programm

Donnerstag, 26. November 2015

11.00 Uhr
Begrüßung
11.30 Uhr
Luther als Mythos (Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn, Wittenberg)
12.15 Uhr
Empirische Studien zum Lutherbild (Prof. Dr. Michael Domsgen / Sabine Blaszcyk, Halle)
13.00 Uhr
Mittagspause

Luther in der Schule – Moderation: Dr. Peter Lautzas
14.30 Uhr
Luther in Schulbüchern des 19. und 20. Jahrhunderts (Prof. Dr. Albrecht Geck, Osnabrück)
15.15 Uhr
Lutherdidaktik (Prof. Dr. Karlo Meyer, Saarbrücken)
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Luther im Schulbuch (Christel Zeile-Elsner, Stuttgart)
17.00 Uhr
Reformation online – geht das gut? Vorstellung zum neuen interdisziplinären Projekt von EKD und VGD e.V. (Niko Lamprecht, Wiesbaden)
19.00 Uhr
Abendvortrag: Simplify Luther! (Werner Tiki Küstenmacher, Gröbenzell)

Freitag, 27. November 2015

Luther im Museum – Moderation: Dr. Stefan Rhein
9.00 Uhr
Museale Lutherbilder im 19. und 20. Jahrhundert (PD Dr. Stefan Laube, Berlin)
9.45 Uhr
Luther ausstellen (Prof. Dr. Harald Schwillus, Halle)
10.30 Uhr
Kaffeepause
Ausstellungsprojekte 2015-2017:
11 Uhr
Erfahrungen mit „Luther und die Fürsten“ in Torgau (Prof. Dr. Dirk Syndram, Dresden)
11.20 Uhr
#lutherdigital. Eine Downloadausstellung: das Internet als Vermittler von Reformationsgeschichte (Robert Kluth/Katrin Herbst, Berlin/Halle)
11.40 Uhr
„Luther! 95 Menschen – 95 Schätze“ (Mirko Gutjahr, Wittenberg)
12.00 Uhr
„Luther und die Deutschen“ (Dr. Marc Höchner, Wartburg)
12.20 Uhr
„Der Luthereffekt“ (Anne-Katrin Ziesak, Berlin)
13.00 Uhr
Mittagspause

Luther im Fernsehen – Moderation: Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn
14.30 Uhr
Luther im Fernsehen im 20. Jahrhundert (Prof. Dr. Hans-Rüdiger Schwab, Münster)
15.45 Uhr
Luther im Kino – Der Imagewandel des Reformators im Film (Dr. Esther Wipfler, München)
16.15 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Fernsehprojekt „Die Neuerfindung der Welt“ (Ulli Pfau/Wilfried Hauke, Berlin)
17.00 Uhr
Fernsehprojekt: „Katharina von Bora“ (Mario Krebs, Köln)
17.30 Uhr
Schlussdiskussion
18 Uhr
Ende der Tagung

Kontakt

Benjamin Hasselhorn

Collegienstr. 54, 06886 Lutherstadt Wittenberg

03491 4203120

benjamin.hasselhorn@martinluther.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung