Stipendien für Humboldt-Forschungsaufenthalt: Staatsbibliothek zu Berlin

Stipendien für Humboldt-Forschungsaufenthalt: Staatsbibliothek zu Berlin

Institution
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
30.09.2015
Von
Ewers, Sandra

Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bietet die Möglichkeit zu einem ein- bis dreimonatigen Forschungsaufenthalt in Berlin, im Rahmen des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Das Angebot für das Förderjahr 2016 richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit dem Forschungsschwerpunkt Alexander von Humboldt.

Anlässlich des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“ der Universität Potsdam und der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz soll insbesondere im Ausland lebenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht werden, den in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Nachlass Alexander von Humboldts für ihre Forschungsarbeiten auszuwerten sowie die anderen Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu nutzen und Fachkontakte in Deutschland zu knüpfen.

Mit ihren einzigartigen Beständen ist die Staatsbibliothek zu Berlin eine Forschungsbibliothek von internationalem Rang, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorragende Arbeitsmöglichkeiten bietet. 2013 bereicherte der Erwerb der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts den umfangreichen in der Staatsbibliothek zu Berlin befindlichen Nachlass des Universalgelehrten. Die konservatorische Sicherung, wissenschaftliche Erschließung und Digitalisierung der Amerikanischen Reisetagebücher und des in Berlin wie auch in der Biblioteka Jagiellońska in Krakau befindlichen Nachlasses Alexander von Humboldts im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts gewähren einen umfassenden Zugang zum Material und ermöglichen neue Forschungsvorhaben weltweit.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Alexander von Humboldt, die sich für einen Forschungsaufenthalt in Berlin interessieren, können sich bis zum 30. September 2015 für den Förderjahr 2016 bewerben. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen. Es gelten die allgemeinen Richtlinien des Stipendienprogramms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Höhe der Stipendien

a. Graduierten- bzw. Doktoranden-Stipendium für Personen mit einem ersten Hochschulabschluss: EUR 900,-/monatlich.
b. Postdoc-/Forschungsstipendium für Personen mit Promotion oder vergleichbarer Qualifikation: EUR 1.200,-/monatlich.
Zusätzlich kann gegen Vorlage der entsprechenden Belege ein einmaliger Reisekostenzuschuss von bis zu EUR 500,- gewährt werden.

Weitere Informationen: http://staatsbibliothek-berlin.de/de/extras/spezielle-interessen/stipendien/

-----------------------------------------

The Berlin State Library – Prussian Cultural Heritage offers academics with a research focus on Alexander von Humboldt the opportunity for a one-to-three-month research stay in Berlin for the 2016 academic year through the Research Grant Program of the Prussian Cultural Heritage Foundation.

As part of the Ministry of Education’s joint project of „Alexander von Humboldt’s American travel journals“, organised by the University of Potsdam and the Berlin State Library – Prussian Cultural Heritage (http://humboldt.staatsbibliothek-berlin.de), academics – especially those abroad – are to be given the opportunity to explore the portion of Alexander von Humboldt’s estate housed in the Berlin State Library for their research, to use the other facilities of the Prussian Cultural Heritage Foundation, and to make professional contacts in Germany.
With its unique holdings, the Berlin State Library is a research institution of international standing, offering academics first-rate facilities in which to work. The acquisition of Alexander von Humboldt’s American travel journals in 2013 enriched the already extensive collection of this polymath’s papers in the Berlin State Library. The conservation, scholarly presentation and digitisation of the American travel journals and of Alexander von Humboldt’s papers housed both in Berlin and in the Biblioteka Jagiellońska in Cracow, as part of the Ministry of Education joint project, will ensure comprehensive access to the material and facilitate new research projects worldwide.

Scientists with a research focus on Alexander von Humboldt who are interested in spending a research period in Berlin can apply by 30 September 2015 for the 2016 academic year. Selection of scholarship holders will be based on the documents submitted. The Prussian Cultural Heritage Foundation’s general guidelines on its Research Grant Program will apply.

Further information: http://staatsbibliothek-berlin.de/en/extras/spezielle-interessen/stipendien/

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
rda_languageOfExpression_stip