31. Jahrestagung Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung

31. Jahrestagung Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung

Veranstalter
Florian Bock, Daniel Gerster (Sprecher des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung); Markus Leniger (Katholische Akademie Schwerte)
Veranstaltungsort
Katholische Akademie Schwerte
Ort
Schwerte
Land
Deutschland
Vom - Bis
24.11.2017 - 26.11.2017
Deadline
14.11.2017
Von
Florian Bock

1987 trafen sich in der Katholischen Akademie Schwerte zum ersten Mal junge Forscherinnen und Forscher, um sich gegenseitig über ihre laufenden Forschungsvorhaben zu informieren und den Stand der Katholizismusforschung zu diskutieren. Gemeinsames Interesse war es, die traditionelle Katholizismusforschung auf den Prüfstand zu stellen und neuen Themen, Fragestellungen und Methoden einen Weg zu bahnen. Die damals eingeforderte sozial- und mentalitätsgeschichtliche Erweiterung der Katholizismusforschung gehört heute zum sicheren Bestand der Forschung und wird durch die jährlichen Tagungen in Schwerte auch weiterhin mitgeprägt. Mittlerweile hat sich der Schwerter Arbeitskreis Katholizismusforschung zu einem überregionalen Diskussionsforum der Katholizismusforschung entwickelt.

Durch die jährlichen Tagungen kommen Frauen und Männer aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Richtungen und Disziplinen, insbesondere der Geschichte, Kirchengeschichte, Soziologie und Politikwissenschaft, miteinander ins Gespräch. In den einzelnen Sitzungen der Tagung stellen junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihre laufenden Projekte zur Diskussion. Ergänzend hierzu bietet die "Generaldebatte" Gelegenheit, im Gespräch mit ausgewiesenen Vertretern der Forschung allgemeine Probleme der Katholizismusforschung bzw. Gesellschaftsgeschichte zu erörtern.

Die Generaldebatte des Schwerter Arbeitskreises widmet sich in seiner 31. Jahrestagung dem Thema der historischen Biografieforschung. Nachdem die Biografie als Genre in den vergangenen Jahrzehnten von struktur- und begriffsgeschichtlichen Analysen überlagert wurde, reüssiert die historische Erforschung von Lebensläufen seit einiger Zeit wieder. Neuere Ansätze versuchen jedoch nicht, historische Akteure, ihre soziale Umwelt und Diskurse gegeneinander auszuspielen, sondern vielmehr miteinander zu verknüpfen. Dabei gewinnen verstärkt auch neue Formen wie Teil- oder Kollektivbiografien an Bedeutung und Fragen nach den zu verwendenden Quellen oder der sogenannten Biografiewürdigkeit spielen zunehmend eine Rolle in der wissenschaftlichen Debatte.

Der Arbeitskreis steht jedem offen, der sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit für Themen der Katholizismusforschung interessiert. Weitere Hinweise und Ansprechpartner auf der Homepage des Arbeitskreises: http://www.katholizismusforschung.de

Programm

Freitag, 24. November 2017
18.00 Uhr Anreise, Abendessen

19.00 bis 19.30 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde

19.30 bis 20.45 Uhr Matthias Daufratshofer / Michael Pfister, Münster
„Salus ex Jesuitis“? Augustin Bea SJ, Franz Hürth SJ und ihr Einfluss auf die römische Theologie sowie das Lehramt unter Pius’ XI. und Pius’ XII.

Samstag, 25. November 2017
08.00 Uhr Frühstück

09.00 bis 09.50 Uhr Johannes Kuber, Aachen
Der katholische Blick. Der Klerus und das Kriegsende in Südwestdeutschland 1944–1948

10.00 bis 10.50 Uhr Tatsuhito Ono, Tokyo
‚Liberalisierung‘ und ‚Demokratisierung‘ der Kirche? Katholiken und Kriegsdienstverweigerung in der Bundesrepublik

11.00 bis 11.50 Uhr Lars Schlarmann, Duisburg-Essen
Der Deutsche Katecheten-Verein – ein Impulsgeber für die liturgische Bildung (1945–1957)?

12.15 Uhr Mittagessen / Mittagspause

14.30 Uhr Nachmittagskaffee

15.00 bis 15.50 Uhr Britt Schlünz, Berlin
Die stigmatisierte Sor Patrocinio zwischen Religion und Politik im Spanien des 19. Jahrhunderts

16.00 bis 16.50 Uhr Florian Warnsloh, Paderborn
Katholische Predigt zwischen den Zeiten. Adolf Donders (1877–1944) als Theoretiker und Praktiker der Homilie

17.00 bis 17.50 Uhr Rebecca Schröder, Freiburg i.Br.
Katholische Theologie und auswärtige Kulturpolitik in der Weimarer Republik. Das Beispiel Engelbert Krebs (1881–1950)

18.00 Uhr Abendessen

18.45 Uhr Gelegenheit zur Teilnahme an der Eucharistiefeier in der Akademiekapelle

20.00 Uhr Möglichkeiten und Mittel medialer Biografie-Erzählung - am Beispiel der ZDF-Serie "Vatikan: Die Macht der Päpste"

Sonntag, 26. November 2017
08.00 Uhr Frühstück

Generaldebatte
‚Biografie‘ und Katholizismusforschung

09.00 bis 09.30 Uhr René Schlott, Potsdam
Königsdisziplin oder Bastard der Geschichtswissenschaft? Die historische Biografieforschung zwischen Theoriearmut und Überintellektualisierung

09.30 bis 10.00 Uhr Nicole Priesching, Paderborn
Biografie erfahrungsgeschichtlich: das Beispiel der stigmatisierten Maria von Mörl

10.00 bis 10.30 Uhr Regina Heyder, Mainz
Katholikinnen als Akteurinnen des Zweiten Vatikanischen Konzils. Individual- und Kollektivbiografien

10.30 bis 10.45 Uhr Pause

10.45 bis 11.45 Uhr Diskussion

11.45 bis 12.00 Uhr Pause

12.00 bis 12.30 Uhr Schlussreflexion, Themenfindung für das nächste Jahr

12.30 Uhr Mittagessen, Ende der Tagung

Kontakt

Petra Scheffler, Telefon: 02304/477-154, scheffler@akademie-schwerte.de

http://www.akademie-schwerte.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung